„Das kann ich nicht annehmen, §>err Nachbar — — meinen Balkon schmücke ich selber."
„Nun freilich-aber Sie sitzen doch nicht immer da, Fräulein Betty."
Kinkerlitzchen
Nach langem Werben war einem jungen Manne aus Schönwald im
Erzgebirge von einein Mädchen ei» Stelldichein zugesagt worden. Er
wartete aber zwei Stunden vergeblich und hat nun eine Klage auf
80 Kronen Schadenersatz für verlorene Zeit angestrengt.
Wahrscheinlich sah er in der Verbindung mit dem Mädchen ein
Geschäft. Der junge Mann kann aber mit Recht von seinem Wert
überzeugt sein. - Weil er doch versetzt worden ist.
Lieber die Kraft
Eine junge Dame hat sich dem Wundermann, der einem stau-
nenden Publikum seine Suggestionskünste vorführt, zur Verfügung
gestellt. Dies und jenes ist prächtig geglückt, aber jetzt versagt er.
Vergeblich fordert er auf: „Sie sind beim billigen Schuhverkauf!
Sie wollen eine» Schuh anprobieren! Sie ziehen Ihren Schuh aus!
-Los doch, los I" — Ein Zuruf erschallt: „Sie will nicht! Das
Mädel wird 'n Loch im Strumpf haben."
Togal ist seit Jahrzehnten bestens bewährt bei
Rheuma I Hexenschuss
Gicht I Nerven- und
Ischias ' Kopfschmerz
Grippe / Erkältungskrankheiten
Togal wirkt schmerzstillend, harnsäurelösend >
u.beseitigtKrankheitsstoffeiVölligunschäd-/äesazjt
lieh! Von Ärzten u Kliniken immer wieder
M 1.29 ln allen Apotheken
Nichtraucher
in 1 bis 3 Tagen durch Ultra-
fuma-Gold. Garant, unschädl.
Geringe Kosten. Prospekt frei.
E. Corert, Hamburg 21 F
Größer werden
kann jeder bis zum 30. Lebens-
jahr durch unsere erfolgreiche u. j
wissenschaftl. ausgearb. Methode. '
Diskr. Ausk. u. Prosp. frei durch:
VERLAG C. LANGER,
Köln 1. FB. Schließfach 465
FLIEGENDE BLATTER
und Meggen dort er Blatter verjag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. — Anzeigen-Annahme durch die Anzelgen-
Nr. 47ü7. ö. JUll ldo7 Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmitller. —
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90, Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig
Abgeschlossen am 21. Juni 1937.
26
„Nun freilich-aber Sie sitzen doch nicht immer da, Fräulein Betty."
Kinkerlitzchen
Nach langem Werben war einem jungen Manne aus Schönwald im
Erzgebirge von einein Mädchen ei» Stelldichein zugesagt worden. Er
wartete aber zwei Stunden vergeblich und hat nun eine Klage auf
80 Kronen Schadenersatz für verlorene Zeit angestrengt.
Wahrscheinlich sah er in der Verbindung mit dem Mädchen ein
Geschäft. Der junge Mann kann aber mit Recht von seinem Wert
überzeugt sein. - Weil er doch versetzt worden ist.
Lieber die Kraft
Eine junge Dame hat sich dem Wundermann, der einem stau-
nenden Publikum seine Suggestionskünste vorführt, zur Verfügung
gestellt. Dies und jenes ist prächtig geglückt, aber jetzt versagt er.
Vergeblich fordert er auf: „Sie sind beim billigen Schuhverkauf!
Sie wollen eine» Schuh anprobieren! Sie ziehen Ihren Schuh aus!
-Los doch, los I" — Ein Zuruf erschallt: „Sie will nicht! Das
Mädel wird 'n Loch im Strumpf haben."
Togal ist seit Jahrzehnten bestens bewährt bei
Rheuma I Hexenschuss
Gicht I Nerven- und
Ischias ' Kopfschmerz
Grippe / Erkältungskrankheiten
Togal wirkt schmerzstillend, harnsäurelösend >
u.beseitigtKrankheitsstoffeiVölligunschäd-/äesazjt
lieh! Von Ärzten u Kliniken immer wieder
M 1.29 ln allen Apotheken
Nichtraucher
in 1 bis 3 Tagen durch Ultra-
fuma-Gold. Garant, unschädl.
Geringe Kosten. Prospekt frei.
E. Corert, Hamburg 21 F
Größer werden
kann jeder bis zum 30. Lebens-
jahr durch unsere erfolgreiche u. j
wissenschaftl. ausgearb. Methode. '
Diskr. Ausk. u. Prosp. frei durch:
VERLAG C. LANGER,
Köln 1. FB. Schließfach 465
FLIEGENDE BLATTER
und Meggen dort er Blatter verjag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. — Anzeigen-Annahme durch die Anzelgen-
Nr. 47ü7. ö. JUll ldo7 Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmitller. —
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90, Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig
Abgeschlossen am 21. Juni 1937.
26
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das kann ich nicht annehmen, Herr Nachbar"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1936
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4797, S. 26
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg