Preisaufgabe: Preise 200.- Mark
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit RH 60.—, zweite
mit RM 30.— und dritte mit RJ1 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je RJI 3.—
an weitere 30 Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer
einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurückgeschickt werden.
Bei gleichwertigen Einsendungen entscheidet das Los.
Preisaufgabe Nr. 382: „Geschichtliche Unmöglichkeiten"
Äabe.n Sie schon mal dran gedacht, historische Gestalten mit der modernen Technik in Verbindung zu bringen. Versuchen Sie es doch
nach obigen Beispielen; es gibt ja ungezählte Möglichkeiten solcher „Anmöglichkeiten". Die Lösung kann ebenso durch eine Skizze wie
durch eine knappe Schilderung, des gedachten Bildes erfolgen. Die lustigsten und originellsten Ideen werden wir dann zeichnen lassen.
Anter gleichwertigen Einsendungen entsä)eidet das Los.
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 30. Juni 193? an: Schriftleitung der Fliegenden Blätter
kPreisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. — Werden Lösungen
mrhrerer Aufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden. —
Entsd)eidung in Nummer 4852.
Kinkerlitzchen
Das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten hat bestimmt,
daß künftig für Salutschüsse geringere Schwarzpulverladungen zu
verwenden seien; statt 62 Dollars wird nun ein Salutschießen, wie
es beim Empfange ausländischer Würdenträger üblich ist, nur 28
Dollars kosten.
Man wird haushälterisch in Washington. Aber ganz richtig
ist es nicht, gerade dann zu sparen, wenn Besuch kommt.
i
Gefällt er Ilse?
„Jeden Tag Bonne, Wasser und Wind" — denkt Ilse — „ja, das gibt
ein kerniges, sportliches Gesicht". Aber Ilse vergißt in ihrer Begeisterung,
daß Wasser, Bonne und Wind die verwöhnte Haut des Großstädters
austrocknen. Die Haut beginnt sich zu schälen, wird trocken und faltig.
Man braucht also grade bei Wind und Sonne eine tief eindringende
Creme wie Nivea, die die Haut von inyen her durchsättigt und sie glatt
und geschmeidig macht.
Nivea-Creme: 12 bis 90 Ps.
Nivea-Gl- 30 Pf. bis 1.10 RM
Lei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
297
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit RH 60.—, zweite
mit RM 30.— und dritte mit RJ1 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je RJI 3.—
an weitere 30 Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer
einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurückgeschickt werden.
Bei gleichwertigen Einsendungen entscheidet das Los.
Preisaufgabe Nr. 382: „Geschichtliche Unmöglichkeiten"
Äabe.n Sie schon mal dran gedacht, historische Gestalten mit der modernen Technik in Verbindung zu bringen. Versuchen Sie es doch
nach obigen Beispielen; es gibt ja ungezählte Möglichkeiten solcher „Anmöglichkeiten". Die Lösung kann ebenso durch eine Skizze wie
durch eine knappe Schilderung, des gedachten Bildes erfolgen. Die lustigsten und originellsten Ideen werden wir dann zeichnen lassen.
Anter gleichwertigen Einsendungen entsä)eidet das Los.
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 30. Juni 193? an: Schriftleitung der Fliegenden Blätter
kPreisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. — Werden Lösungen
mrhrerer Aufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden. —
Entsd)eidung in Nummer 4852.
Kinkerlitzchen
Das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten hat bestimmt,
daß künftig für Salutschüsse geringere Schwarzpulverladungen zu
verwenden seien; statt 62 Dollars wird nun ein Salutschießen, wie
es beim Empfange ausländischer Würdenträger üblich ist, nur 28
Dollars kosten.
Man wird haushälterisch in Washington. Aber ganz richtig
ist es nicht, gerade dann zu sparen, wenn Besuch kommt.
i
Gefällt er Ilse?
„Jeden Tag Bonne, Wasser und Wind" — denkt Ilse — „ja, das gibt
ein kerniges, sportliches Gesicht". Aber Ilse vergißt in ihrer Begeisterung,
daß Wasser, Bonne und Wind die verwöhnte Haut des Großstädters
austrocknen. Die Haut beginnt sich zu schälen, wird trocken und faltig.
Man braucht also grade bei Wind und Sonne eine tief eindringende
Creme wie Nivea, die die Haut von inyen her durchsättigt und sie glatt
und geschmeidig macht.
Nivea-Creme: 12 bis 90 Ps.
Nivea-Gl- 30 Pf. bis 1.10 RM
Lei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
297