Ausverkauf
Ruf dem Christmarkt löschen die Lichter aus,
Der heilige Abend naht,
Und alle Leute gehn nach Haus —
Schnee fällt über die Stadt.
Nur eine Bude schloß noch nicht,
Da ist der Stand noch auf:
Es hängen noch im Lampenlicht
Zwei Dinge zum Verkauf:
Ein Herz! Ein Herz gefällig?
Ein Herz ist noch frei.
Ein Herz ist überzählig,
Und ein Engel dabei!
Ich kann das billiger geben —
Von Fehlern keine Spur!
Da haben Sie was fürs Leben —
fleh, nehmen Sie es nur!
Bei Meiers sind einige Gäste zur Gans.
Sie ist bereits verspeist.
Nun gießt man aus im Lichterglanz
Sekt, und gut geeist.
Und dann erklärt dem Elternpaar
(Sein Schampus ist schon lau)
Ein sehr verliebter Referendar,
Er möchte die Lotte zur Frau.
Ein Herz! Ein Herz gefällig?
Ein Herz ist noch frei!
Ein Herz ist überzählig,
Und ein Engel dabei,
Mit Augen wie Zibeben,
Von Fehlern keine Spur!
'Sei ber Heiratsvermittlerin Da haben Sie was fürs Leben —
„Ich muß erst mal sehen, ob mir der Blonde oder der Dunkle besser steht." Ach, nehmen Sie es nur!
Kinkerlitzchen
Für einen Film wurden in Hollywood 152 Affen gebraucht.
Sie entsprangen aber sämtlich, sodaß die Aufnahmen unterbrochen
werden mußten.
And sonst drängen sich so viele Affen zum Film!
Nach einer Statistik der amerikanischen Lebensversicherungsge-
sellschaften erreichen unter den Schauspielern weitaus das höchste
Alter die Komiker.
Das war auch schon daraus zu vermuten, daß sie oft so alte
Witze erzählen.
Anlängst ist das Wirtschaftsgebäude der Landwirtschaftlichen
Hochschule in Kenk abgebrannt. Der einzige gerettete Gegenstand
war das Kontobuch des Wirts, in dem die Schulden der Studenten
verzeichnet waren.
Die Studenten waren also schon früher abgebrannt.
Auf einer englischen Gartenbau-Ausstellung in Kent erhielten
den ersten Preis Chrysanthemen von ganz außergewöhnlicher Größe,
die dadurch erzielt worden war, daß in den letzten zehn Tagen vor
der Ausstellung dem Wasser, mit dem die Pflanzen begossen wurden,
Whisky zugesetzt worden war.
Jetzt kann man es also den Alkoholgegnern durch die Blume
sagen, daß sie unrecht haben.
In den Zoologischen Garten der amerikanischen Bundeshaupt-
stadt Washington wurde eine gewöhnliche Kuh aufgenommen —
zur Belehrung der vielen Kinder, die noch nie das Tier gesehen
haben, dem sie ihre Milch verdanken.
412
Ja, so ist das in den amerikanischen Großstädten. In New Pork
dürfte es sogar Milchhändler geben, die »och nie eine lebendige
Kuh gesehen haben.
Die Bewohner des holländischen Städtchens Staphorst können
es nicht leiden, wenn Fremde bei ihnen photographieren, obwohl
der Ort gerade dazu anlockt, denn dort werden noch an den Sonn-
tagen die alten Volkstrachten getragen. Als kürzlich zwei Damen
aus Nymwegen die Staphorster Kirchengänger zu photographieren
versuchten, wurden sie zur Strafe kurzerhand in einen Teich getunkt.
Liebhaberphotographen werden Staphorst nunmehr meiden. Sie
müssen dort ja doch mit einer schlechten Aufnahme rechnen.
Wie die Stockholmer Presse berichtet, soll es einem schwedische»
Chemiker gelungen sei», ein Gas herzustellen, das in wenigen Mi-
nuten den schwersten Rausch beseitigt und den Menschen wieder
vollkommen nüchtern macht; das eingeatmete Gas soll de» Alkohol-
gehalt des Blutes absorbieren.
Kneipwirte und Barbesitzer sollen sich bereits sehr für diese Er-
findung interessieren. Von ihnen stammt auch der Vorschlag eines
Namens für das Gas: „Paragraph Elfi Es wird weiter gesoffen!"
In dem amerikanischen Bundesstaate Wisconsin ist ein Gesetz
erlassen worden, das mit einer Strafe bis zu drei Jahren Gefängnis
Eltern und Erzieher bedroht, die Kindern mit dem „Schwarzen Mann"
und ähnlichen Schreckgestalten Angst machen; leicht erregbare Kinder
könnten dadurch nervenkrank werden.
Die beliebte drohende Redensart: „Na warte nur, wenn du erst
in die Schule kommst!" fällt mit Recht jedenfalls auch unter das
Gesetz. Ob aber noch mit Prügeln gedroht werden darf?
Ruf dem Christmarkt löschen die Lichter aus,
Der heilige Abend naht,
Und alle Leute gehn nach Haus —
Schnee fällt über die Stadt.
Nur eine Bude schloß noch nicht,
Da ist der Stand noch auf:
Es hängen noch im Lampenlicht
Zwei Dinge zum Verkauf:
Ein Herz! Ein Herz gefällig?
Ein Herz ist noch frei.
Ein Herz ist überzählig,
Und ein Engel dabei!
Ich kann das billiger geben —
Von Fehlern keine Spur!
Da haben Sie was fürs Leben —
fleh, nehmen Sie es nur!
Bei Meiers sind einige Gäste zur Gans.
Sie ist bereits verspeist.
Nun gießt man aus im Lichterglanz
Sekt, und gut geeist.
Und dann erklärt dem Elternpaar
(Sein Schampus ist schon lau)
Ein sehr verliebter Referendar,
Er möchte die Lotte zur Frau.
Ein Herz! Ein Herz gefällig?
Ein Herz ist noch frei!
Ein Herz ist überzählig,
Und ein Engel dabei,
Mit Augen wie Zibeben,
Von Fehlern keine Spur!
'Sei ber Heiratsvermittlerin Da haben Sie was fürs Leben —
„Ich muß erst mal sehen, ob mir der Blonde oder der Dunkle besser steht." Ach, nehmen Sie es nur!
Kinkerlitzchen
Für einen Film wurden in Hollywood 152 Affen gebraucht.
Sie entsprangen aber sämtlich, sodaß die Aufnahmen unterbrochen
werden mußten.
And sonst drängen sich so viele Affen zum Film!
Nach einer Statistik der amerikanischen Lebensversicherungsge-
sellschaften erreichen unter den Schauspielern weitaus das höchste
Alter die Komiker.
Das war auch schon daraus zu vermuten, daß sie oft so alte
Witze erzählen.
Anlängst ist das Wirtschaftsgebäude der Landwirtschaftlichen
Hochschule in Kenk abgebrannt. Der einzige gerettete Gegenstand
war das Kontobuch des Wirts, in dem die Schulden der Studenten
verzeichnet waren.
Die Studenten waren also schon früher abgebrannt.
Auf einer englischen Gartenbau-Ausstellung in Kent erhielten
den ersten Preis Chrysanthemen von ganz außergewöhnlicher Größe,
die dadurch erzielt worden war, daß in den letzten zehn Tagen vor
der Ausstellung dem Wasser, mit dem die Pflanzen begossen wurden,
Whisky zugesetzt worden war.
Jetzt kann man es also den Alkoholgegnern durch die Blume
sagen, daß sie unrecht haben.
In den Zoologischen Garten der amerikanischen Bundeshaupt-
stadt Washington wurde eine gewöhnliche Kuh aufgenommen —
zur Belehrung der vielen Kinder, die noch nie das Tier gesehen
haben, dem sie ihre Milch verdanken.
412
Ja, so ist das in den amerikanischen Großstädten. In New Pork
dürfte es sogar Milchhändler geben, die »och nie eine lebendige
Kuh gesehen haben.
Die Bewohner des holländischen Städtchens Staphorst können
es nicht leiden, wenn Fremde bei ihnen photographieren, obwohl
der Ort gerade dazu anlockt, denn dort werden noch an den Sonn-
tagen die alten Volkstrachten getragen. Als kürzlich zwei Damen
aus Nymwegen die Staphorster Kirchengänger zu photographieren
versuchten, wurden sie zur Strafe kurzerhand in einen Teich getunkt.
Liebhaberphotographen werden Staphorst nunmehr meiden. Sie
müssen dort ja doch mit einer schlechten Aufnahme rechnen.
Wie die Stockholmer Presse berichtet, soll es einem schwedische»
Chemiker gelungen sei», ein Gas herzustellen, das in wenigen Mi-
nuten den schwersten Rausch beseitigt und den Menschen wieder
vollkommen nüchtern macht; das eingeatmete Gas soll de» Alkohol-
gehalt des Blutes absorbieren.
Kneipwirte und Barbesitzer sollen sich bereits sehr für diese Er-
findung interessieren. Von ihnen stammt auch der Vorschlag eines
Namens für das Gas: „Paragraph Elfi Es wird weiter gesoffen!"
In dem amerikanischen Bundesstaate Wisconsin ist ein Gesetz
erlassen worden, das mit einer Strafe bis zu drei Jahren Gefängnis
Eltern und Erzieher bedroht, die Kindern mit dem „Schwarzen Mann"
und ähnlichen Schreckgestalten Angst machen; leicht erregbare Kinder
könnten dadurch nervenkrank werden.
Die beliebte drohende Redensart: „Na warte nur, wenn du erst
in die Schule kommst!" fällt mit Recht jedenfalls auch unter das
Gesetz. Ob aber noch mit Prügeln gedroht werden darf?
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Bei der Heiratsvermittlerin"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4821, S. 412
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg