Stille Nacht!
(Professor Calmerge in Paris stellte bei genauen Versuchen
fest, daß von 10 Personen 7 i'm Schlaf reden.)
Ach, wie sehr doch der Gelehrte
Diese alte Fabel störte,
Daß der Schlaf uns unbedingt,
Und auch seelisch, Ruhe bringt.
Daß dies keineswegs der Fall ist,
Und die Ansicht Rauch und Schall ist,
(Grad das Gegenteil trifft zu!)
Das bewies er uns im Nu.
Schläfer - hat er uns bekräftigt —
Sind mit sich sehr stark beschäftigt,
Und es ist nicht übertrieben:
Von zehn solchen reden sieben.
Manche flüstern zwar bloß Namen,
Jenachdem von Herrn und Damen,
Aber viele — o, zum Schaudern! —
Fangen richtig an zu plaudern.
Und erzählen — man bedenke! —
Ganze selbstetlebte Schwänke,
Die sie, außer in den Betten,
Niemals preisgegeben hätten.
Eine andre Sorte wieder
Deklamiert und singt auch Lieder,
Und die letzte Klasse endlich
Nuschelt nur ganz unverständlich.
Jedenfalls, das ist nun sicher:
Nur mit häßlichem Gekicher
Hört man diese Wendung mehr,
Daß die Nacht ,verschwiegen' wär.
Humor des Auslandes
Zwei Einfältige
Lindemann hatte einen Boten mit einem Blumen-
strauß zu einer Dame geschickt, in die er ver-
liebt war.
„Lat die Dame nicht gefragt, von wem der
Strauß wäre?" erkundigte er sich.
„Doch," sagte der Junge, „sie fragte, ob er von
einem Herrn mit einem runden, etwas einfältigen
Gesicht käme!"
Sportkritik „Mutter Böllickes Angriff ist ganz groß,
aber die Krausen ist heut schlecht in Form!"
„sind das hast du natürlich verneint,
nicht wahr?"
„Selbstverständlich! Ich wollte Sie
doch nicht verraten!" (Karikaturen)
Die Nichte
„Onkel, gestern habe ich einen Esel
gesehen, der ebenso groß war wie du!"
„Nun übertreibst du aber wieder, mein
Kind! Einen so große» Esel wie mich
gibt es doch garnicht!" (New-Yorker)
Ping-Pong
Der Direktor des Kopenhagener
Dagmar-Theaters verspricht allen Be-
suchern durch Maueranschlag, daß sie ihr
Eintrittsgeld zurückerhalten, wenn sie in
der Vorstellung nicht lachen müssen. Am
erste» Abend meldeten sich von über 1000
Besuchern 39.
Das sind solche Leute, die unbedingt
zuletzt lachen wollen — und dann noch
sich ins Fäustchen.
In eine Liverpooler Hundeausstellung
brachte jemand 10 Katzen. Sämtliche
Hunde wurden wild, rissen sich los
und bissen sich gegenseitig. Die Aus-
stellung mußte stundenlang geschlossen
werden.
Die Hundeausstellung war zu einer
geographischen Schau geworden: der
große bellt und der kleine bellt.
Schnellverband
JGmsaplasl
elastisch
_aber die Rasierklinge geht auch einmal in
den Finger. Haben Sie „Hansaplast elastisch" im
Haus, so ist die Sache sehr einfach: leicht gedehnt
auflegen und andrücken - schon sitzt es unverrück-
bar fest, wirkt blutstillend, keimtötend und heilung-
fördernd, weil es die Luft an die Wunde heranläßt.
7iA
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
281
(Professor Calmerge in Paris stellte bei genauen Versuchen
fest, daß von 10 Personen 7 i'm Schlaf reden.)
Ach, wie sehr doch der Gelehrte
Diese alte Fabel störte,
Daß der Schlaf uns unbedingt,
Und auch seelisch, Ruhe bringt.
Daß dies keineswegs der Fall ist,
Und die Ansicht Rauch und Schall ist,
(Grad das Gegenteil trifft zu!)
Das bewies er uns im Nu.
Schläfer - hat er uns bekräftigt —
Sind mit sich sehr stark beschäftigt,
Und es ist nicht übertrieben:
Von zehn solchen reden sieben.
Manche flüstern zwar bloß Namen,
Jenachdem von Herrn und Damen,
Aber viele — o, zum Schaudern! —
Fangen richtig an zu plaudern.
Und erzählen — man bedenke! —
Ganze selbstetlebte Schwänke,
Die sie, außer in den Betten,
Niemals preisgegeben hätten.
Eine andre Sorte wieder
Deklamiert und singt auch Lieder,
Und die letzte Klasse endlich
Nuschelt nur ganz unverständlich.
Jedenfalls, das ist nun sicher:
Nur mit häßlichem Gekicher
Hört man diese Wendung mehr,
Daß die Nacht ,verschwiegen' wär.
Humor des Auslandes
Zwei Einfältige
Lindemann hatte einen Boten mit einem Blumen-
strauß zu einer Dame geschickt, in die er ver-
liebt war.
„Lat die Dame nicht gefragt, von wem der
Strauß wäre?" erkundigte er sich.
„Doch," sagte der Junge, „sie fragte, ob er von
einem Herrn mit einem runden, etwas einfältigen
Gesicht käme!"
Sportkritik „Mutter Böllickes Angriff ist ganz groß,
aber die Krausen ist heut schlecht in Form!"
„sind das hast du natürlich verneint,
nicht wahr?"
„Selbstverständlich! Ich wollte Sie
doch nicht verraten!" (Karikaturen)
Die Nichte
„Onkel, gestern habe ich einen Esel
gesehen, der ebenso groß war wie du!"
„Nun übertreibst du aber wieder, mein
Kind! Einen so große» Esel wie mich
gibt es doch garnicht!" (New-Yorker)
Ping-Pong
Der Direktor des Kopenhagener
Dagmar-Theaters verspricht allen Be-
suchern durch Maueranschlag, daß sie ihr
Eintrittsgeld zurückerhalten, wenn sie in
der Vorstellung nicht lachen müssen. Am
erste» Abend meldeten sich von über 1000
Besuchern 39.
Das sind solche Leute, die unbedingt
zuletzt lachen wollen — und dann noch
sich ins Fäustchen.
In eine Liverpooler Hundeausstellung
brachte jemand 10 Katzen. Sämtliche
Hunde wurden wild, rissen sich los
und bissen sich gegenseitig. Die Aus-
stellung mußte stundenlang geschlossen
werden.
Die Hundeausstellung war zu einer
geographischen Schau geworden: der
große bellt und der kleine bellt.
Schnellverband
JGmsaplasl
elastisch
_aber die Rasierklinge geht auch einmal in
den Finger. Haben Sie „Hansaplast elastisch" im
Haus, so ist die Sache sehr einfach: leicht gedehnt
auflegen und andrücken - schon sitzt es unverrück-
bar fest, wirkt blutstillend, keimtötend und heilung-
fördernd, weil es die Luft an die Wunde heranläßt.
7iA
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieh gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
281
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Sportkritik"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4813, S. 281
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg