Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von I. Mauder

Bös verkracht

Die Verliebte

„In meinem Traumbuch werden tausend verschiedene Träume
gedeutet! Das solltest du dir auch anschaffen!"

„Aeberflüssig! Ich träume immer nur von meinem Bräutigam!"

Die Garantie

Geosfrey Wood hatte das Pilotenexamen gemacht. Nur aus
Sport. Denn Geoffrey war der vierundzwanzigjährige Sohn des
schwerreichen Weizenagenten James Forbes Wood aus Philadelphia
und brauchte sich keinen Wunsch zu versagen.

Mama Cornelia Wood liebte die Fliegerei nicht. Sie hatte Angst
um ihren Sprößling und bestand darauf, daß er sich zu der neu er-
standenen Sportmaschine einen Fallschirm anschaffe.

Geoffrey gehorchte. Er suchte sich aus einem Katalog den neuesten
Typ eines „Parachute" aus und schickte Bestellschein und Scheck an die
Firma ab.

Nach drei Tagen schon kam das umfangreiche Paket und dazu
ein Brief:

Sehr geehrter Lerr Wood!

Wir danken Ihnen für den Auftrag und sandten heute den Fall-
schirm, Marke Safety V, mit gleicher Post an Sie ab.

Eine Garantie für das Oeffnen des Schirmes übernehmen wir
nur, falls er in einer Löhe von über 3000 Metern benützt wird.
Sollte er unerwarteterweise dann nicht funktionieren, so sind wir
gerne bereit, ihn zurückzunehmen, vorausgesetzt, daß Sie ihn uns
portofrei zusenden.

Mit vorzüglicher Lochachtung
Parachute Co. Ltd.

Äer Autor war dabei, wie die Laienbühne sein Märchen ein-
studierte. Als die Lexe auftrat, schrie der Autor auf:

„Lalt, halt! So geht das unmöglich! Sie müssen schleichend
kommen, geheimnisvoll — aber nicht wie eine von der Tarantel
Gestochene!"

„Entschuldigen Sie," sagte die Lexe, „aber Sie haben ausdrück-
lich vorgeschrieben: Lexe (plötzlich aus dem Läuschen)."

Mädchen

„Es ist schön, von zukünftigem Glück zu träumen!"

„Aber man kann es auch leicht dabei verschlafen."

Der Erfolgreichere

Brüder führt das Leben oft ganz verschiedene Wege: Kuno
Knaller hat sich den Musen ergeben, sein jüngerer Bruder Anton
aber den rächenden Erinnyen. Kurzum: Kuno ist Dichter geworden,
Anton dagegen Kriminalbeamter.

Kuno Knaller hat nun auch einmal eine Tragödie gedichtet, und
sie wird auch aufgeführt. Aber seine Loffnungen werden zu Wasser,
weil nämlich jedes Auge dabei trocken bleibt. Mit äußerster Gleich-
gültigkeit sitzt das hochgeehrte Publikum den Vorgängen gegenüber,
die ihr Gestalter für erschütternd und ergreifend gehalten hat.

Anton Knaller ist auch im Theater gewesen. Am nächsten Tage
kommt er zum Bruder. „Mein herzlichstes Beileid! Es war also
leider nichts. Da habe ich gestern mehr Erfolg gehabt."

„Inwiefern denn?"

„Ja, von mir ist wenigstens ein Mensch im Theater ergriffen
worden — ein Taschendieb." —on.

327
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Bös verkracht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 188.1938, Nr. 4843, S. 327

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen