Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Mutti, schau, da siud ganz kleine Bettvorleger!

Am Strande

„Als er mich fragte, ob er mich photogra-
phieren dürfe, habe ich ihm den Rücken gedreht!"

„And wie ist diese Rückenansicht geworden?"

Wolf und Lilde spielen zusammen. Plötz-
lich kommt Lilde weinend zur Mutter gelaufen.

„Nun, Lilde, was gibts?"

„Wolf ist so frech!" — „Frech? Wieso denn?"

„Wir spielen Verheiraten. Ja, und da sagt
Wolf, ich muß die ganze Lausarbeit machen
und die Kinder kriegen — und er, er will gar
nichts tun, als das Geld verdienen!"

„Nun, Gerda, was haben deine Freundinnen
zu deiner Verlobung gesagt?"

„O diese Falschen! — Olga sagte: ,Schon
wieder?" und Elfriede: ,Noch immer"?"

Ein gefährlicher Betrieb

Der Direktor einer Ziegelei-A.-G. berichtet
der Laupkversammlung: „Meine verehrten

Lerren! Große Aufträge überhäuften im ver-
gangenen Jahre unser vollbeschäftigtes Werk.
Nahezu 600 Ziegel entfielen dabei täglich auf
den Kopf jeden Arbeiters, so daß wir immer
wieder Lilfskräfte einstellen mußten."

Frühlingsklage

(des Lyrikers flgathon Schmiedicke)

Wieder bringt der Lenz
Neues Blühn und Sprießen;
Mich alleine nur
Scheint er auszuschließen.

Frisch in Grün ringsum
Sieht man alles prangen;
Ich nur muß ums Grün
Holder Hoffnung bangen.

Grün sind Hain und Flur;
Ruch die Promenade
Mitten in der Stadt
Zeigt begrünte Pfade.

Selbst wo der Natur
Fern die Menschen wohnen,
Sieht man grünen Schmuck
Viel auf den Baikonen.

Dazu kommen noch
Nun als Lenzgeschenke
Hier und dort auch frisch
Grün gestrichne Bänke.

O, wie könnt’ mein Herz
All dies Grün jetzt stählen,
Würde mir dabei
Nicht das beste fehlen:

Emma läßt umsonst
Zärtliches Erglühn sein;
Meine Emma, ach,

Will mir nicht mehr grün sein!

Tafel Einheimische Vögel in natürlicher Größe und Färbung Größe der Tafel

Nr. 9 57 Vögel bis zur Größe der Amsel in lebenswahrer farbiger Darstellung mit 65:105 cm

Angaben Uber Aufenthaltsort, ob Stand- oder Strichvogel, Brutzeit, Eierzahl. Buntfarbig

In geschmackvollem Umschlag, zusammengefaltet 1 0(1 Aufgezogen auf Lederpapier m. Leinwandrand u.Oesen N 00
— Ausgabe B für die Tasche (17:25cm): Nin. 1»vll» zum Aushängen (84:105 cm) — Ausgabe L: Rn». £,311

Porto und Verpackung werden berechnet. Zu beziehen
durch alle einschlägigen Geschäfte. Notfalls wende man
sich an den Verlag. Katalog mit vielen Abbildungen
gegen Voreinsendung in Briefmarken Rm. —.15.

Graser's Verlag Nachf.

„88 G I BT IN DIESER PREISLAGE KEINE BESSERE BILDTAFEL!» M Ü N (h LN 27

<Dr. Haenel, bayer. Landesfadiverltändiger für Vogelschutz, Leiter der Vogelwarte, Garmifdi, im Brief vom 16.6.31)

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

286
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Mutti, schau, da sind ganz kleine Bettvorleger!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Niemeyer-Moxter, E.
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Tiger <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 188.1938, Nr. 4840, S. 286

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen