„Lerr Nottebohm, jehn se doch bloß weg vont Fenster!
Mein Gustav denkt immer, es ist Vollmond!"
Wie die Alten sungen —
Mümmchen wollte eine Puppe. „Aber du hast doch schon
eine, Mümmchen?"
Meinte Mümmchen:
„Ein Kind ist immer ein Sorgenkind, Mutti!"
Literatur
Man soll nicht über Bücher reden.
„Laben Sie Jean Paul gelesen?"
„Und ob! Sogar im französischen Original!"
Das alte Lied
Das ist immer und überall so: Der Fußballverein kehrte
heim. „Labt ihr gewonnen?"
„Nein. Verloren."
„Waren eure Spieler nicht in Form?"
„La, wir! Aber der Schiedsrichter nicht."
Die richtige Adresse
Auf der Wiese stand ein großer, wütender Mann. Er kühlte sich
eine frische Beule am Kopf.
Kam vom Nachbargarten ein kleiner Schmächtiger. „Verzeihung,"
fragte er, „haben Sie meinen Golsball vorbeifliegen gesehen?"
Der Sturz in den Schacht
„Na, wo war ich jetzt, wenn ich
nicht vollschlank wäre, Theo?"
Schreibers künstlerische Bilderbücher in seinem Mehrfarbendruck. Neuerscheinungen 193?
Bilderbuch Nr. 103. Rm. 1.60
Bilderbuch Nr. 118. Auf Pappe Din». 1.25
^Bilderbuch von Slsa SeskovV
-‘■I-.,... 7t.
KiNDERZEiT
^jffisischen im
'hHntetwuld
Bilderbuch Nr. 317 Rm. 1.40
Bilderbuch Nr. 102. Rm. 1.10
Hier wird den Kindern der dankbare Stoff
des KorninnlaufeS erschlossen und ihnen
gezeigt, wie schwierig die Brotgewinnung
früher durch reine Handarbeit war und
wie leicht sie jetzt durch Heranziehung der
Maschinen geworden ist.
Die Bilder sind in frischen Farben und lebensfrohen Formen gehalten. Die Verse sind klar und übersichtlich gedruckt. Auch die äußere Ausstattung ist
ohne jeden Tadel. Die schönen Schreiberschen Bilderbücher erfüllen alle Voraussetzungen, eine weite Verbreitung zu finden. — Porto und Nachnahme-
gebühren werden berechnet. 3u beziehen durch alle Buchhandlungen. Verlag I. ff. Schreiber, Eßlingen «. 21. (und München)
382
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Mein Gustav denkt immer, es ist Vollmond!"
Wie die Alten sungen —
Mümmchen wollte eine Puppe. „Aber du hast doch schon
eine, Mümmchen?"
Meinte Mümmchen:
„Ein Kind ist immer ein Sorgenkind, Mutti!"
Literatur
Man soll nicht über Bücher reden.
„Laben Sie Jean Paul gelesen?"
„Und ob! Sogar im französischen Original!"
Das alte Lied
Das ist immer und überall so: Der Fußballverein kehrte
heim. „Labt ihr gewonnen?"
„Nein. Verloren."
„Waren eure Spieler nicht in Form?"
„La, wir! Aber der Schiedsrichter nicht."
Die richtige Adresse
Auf der Wiese stand ein großer, wütender Mann. Er kühlte sich
eine frische Beule am Kopf.
Kam vom Nachbargarten ein kleiner Schmächtiger. „Verzeihung,"
fragte er, „haben Sie meinen Golsball vorbeifliegen gesehen?"
Der Sturz in den Schacht
„Na, wo war ich jetzt, wenn ich
nicht vollschlank wäre, Theo?"
Schreibers künstlerische Bilderbücher in seinem Mehrfarbendruck. Neuerscheinungen 193?
Bilderbuch Nr. 103. Rm. 1.60
Bilderbuch Nr. 118. Auf Pappe Din». 1.25
^Bilderbuch von Slsa SeskovV
-‘■I-.,... 7t.
KiNDERZEiT
^jffisischen im
'hHntetwuld
Bilderbuch Nr. 317 Rm. 1.40
Bilderbuch Nr. 102. Rm. 1.10
Hier wird den Kindern der dankbare Stoff
des KorninnlaufeS erschlossen und ihnen
gezeigt, wie schwierig die Brotgewinnung
früher durch reine Handarbeit war und
wie leicht sie jetzt durch Heranziehung der
Maschinen geworden ist.
Die Bilder sind in frischen Farben und lebensfrohen Formen gehalten. Die Verse sind klar und übersichtlich gedruckt. Auch die äußere Ausstattung ist
ohne jeden Tadel. Die schönen Schreiberschen Bilderbücher erfüllen alle Voraussetzungen, eine weite Verbreitung zu finden. — Porto und Nachnahme-
gebühren werden berechnet. 3u beziehen durch alle Buchhandlungen. Verlag I. ff. Schreiber, Eßlingen «. 21. (und München)
382
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Herr Nottebohm, jehn se doch bloß weg vont Fenster!" "Der Sturz in den Schacht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4819, S. 382
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg