Ergebnis der Preisaufgabe 359 (Nr. 4795)
„Der unterirdische Gang"
1. Preis Rm. 6U.— <Durch das Los bestimmt)
Einsender: Walter Schott,
Frankfurt am Main, Beethovenstr, 62/III.
2. Preis Rm. 30.— (Durch das Los bestimmt)
Einsenderin: Ruth Luppe,
Oberdorf a. Laming bei Bruck a. Mur.
3. Preis Rm. 20.—
Einsender: Walter Danierau,
Dresden A 1, Christians«!. 19.
Außerdem find 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je Rm. 3.— verschickt worden.
Wichtige Neuerscheinungen
für
Zu beziehen durch alle einschlägigen Geschäfte am
platze. Porto und Nachnahmespesen extra.
I. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.
Schreibers Flugmodell-Baupläne
mit Anleitungen zum Bau von Flugmodellen aus deutschen Werkstoffen
nach Entwürfen von dem bekannten Modellbaulehrer Curt Möbius.
Zeder Bauplan gefalzt in Umschlag mit mehrfarbigem Titelbild nebst Text.
Preis je Rm. —.90
Nr. 1 Segelffugmodell „Pommern-Küken" (Anfänger-Modell). Größe des
fertigen Modells 70 cm lang, 102 cm breit.
Nr. 2 Segelflugmodell „Pommern - Ente" (wettbewerbsfähig). Größe des
fertigen Modells 97 cm lang, 155 cm breit.
Nr. 3 Sportflugmodell „Mödi I". Fertiges Modell 70 cm lang, 90 cm breit.
Hauptmerkmale des Flugmodells: Rumpf-Tiefdecker mit Gummiantrleb, geteilter
Flügel mit reilweisem Kastenholm und Doppelrtppen, einstellbares Leitwerk aus
Stahldraht, verkleidetes Fahrwerk, Luftschraube mit abnehmbarem Lager.
Weitere Nummern sind vorgesehen.
Diese Reihenfolge entspricht etwa den Schwierigkeitsstufen in der Herstellung. Alle Modelle
sind nicht schwer anzufertigen. Die Pläne sind sehr genau. Alle hauptsächlichen
Bau teilest nd innatürlicherGrötze dargestellt. GeradefürAn-
fänger undfürdenLlnterricht in denSchulen ist das von großer
Bedeut ung!
Verlag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. —
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90. Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig.
Abgeschlossen am 23. August 1937.
y _____ und Meggendorfer Blätter
FLIEGENDE BLATTER Nr. 4806. 9. Sept. 1937
170
„Der unterirdische Gang"
1. Preis Rm. 6U.— <Durch das Los bestimmt)
Einsender: Walter Schott,
Frankfurt am Main, Beethovenstr, 62/III.
2. Preis Rm. 30.— (Durch das Los bestimmt)
Einsenderin: Ruth Luppe,
Oberdorf a. Laming bei Bruck a. Mur.
3. Preis Rm. 20.—
Einsender: Walter Danierau,
Dresden A 1, Christians«!. 19.
Außerdem find 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je Rm. 3.— verschickt worden.
Wichtige Neuerscheinungen
für
Zu beziehen durch alle einschlägigen Geschäfte am
platze. Porto und Nachnahmespesen extra.
I. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.
Schreibers Flugmodell-Baupläne
mit Anleitungen zum Bau von Flugmodellen aus deutschen Werkstoffen
nach Entwürfen von dem bekannten Modellbaulehrer Curt Möbius.
Zeder Bauplan gefalzt in Umschlag mit mehrfarbigem Titelbild nebst Text.
Preis je Rm. —.90
Nr. 1 Segelffugmodell „Pommern-Küken" (Anfänger-Modell). Größe des
fertigen Modells 70 cm lang, 102 cm breit.
Nr. 2 Segelflugmodell „Pommern - Ente" (wettbewerbsfähig). Größe des
fertigen Modells 97 cm lang, 155 cm breit.
Nr. 3 Sportflugmodell „Mödi I". Fertiges Modell 70 cm lang, 90 cm breit.
Hauptmerkmale des Flugmodells: Rumpf-Tiefdecker mit Gummiantrleb, geteilter
Flügel mit reilweisem Kastenholm und Doppelrtppen, einstellbares Leitwerk aus
Stahldraht, verkleidetes Fahrwerk, Luftschraube mit abnehmbarem Lager.
Weitere Nummern sind vorgesehen.
Diese Reihenfolge entspricht etwa den Schwierigkeitsstufen in der Herstellung. Alle Modelle
sind nicht schwer anzufertigen. Die Pläne sind sehr genau. Alle hauptsächlichen
Bau teilest nd innatürlicherGrötze dargestellt. GeradefürAn-
fänger undfürdenLlnterricht in denSchulen ist das von großer
Bedeut ung!
Verlag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwaltung „Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. —
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90. Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig.
Abgeschlossen am 23. August 1937.
y _____ und Meggendorfer Blätter
FLIEGENDE BLATTER Nr. 4806. 9. Sept. 1937
170
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der unterirdische Gang"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1937
Entstehungsdatum (normiert)
1932 - 1942
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 187.1937, Nr. 4806, S. 170
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg