Ergebnis der Preisaufgabe 357 (Nr. 4791)
„Nein-Jaaa!"
Es galt also, von dem starren „Nein!" zu dem überschwäng-
lichen „Jaaa!" derart stufenweise zu gelangen, daß jeweils durch
Blenderung eines Buchstabens ein neues Wort gebildet wird; gleich-
zeitige Amstellung von Buchstaben war dabei nicht gestattet. Auf
die geringste Zahl der Stufen kam es an.
Für alle jene Einsender, die zwar mit einer geringen Stufenzahl
ausgekommen sind, ihre Lösung aber doch nicht als die für die Preis-
Verteilung gewählte finden, seien kurz die Richtlinien mitgeteilt, die
wir uns für die Beurteilung aufgestellt haben. Zunächst: eine selbst-
verständliche Voraussetzung war es, daß nur Wörter benutzt werden
durften, auf die bei genügendem Nachdenken und vielleicht einigem
Forschen, das aber nicht in zu entlegene Bezirke führen sollte, auch
ein weiterer Leserkreis komme» konnte. Wörter, die nur wenigen aus
besonderen Gründen bekannt sein konnten, mußten also ausscheiden.
Nur ein Beispiel für diese Fälle: von Nein kann man zwar über
Lein und Leid zu Lend kommen, aber den sehr kleinen Ort Lend werden,
abgesehen von den Einwohnern und der Nachbarschaft, doch haupt-
sächlich nur Besucher des Bades Gastein kennen. Aebrigens ergab
die Verwendung dieses Wortes nicht einmal eine besonders günstige
Lösungsmöglichkeit.
Weiter: i und j gelten selbstverständlich als zwei verschiedene
Buchstaben; jedes Wörterbuch, jedes Konversationslexikon führt sie
ja auch gesondert an. I ist Vokal, J ist Konsonant. Es war deshalb
nicht zulässig, von Main sofort nach Maja zu gelangen; da half auch
nicht die Einführung einer Götti» Maia, die dem Monat Mai seinen
Namen gegeben haben soll. Der Monat Mai, nämlich Majus, kommt
von der römischen Göttin Maja. Die Maia kann schließlich gelten.
wenn sie als die Tochter des Atlas und Mutter des Lermes vor-
gestellt wird; es würde aber auch keine Verminderung der Stufen-
zahl bedeute».
And schließlich — manche Einsender haben uns einfach mitgeteilt:
Ich brauche nur 4 Stufen. Wir beglückwünschen sie zu dieser außer-
ordentlichen Leistung, können ihnen aber doch keinen Anspruch auf
einen Preis zuerkennen. Denn wenn wir ihnen auch glauben, so gebot
doch die Rücksicht auf die andern Einsender, die ihre Bemühungen
auch durch Angabe der Stufen, was ja wohl selbstverständlich war,
genau belegt haben, solche mangelhaften Mitteilungen von vornherein
auszuschließen. Außerdem: wir müssen doch die Stufenfolge hier
angeben.
Indem wir de» Namen des immerhin recht stattliche», nämlich
1200 Kilometer langen sibirischen Flusses Jana gellen lassen, nicht
aber „Jaja", das doch zwei Wörter darstellt, finden wir als kürzeste
ungezwungene Stufenfolge: Nein — Kein — Kain — Kann —
Kana — Jana — Jaaa!
Anker den Einsendern dieser Lösung hat das Los entschieden,
und zwar:
1. Preis Rm. 60.—
Einsenderin: Ilse Not her, Breslau 13, Lohenzollernstr. 69.
2. Preis Rm. 30.
Einsender: MaxRunschke, Königsee/Thür., Schwarzburgerstr.3.
3. Preis Rm. 20.—
Einsender: Friedr. Schulte, Werl, Kreis Soest, Neuerstr. 20.
Außerdem sind 30 Trostpreise in Bücher» im Werte von je
3 Mark verlost worden.
Humor des Auslandes
Aha!
„Geht dein Mann weit, wenn er Schlaf wandelt?"
„Nein — das Bier steht in der Küche!" (For Alle)
Berufsfragen
„Sagen Sie mal, Lerr Schornsteinfeger, warum haben Sie
sich eigentlich so einen schmutzigen Beruf ausgesucht?"
„Aus reiner Eitelkeit, mein Fräulein. Sie müssen nämlich wissen,
ich habe auf der rechten Backe ein Muttermal!" (lit-sus)
Der Schwiegersohn
„Last du dem jungen Schumann gesagt," fragte der Arzt seine
Tochter, „daß ich nicht finde, daß er sich zu meinem Schwiegersohn
eignet?"
„Ja," sagte das junge Ding, „aber er hat sich nichts daraus
gemacht. Er sagte, es wäre nicht die erste falsche Diagnose, die du
gestellt hast!" (Magaslnet)
*
Leopold will ausgehcn
„Jetzt habe ich eine halbe Stunde lang nach meinem Lut ge-
sucht, und nun liegt er im Kleiderschrank! Ich bin wirklich gespannk,
an welcher blödsinnigen Stelle ich ihn das nächste Mal finden werde!"
„Wahrscheinlich auf deinem Kopf, lieber Leopold!" <Aüenpv5ten>
•SS.“
S'mndern*
rnpenb>="des
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
105
„Nein-Jaaa!"
Es galt also, von dem starren „Nein!" zu dem überschwäng-
lichen „Jaaa!" derart stufenweise zu gelangen, daß jeweils durch
Blenderung eines Buchstabens ein neues Wort gebildet wird; gleich-
zeitige Amstellung von Buchstaben war dabei nicht gestattet. Auf
die geringste Zahl der Stufen kam es an.
Für alle jene Einsender, die zwar mit einer geringen Stufenzahl
ausgekommen sind, ihre Lösung aber doch nicht als die für die Preis-
Verteilung gewählte finden, seien kurz die Richtlinien mitgeteilt, die
wir uns für die Beurteilung aufgestellt haben. Zunächst: eine selbst-
verständliche Voraussetzung war es, daß nur Wörter benutzt werden
durften, auf die bei genügendem Nachdenken und vielleicht einigem
Forschen, das aber nicht in zu entlegene Bezirke führen sollte, auch
ein weiterer Leserkreis komme» konnte. Wörter, die nur wenigen aus
besonderen Gründen bekannt sein konnten, mußten also ausscheiden.
Nur ein Beispiel für diese Fälle: von Nein kann man zwar über
Lein und Leid zu Lend kommen, aber den sehr kleinen Ort Lend werden,
abgesehen von den Einwohnern und der Nachbarschaft, doch haupt-
sächlich nur Besucher des Bades Gastein kennen. Aebrigens ergab
die Verwendung dieses Wortes nicht einmal eine besonders günstige
Lösungsmöglichkeit.
Weiter: i und j gelten selbstverständlich als zwei verschiedene
Buchstaben; jedes Wörterbuch, jedes Konversationslexikon führt sie
ja auch gesondert an. I ist Vokal, J ist Konsonant. Es war deshalb
nicht zulässig, von Main sofort nach Maja zu gelangen; da half auch
nicht die Einführung einer Götti» Maia, die dem Monat Mai seinen
Namen gegeben haben soll. Der Monat Mai, nämlich Majus, kommt
von der römischen Göttin Maja. Die Maia kann schließlich gelten.
wenn sie als die Tochter des Atlas und Mutter des Lermes vor-
gestellt wird; es würde aber auch keine Verminderung der Stufen-
zahl bedeute».
And schließlich — manche Einsender haben uns einfach mitgeteilt:
Ich brauche nur 4 Stufen. Wir beglückwünschen sie zu dieser außer-
ordentlichen Leistung, können ihnen aber doch keinen Anspruch auf
einen Preis zuerkennen. Denn wenn wir ihnen auch glauben, so gebot
doch die Rücksicht auf die andern Einsender, die ihre Bemühungen
auch durch Angabe der Stufen, was ja wohl selbstverständlich war,
genau belegt haben, solche mangelhaften Mitteilungen von vornherein
auszuschließen. Außerdem: wir müssen doch die Stufenfolge hier
angeben.
Indem wir de» Namen des immerhin recht stattliche», nämlich
1200 Kilometer langen sibirischen Flusses Jana gellen lassen, nicht
aber „Jaja", das doch zwei Wörter darstellt, finden wir als kürzeste
ungezwungene Stufenfolge: Nein — Kein — Kain — Kann —
Kana — Jana — Jaaa!
Anker den Einsendern dieser Lösung hat das Los entschieden,
und zwar:
1. Preis Rm. 60.—
Einsenderin: Ilse Not her, Breslau 13, Lohenzollernstr. 69.
2. Preis Rm. 30.
Einsender: MaxRunschke, Königsee/Thür., Schwarzburgerstr.3.
3. Preis Rm. 20.—
Einsender: Friedr. Schulte, Werl, Kreis Soest, Neuerstr. 20.
Außerdem sind 30 Trostpreise in Bücher» im Werte von je
3 Mark verlost worden.
Humor des Auslandes
Aha!
„Geht dein Mann weit, wenn er Schlaf wandelt?"
„Nein — das Bier steht in der Küche!" (For Alle)
Berufsfragen
„Sagen Sie mal, Lerr Schornsteinfeger, warum haben Sie
sich eigentlich so einen schmutzigen Beruf ausgesucht?"
„Aus reiner Eitelkeit, mein Fräulein. Sie müssen nämlich wissen,
ich habe auf der rechten Backe ein Muttermal!" (lit-sus)
Der Schwiegersohn
„Last du dem jungen Schumann gesagt," fragte der Arzt seine
Tochter, „daß ich nicht finde, daß er sich zu meinem Schwiegersohn
eignet?"
„Ja," sagte das junge Ding, „aber er hat sich nichts daraus
gemacht. Er sagte, es wäre nicht die erste falsche Diagnose, die du
gestellt hast!" (Magaslnet)
*
Leopold will ausgehcn
„Jetzt habe ich eine halbe Stunde lang nach meinem Lut ge-
sucht, und nun liegt er im Kleiderschrank! Ich bin wirklich gespannk,
an welcher blödsinnigen Stelle ich ihn das nächste Mal finden werde!"
„Wahrscheinlich auf deinem Kopf, lieber Leopold!" <Aüenpv5ten>
•SS.“
S'mndern*
rnpenb>="des
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
105