Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
\

\V//

o / \

"N //>

f i r,:

Im kleinsten Nanm And pflege sein,

Pflanz einen Baum, Er bringt dir's ein!

über, wo sich die Einwohner nicht
haben einigen können, gelten beide
Zeiten, und dann zeigt hier eine
Turmuhr die Sommer-, dort eine
andere die Winterzeit.

Das hat seine Vorzüge. An den
Stammtisch kommen wird man mit
der Sommerzeit, aber nach der Win-
terzeit ihn wieder verlassen.

Die Londoner Registrierämter,
die etwa den gleichen Zwecken dienen
wie bei uns die Notariate, werden
kaum noch an den Freitagen in An-
spruch genommen; man hat sich des-
halb entschlossen, das wöchentliche
Aufräumen der Büros statt am
Sonnabend schon am Freitag vor-
nehmen zu lassen.

Wenn man doch auch mit dem
Aberglauben am Freitag aufräu-
men könnte.

In Sydney hat der Tierbändiger
F. Flager eine höhere Gage dadurch
erzwungen, daß er 24 Stunden lang
einen „Sitzstreik" im Löwenkäfig
durchführte und damit die Zirkus-
darbietungen unmöglich machte.

Ein Ausnahmefall: Streikende
beweisen sonst selten Löwenmut.
Aebrigens: der Mann nahm an,
daß die Löwen sich besser aufführen
würden als er selbst; er verließ sich
darauf, daß sie hinsichtlich ihrer
Dressur nicht streike» würden.

Kinkerlitzchen

Die kanadische Eisenbahnverwaltung hat jetzt folgende Abteile
eingeführt: Abteile für Raucher, für Raucherinnen, für nichtrauchende
Männer, für nichtrauchende Frauen und Abteile, in denen keine
Kinder untergebracht werden dürfen.

Da fehlen aber noch die Abteile für rauchende Kinder.

Ein bekannter amerikanischer Psychologe, Dr. Lattaway, be-
hauptet, viele eheliche Auseinandersetzungen könnten vermieden wer-
den, wenn die Gatten für kritische Besprechungen nicht die Zeit zwischen
sechs und sieben Ahr abends wählen würden; diese Stunde bringe
die meisten ehelichen Streitigkeiten.

Aha! Am diese Zeit pflegt die Frage erörtert zu werden, ob
man abends ausgehen soll und wohin.

Ein New Yorker Augenarzt behauptet, daß blonde Frauen, wenn
sie nachts einen Wagen steuern, das Licht der entgegen kommenden
Wagen langsamer aufnehmen als die Brünetten mit ihre» dunkle»
Augen. Er schlägt deshalb der Verkehrspolizei vor, zu verfügen,
daß die Blondinen langsamer fahren sollen.

Sollte solch eine Verfügung tatsächlich ergehen, so werden viele
Blondinen in das Dilemma geraten, ob sie sich fügen oder erklären
sollen, daß es sich nur um künstliches Blond handle. Die wirklichen
Blondine» aber werde» sagen, sie könnten sogar besser fahren, denn
sie hätten ja hellere Köpfe.

In .Holland ist die Sommerzeit nicht einheitlich durchgeführt;
es ist dem Belieben der Gemeinde» überlassen geblieben, ob sie da-
von Gebrauch machen wollen oder nicht. In einzelnen Gemeinden
12

Die Stadt Greenwich hat unlängst Straßenbeleuchtung mit
Quecksilberlampen bekommen. Dagegen hat nun die Greenwicher
Sternwarte Einspruch erhoben, weil die Lampen das Photographieren
des Sternenhimmels unmöglich machen.

Die Sternwarte kann sich darauf berufen, daß sie der Menschheit
schon manches wichtigere Licht aufgesteckt hat. Wenn die Einwohner
von Greenwich das nicht einsehen und doch lieber hellere Straßen
haben wollen, sollte» sie bedenken, daß sie doch gerade wegen der
Sternwarte ihren Meridian von Greenwich bekommen haben.

(Fortsehung Seite 141
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Im kleinsten Raum, Pflanzt einen Baum" "Der Traum des Sportfischers"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4796, S. 12

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen