Ergebnis der Preisaufgabe 366 (Nr. 4809)
„Beinahe-"
1. Preis Rm. 60.-
Einsenderin: Jost Lutz, Münster i. W.,
Joh. Rickmersstraße 10/l.
2. Preis Rm. ZV.- (durch das Los bestimm»
Einsender: W. Groth, Wandsbek,
Manteuffelstraße ZV.
3. Preis Rm. 20.—
Einsender: Theo üaltk, Klosterneuburg,
Albert Böhmgaffe 3
Außerdem sind ZV Trostpreise in Bücher» im Werte von je Rm. 3.— verschickt worden.
Ter alte Demper ist gar nicht so dämlich wie er aussicht. And
mit seiner Taubheit ist es auch nicht so weit her. Was er hören
will, das hört er. Aber oft will er nicht.
Gestern kam der alte Demper zu Wimmers. Wimmers saßen
gerade bei Tisch und eine gutgebratene Gans stand vor ihnen.
„Grüß Gott, Demper! Was führt Sie zu mir?"
Der alte Demper hielt die Land ans Ohr.
„Was sagen Sie? Miteffen soll ich?"
„Aber nein? Ich frage, was Sie für ein Anliegen haben?"
„Mitessen? Nein, nein! Das kann ich nicht annehmenI"
„Aber wer spricht denn hier vom Essen!" schrie jetzt Wimmer,
„wer redet denn vom Mitessen??"
Da zuckte der alte Demper resigniert mit der Schulter und sagte:
„Also wen» Sie beleidigt sind, daß ich nicht mitesie, daun bin ich
so frei!"
Spruchs, setzte sich zum Tisch und angelte nach der fetten Keule.
»3ch schätze die Menschen nach ihrem Interesse für Pferde ein,"
erklärt Baron Prökwitz, der wieder mal zum Rennen will.
„Aber Ottomar-dann müßtest du doch den Pferdemetzgcr
besonders schätzen."
Till hat eine Tischdame.
Die Tischdame hat den Takt mit Löffeln gefressen.
Jetzt fragt sie wieder den bejahrten Till: „Wie fühlt man sich,
wenn man die Vierzig überschritten hat?"
Till lächelt: „Können Sie sich nicht mehr daran erinnern, gnädige
Frau?"
Eie saßen am traulichen Kamin.
Kitty fragte: „Lans, was soll ich dir morgen zum Geburtstag
schenken?"
Er sprang aus: „Nichts! Ich zahle heute noch an de» Raten
von deinem letzten Geschenk zu meinem Geburtstag!"
P5~>!< >l< >!< >!< >!< >!< >!< >l< >!< >!< >1$ >j< >!< » >
Eine eigenartige Neuheit mit verblüffender Wirkung!
Verlangen Sie in jeder Buchhandlung
Schreibers Stehauf - Bilderbücher
Jedes Buch enthält t Bunkbildmotlve mit beim Aufschlagen des Buches sich selbsttätig aufstellenden Figuren.
Querformat 22: tö CM. Text in Prosa oder Versen. Mit Buntunffchlag. Jedes Stchauf-Bilderbuch üHttt, 1.75
Nr. 320 Märchen Nr. 321 3m Zoo Nr. 322 Kaufladen und
Länsel u. Gretel, Dornröschen, mit Elefanten, Raubtieren, Puppenküche, Puppenstube,
Rotkäppchen, Däumling. Affen, Giraffen, Zebras. f^up^enytlns Schlafzimmer, Kaufladen.
Schreibers Stehauf - Bilderbücher eine große Ueberraschung für jung und alt!
Prospekt „Stehmif-Bilderbücher" gerne kostenlos. l§chpCtbkp, d kklNA, E^ltNAkN O.
I * >;< >;< >i< a [
Fl IFPFNnC PI ÄTTCD ii"^ ?nnk>nfnr*r\ B1 mo*-? Verlag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstreße 34. — Amelgen-Annahme durch die Anzeigen-
ULM I I Uri Np. 4ö2U. Ib. Ucz. v«rwaltung .Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle augelassenen Werbungsmittler. —
Di« Plicgcoden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen all« Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
Jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vlrrtstyihf ftbomemmt ln Deutschland ohne Zustellung RM 3.90, Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig
Abgeschlossen am 29. November 1937.
394
„Beinahe-"
1. Preis Rm. 60.-
Einsenderin: Jost Lutz, Münster i. W.,
Joh. Rickmersstraße 10/l.
2. Preis Rm. ZV.- (durch das Los bestimm»
Einsender: W. Groth, Wandsbek,
Manteuffelstraße ZV.
3. Preis Rm. 20.—
Einsender: Theo üaltk, Klosterneuburg,
Albert Böhmgaffe 3
Außerdem sind ZV Trostpreise in Bücher» im Werte von je Rm. 3.— verschickt worden.
Ter alte Demper ist gar nicht so dämlich wie er aussicht. And
mit seiner Taubheit ist es auch nicht so weit her. Was er hören
will, das hört er. Aber oft will er nicht.
Gestern kam der alte Demper zu Wimmers. Wimmers saßen
gerade bei Tisch und eine gutgebratene Gans stand vor ihnen.
„Grüß Gott, Demper! Was führt Sie zu mir?"
Der alte Demper hielt die Land ans Ohr.
„Was sagen Sie? Miteffen soll ich?"
„Aber nein? Ich frage, was Sie für ein Anliegen haben?"
„Mitessen? Nein, nein! Das kann ich nicht annehmenI"
„Aber wer spricht denn hier vom Essen!" schrie jetzt Wimmer,
„wer redet denn vom Mitessen??"
Da zuckte der alte Demper resigniert mit der Schulter und sagte:
„Also wen» Sie beleidigt sind, daß ich nicht mitesie, daun bin ich
so frei!"
Spruchs, setzte sich zum Tisch und angelte nach der fetten Keule.
»3ch schätze die Menschen nach ihrem Interesse für Pferde ein,"
erklärt Baron Prökwitz, der wieder mal zum Rennen will.
„Aber Ottomar-dann müßtest du doch den Pferdemetzgcr
besonders schätzen."
Till hat eine Tischdame.
Die Tischdame hat den Takt mit Löffeln gefressen.
Jetzt fragt sie wieder den bejahrten Till: „Wie fühlt man sich,
wenn man die Vierzig überschritten hat?"
Till lächelt: „Können Sie sich nicht mehr daran erinnern, gnädige
Frau?"
Eie saßen am traulichen Kamin.
Kitty fragte: „Lans, was soll ich dir morgen zum Geburtstag
schenken?"
Er sprang aus: „Nichts! Ich zahle heute noch an de» Raten
von deinem letzten Geschenk zu meinem Geburtstag!"
P5~>!< >l< >!< >!< >!< >!< >!< >l< >!< >!< >1$ >j< >!< » >
Eine eigenartige Neuheit mit verblüffender Wirkung!
Verlangen Sie in jeder Buchhandlung
Schreibers Stehauf - Bilderbücher
Jedes Buch enthält t Bunkbildmotlve mit beim Aufschlagen des Buches sich selbsttätig aufstellenden Figuren.
Querformat 22: tö CM. Text in Prosa oder Versen. Mit Buntunffchlag. Jedes Stchauf-Bilderbuch üHttt, 1.75
Nr. 320 Märchen Nr. 321 3m Zoo Nr. 322 Kaufladen und
Länsel u. Gretel, Dornröschen, mit Elefanten, Raubtieren, Puppenküche, Puppenstube,
Rotkäppchen, Däumling. Affen, Giraffen, Zebras. f^up^enytlns Schlafzimmer, Kaufladen.
Schreibers Stehauf - Bilderbücher eine große Ueberraschung für jung und alt!
Prospekt „Stehmif-Bilderbücher" gerne kostenlos. l§chpCtbkp, d kklNA, E^ltNAkN O.
I * >;< >;< >i< a [
Fl IFPFNnC PI ÄTTCD ii"^ ?nnk>nfnr*r\ B1 mo*-? Verlag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstreße 34. — Amelgen-Annahme durch die Anzeigen-
ULM I I Uri Np. 4ö2U. Ib. Ucz. v«rwaltung .Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle augelassenen Werbungsmittler. —
Di« Plicgcoden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen all« Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
Jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vlrrtstyihf ftbomemmt ln Deutschland ohne Zustellung RM 3.90, Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig
Abgeschlossen am 29. November 1937.
394
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Beinahe --"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4820, S. 394
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg