Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Groß-Deutschland

Nun ist es Wirklichkeit geworden,
Was auch der Kühnste nicht gedacht:
Deutschtum, getrennt in Süd und Norden,
Es fand zusammen über Nacht.

Ihr von der Nordsee, reicht die Hände
Dem Bruder drunt am Donaustrand!
Die deutsche Zwieheit ging zu Ende:
Ein Reich, ein Volk, ein Vaterland!

Der Grenzpfahl sank, der deutsche Ruen
Nun seit Jahrhunderten schon schied,
Und aus den brüderlichen Gauen
Zum Himmel jubelnd steigt ein Lied,
So wie ein Strom, von Kraft geschwollen,
Die Ufer sprengt, zerreißt den Deich —
Wir haben zueinander wollen:

Ein Vaterland, ein Volk, ein Reich !

Zerschellt die Fesseln und die Bande,

Ein Herz, ein Führer, eine Wehr!

Und Jubel brandet durch die Lande
Vom Rlpenfirn zum Deutschen Meer.

Der Flammenstoß ist angezündet —

Brenn ewig, heiliges Fanal!

Großdeutschland, endlich fest begründet,

Wir grüßen dich viel tausendmal!

flrtur Wagner

Deutscher, auf jeden kommt es an. Sei glücklich, in dieser Zeit leben und deinen Beitrag
zu dem größten geschichtlichen Ereignis leisten zu dürfen durch dein Ja! am 10. April 1938.

►)♦(«

Ein amerikanisches Spiel

Nach dem Muster des alten „Post- und Eisenbahnspiels" sind
später eine Menge ähnlicher Spiele entstanden. Sie laufen alle
darauf hinaus, dast die Spieler würfeln und je nach der Zahl der
Augen dem Endziel und Gewinn näher rücken, durch besonders glück-
liche Würfe Vorteile erringen, durch unglückliche aber gehemmt oder
gar zurückgebracht werden. Jetzt ist in den Vereinigten Staaten
ein neues Spiel dieser Art patentiert worden. Es heißt „Busineß",
also „Geschäft", und soll für den glücklichen Spieler den Aufstieg
durch geschäftliche Erfolge, für den unglücklichen aber ein Zurück-
bleiben im Konkurrenzkampf darstellen. Ein Teil der Spielfelder be-
deutet Grundstücke, Städte, Eisenbahnen, Industriewerke usw.; da-
neben kommen auch einige staatliche Einrichtungen vor.

Solch ein Spiel brachte Mr. John Pimpkins in New-Bugfield
seinen drei Knaben mit: dem vierzehnjährigen Tom, dem neunjährigen
James und Ned, dem Jüngsten, der erst seit einem halben Jahre in
die Schule ging. Nach dem Abendessen setzte man sich hin: die Knaben
zum Spielen, und der Vater, um an Land der Regeln zum „Busineß"
das Spiel zu leiten. Jeder Spieler bekam 20 Marken, und 50 kamen
in die Bank. Dazu legte der Vater noch einen halben Dollar; den
sollte der Gewinner bekommen, denn das Spiel mußte Reiz haben.

Tom hatte den ersten Wurf: 4 Augen. „Nichts Besonderes!"
stellte der Vater fest. „Auf dem Felde ist noch nichts zu holen.
Macht nichts — wird schon werden."

Jetzt kam James heran: 9 Augen. „Kommt in die Stadt Crickle-
pool," erklärte Mr. Pimpkins, „und kann sich dort, wenn er will, für
3 Marken das Äotel kaufen. Tu das, James! Ein Lotel ist eine
gute Sache; der Kauf kann dir Gewinn bringen."

Ned, der Jüngste, hatte jetzt eine glückliche Land: 12 Augen.
Der Vater freute sich für ihn. „Großartig! Nummer 12 wird Be-
sitzer der bis Feld 65 führenden Eisenbahn. Ein feiner Anfang, Ned!
Du wirst vielleicht noch Eisenbahnkönig. Na, Tom — jetzt kommst
du wieder heran!"

Tom, begierig, von seinem unfruchtbaren Felde fortzukommen,
schüttelte den Würfelbecher heftig, brachte es aber nur auf 5 Augen.
„4 und 5 sind 9," addierte der Vater. „Da kommst du also auch nach
Cricklepovl. Aber das Lotel hat James dir schon vor der Nase weg-
gekauft, und deshalb mußt du jetzt an ihn 2 Marken für Beher-
bergung zahlen. Wirklich, ein geistreiches Spiel!"

Tom hatte keine Lust, zu zahlen; er sagte, er brauchte nicht in
das Äotel zu gehen, den» er hätte Bekannte in Cricklepovl und
könnte bei denen wohnen. Darauf nahm ihm der Vater, auf
strenger Einhaltung der Spielregeln bestehend, 2 Marken weg und

WfcllA

Millionen Frauen haben sich ein besseres Aussehen und mehr
Beachtung verschafft durch Wella-Dauerwellen. Tun Sie das auch!
Ihre Frisur wird schön und haltbar! Die Behandlung ist kurz und
angenehm! Achten Sie beim Friseur auf die Wella-Kennmarke!

Ji'inQfr ur,d schöner durch We//a-DauRr\A/^n^,

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl, auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

217
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen