Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kinkerlitzchen

In den unteren Klassen der New Yorker Volksschulen werden,
wie anderwärts auch, die Kinder mit Aesops und Lafontaines Fabeln
bekannt gemacht. Dazu gekommen ist nun aber Walt Disneys Micky
Maus; ihre Geschichten und Abenteuer sind offiziell in den Lehr-
plan ausgenommen worden.

Warum sollte Micky Maus sich nicht neben Aesops und Lafon-

taines Fabeltiere stelle» dürfen? Sie hat;a
habt. Aeberhaupt gebührt ihr in Amerika der
erste Platz: Walt Disney ist durch sie viel-
facher Millionär geworden, wozu es Aesop
und Lafontaine nicht gebracht haben.

Der Versicherungsagent Nikolas Platu in
Athen war von seiner Gattin aus Scheidung
verklagt worden. Bei der Verhandlung er-
klärte er, daß er ein direkter Nachkomme des
Philosophen Plato sei. Er hat auch einen
Stammbaum, der jetzt von einigen Historikern
geprüft werden soll.

Vielleicht werden sich die Lerren bei dem
Stammbaum einen Ast lachen. Mit dem Pro-
zeß und der unglücklichen Ehe hat die Ab-
stammung selbstverständlich nichts zu tun; das
käme, aber auch nur sehr entfernt, in Frage,
Nachkommen des Sokrates handeln würde.

fabelhaste Erfolge ge-

„Wie steht's, Maxe?"

„Ick bin feste dabei!"

„Mach nur alles schön fertig!"

„Tu ick ooch, dein Buddel Rum is schon alle!"

nn es sich um einen

Mrs. Betsy Stone, eine Witwe in Boston, hatte einen jungen
Mann namens Äerbert Bostock wegen Erpressungsversuchs angezeigt,
weil er ihr künstliches Gebiß, als sie es abends im Badezimmer
deponiert hatte, entwendete und erst herausgeben wollte, wenn sie
sich seiner Leirat mit ihrer Tochter nicht mehr widersetzen würde.

Da die Tochter als Zeugin erklärte, es habe sich nur um einen
Scherz gehandelt, wurde das Verfahren eingestellt.

Wahrscheinlich hat der junge Mann Nachsehen wollen, ob die
zukünftige Schwiegermutter Laare auf den Zähnen hat.

James Towlinson in Toronto wollte von seiner jungen Frau ge-
schieden werden, weil sie nach der Lochzeit sich als strenge Vegeta-
rierin entpuppte und ihm nur vegetarische
Gerichte auf den Tisch stellte, während er nicht
ohne Fleisch auskommen kann. Die Frau aber
beantragte, die Klage abzuweisen, und der
Richter entschied für sie. Dazu erklärte er, der
Gatte könnte sich ja hin und wieder eine Dose
Würstchen oder sonst eine Fleischkonserve
mitbringen.

Dieser Richter scheint sehr für Konserven
zu sei»; er hat auch die Ehe konservieren
wollen. Daß Towlinson vor der Lochzeit nichts
vom Vegetariertum seiner Frau gewußt hat,
überrascht nicht: er konnte den Braten ja
wirklich nicht riechen.

Eine englische Kurzwellen-Bastlerin bekam bei ihren Versuchen
Verbindung mit einem Amateur in Corinna im amerikanischen
Staate Maine. Nach öfteren Anterhaltungen auf drahtlosem Wege
fühlte sich der Lerr veranlaßt, nach England zu reisen, um die Dame
persönlich kennen zu lernen. Sie fanden Gefallen aneinander und
haben jetzt geheiratet.

Es gibt wohl nur sehr wenige junge Damen, die Radio basteln.
Ihre Zahl dürfte jetzt aber ganz bedeutend steigen. —on.

Diese Seite enthält für jeden
etwas. Es lohnt sich deshalb,
wenn Sie diesen kleinen An-
zeigen Ihr Augenmerk widmen.

Die Fundgrube

für die Leser der „Fliegenden Blätter"

Bitte schreiben Sie bei allen
Anfragen und Bestellungen:
„Bezugnehmend auf Ihre Anzei-
ge in den Fliegenden Blättern“.

Arterienverkalkung

nicht aufkommen lassen!

Leben, Gesundheit
schützt Stoffwechsel-,
kreislauf-, blutver-
besserndes Lebens-
funktionsmittel

Blattgrün-Wagner

Arteriosal

aus d. pflanzl, Leb.-
ElementChlorophyll.
Ein Helfer, zu dem
m. wirklich Vertrauen
haben kann.3.40,1.50.
In Apotheken, Drog.,
Ref. Probe u. Prosp.
v. Apoth. Wagner,
Ch.Fabrik, Leipzig 05/53

oo Alle ßeinkrüm-
H £ mung. verdeckt
HIWI °°- elegant mein
kMM ^.mech.Beinregu-
111 ^ lier-Apparatt
W M Ohn. Polster od.
4 K c=ZKissen. Neu!

Kal.grat.Herrn Seefeld
Radebeul N .8 b. Dresden

o Karaloq üoer

»Zauber

"Vo ia Kunst <n-n>

” V.linnrRartl

iKUVUt gratis

' Jänox Bartl
HeirrTburcj 36/F

§1

Lernt

Dekorieren!

Hamburger

Dekorations-

Fachschule

Hamburg 36,Prospekt 53 frei

Spatzen- u. Scheihen-Pist.

Graue

Haare

verschwinden durch
eint. Mittel. Ausk.
kostl. Fr. Schmoekel,
Bin.-Pankow AI. 255

fest, prall,
stehend in
kürzester
Zeit auch
b. geringer
Entwicklg.
od. stärkst.Erschlaffg.
dch. d. bekannte Spe-
zialpräparat Makado,
Hormon-Creme. Tau-
sendfeh.erpr. Ueberr.
Erfolg! Gar. unschfidl.
Packg. 3.25 (Doppel-
packg. 5.50) u. Porto.
Vers, diskr. Nah. frei.
Frau M. Kr össin, Dortmund
Fach 292/FLb. i

Ich liefere Ihnen

Herren-Arm banduhren
Chrom, oder Damen-
Doublee, Cyl.,6 Steine,
RM15.-,m.Metallb.2.50
mehr. Teüz. 6 Monats-
rat.gestattet. VVerkgar

Fr.Westenfelder

Pforzheim .Maximilianstr.l

Cchlank

o.Diätunschädl.
■ Pulver P 36
Tabletten T 36

Druckschrift Kostenlos

Labor „ST. Dippold"
H.Bergk.Dippoldis-
walde (Sa.)407

Briefmarken

CARL WILLADT, PFORZHEIM 5.

40 versch. Altdeutschland
RM 6.50

100 „ Altdeutschland
RM 50. -
.. Baden . . .. 7.50
„ Bayern . . .. 5. -
„ Deutsches Reich 5. -
„ Nordd.BundRM 5.-
.. Sachsen . .. 3. -
.. Thum u. Taxis 7.50
„ Württemberg 5. -
nur Groschen- u. Kreuzerwerte.
Verlangen Sie Preisliste
Kaufe Sammlungen u. Einzelm.

Lokomotiven

naturgetreu bauen

Katalog 13 über Bauteile und
Zeichnungen gratis.

H. Rehse, Leipzig W. 32f.

Versand deutscher
Seiden u. Kunst.

Seiden,

Wien.Trikots.f.Klei-
der.Bluscn ».Wäsche
Li»dener,Royala-u.

Chiffon- Samte

Kleider'

Beste Wlisch-Samte.
Mantclstoffe.a.impr.
Muster8Tagez.Wahl.
Samthaus Schmidt,
Hannover 70.

lohweiß
. *geruch
beseitigt Wlthl-Fußtinktur
Prosp.koitl.W.Thalemann
Hamburg 36/19 Postfach

Zauber«^'"?.

Artikel. Liste gratis.
H.Mt.frtlh.W.Bethge,
Magdeburg, JakobstraBe 7.

Ö artensreunde und Siedler

finden wertvolle Anregungen in den
reichilluffrierten Taschenbüchern:
Sander, Taschcnb. f. d. Gartenfreund
20 Farbendrucktafeln und 193 Seiten Text.

Kart. Rm. 4.40, Leinenband 31m. 5.-
Maier-Bode, Taschenb. der tierischen
Schädlinge in Feld ». Garten. 30 Farbe»,
drucktasein und 163 S. Text. Kart. Rm. 3.40
Zn beziehen durch Ihre Buchhandlung. I
I.F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a.N. !

Lästige

Haare

entfernt mit Wurzel unter
Garantie i. 2 Min.schmerzlos
„HA ROHN»
Preis RM3.90ohnePcrto.
Geruchlos - Einfach - SauDei
M. Dirnhofer, München
Gabe'sbergerstr. 30 /E

m

O-X-Beine

betr. Prospekt diskret.
F. E. Müller, Chemnitz 16/3,

Gabelsbergerstr. 61

Korb-

möbel

direkt an Private

B. Landwehr,
Lohne i. O.

Hätnarrhoiden

sind heilbar

auch in schwer. Fäl-
len. Prosp. gratis d.

Chem. Lab. Schneider
Wiesbaden 132

Bogenartikel-
Katalog 30 Pfg.

J. F. Schreiber. Eßlingen a. N.

Sind
Sie in
Schulen
gut ein-
geführt?

Können Sie als Pro-
visionsvertreter noch
Lehrmittelartikel
nebenher mit vertrei-

ben? Wenn ja, belieben
Sie uns zu schreiben un-
ter ge fl. Angabe von
Referenzen, Ihrer Aus-
weis-Nummer u. unter
Nennung der Firmen,
für die Sie in der
Hauptsache arbeiten.
Vertrauliche Behand-
lung wird zugesichert.

Graser’ s
Verlag Nachf.
München 27
Möhlstr. 34

tefimuw

gegen Vertrauen!

Sie bestellen bei mir eine
gutgehende elegante fkxhe

für Damen.

Ich liefere Ihnen dieselbe
zu IS.-auf Teilzahlungin

5 Raten

Mil gutem Werk
auf Steinen laufend. Ge-
häute Walzgold-Doubli
oder Chrom oder echt Silber.
Jede Uhr mit Garantie-
schein-und vom Uhr-
macher genau geprüft
und reguliert. Nichtgefallen
Rücknahme, alt0 kein
Risiko für Sie Lieferung
sofortI 1936 verkaufte Ich
Ober 20000 Stock.

Uhrenversand

Hansa 91

Margarethe Tcicbmonn.

XLibech.

HÖrnerstrafiu ?0'Ti

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefL. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

143
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wie steht's Maxe?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4804, S. 143
 
Annotationen