Schwalben
Americana
In Amerika befinden sich im Privatbesitz etwa 2000 van Dycks,
für die insgesamt über 100 Millionen Mark gezahlt worden sind.
Die Experten aber erklären, daß sie sämtlich falsch seien.
Echt ist nur der Stolz der Besitzer, die so
bedeutende Summen aufgewendet haben.
Ein merkwürdiges Jubiläum beging der
jetzt 76jährige William Perry in der kleinen
Stadt Audubon im amerikanischen Staate
Iowa: es sind 50 Jahre, daß er kein Wort
mehr über seine Lippen gebracht hat. Vor
50 Jahren verließ ihn seine Braut einen Tag
vor der Lochzeit, und da gelobte er, erst dann
wieder zu sprechen, wenn sie zu ihm zurück-
gekehrt sei.
Jedenfalls wollte er zu ihrem Empfange
ger * Worte aufsparen.
evchön .. ‘ ii V» ' ' "
einen Wärter»».» für i. ringe
die ihre Gattinnen begleit«»; ge .önnc
Zeitungen lesen, Karten spielen und auch an
einer Bar sich erquicken.
Diese Bar wird wohl manchmal veran-
nach einer besonders langen Behandlung erst recht nicht wieder
erkennt.
Zu ihrem 96. Geburtstage hat sich Frau Emma Lales in Claykon,
Illinois, zum ersten Male den Besuch eines
Schönheitssalons gegönnt und sich Dauer-
wellen legen laste».
Nachher wurde ihr versichert, daß sie
mindestens zehn Jahre jünger aussehe.
In Nashville, der Lauptstadt des Anion-
staates Tennessee, ist denjenigen Schülern der
oberen Klassen, die besonders gute Leistungen
aufweisen können, erlaubt worden, in der
Oeffentlichkeit zu rauchen.
Wenn man da jetzt einen qualmenden
Bengel sieht, wird man denken: Aha, ein
Musterschüler I e. P.
Kr: „0 , .. er-
kaufender!"
Sie: „And die zu meinem Geburtstag hat
lassen, daß mancher Mann seine Gattin nur 3 Mk. 75 gekostet!"
Die ®r' kk<,<4,x
syer beamte brummte: „Das ist doch keine
Drucksache!"
Meinte Schimscha: „Laben Sie eine
Ahnung, wie die drucken?"
Tafel Einheimische Vögel in natürlicher Größe und Färbung Grüße der Lasel
Nr. 9 57 Vögel bis zur Größe der Amsel in lebenswahrer farbiger Darstellung mit 65:105 cm
Angaben Uber Aufenthaltsart, ob Stand- oder Strichvogel, Brutzeit, Eierzahl. Buntfarbig
In geschmackvollem Umschlag, zusammengefaltet 1 ÜN Ausgezogen auf Lederpapier m. Leinwandrand n.Oesen •) Qß
— Ausgabe 8 für die Tasche (17:28 cm): Ru». 1 »vl!« zum Aufhängen (64:105 cm) — Ausgabe Q Nm.
Porto und Verpackung werden berechnet. Zu beziehen
durch alle einschlägigen Geschäfte. Notfalls wende man
sich an den Verlag. Katalog mit vielen Abbiidltngen
gegen Voreinsendung in Briefmarken Rm. —.1ö.
Graser's Verlag Nachf.
„ES GIBT IN DIESER PREISLAGE KEINE BESSERE BILDTAFEL!“ 2N ÜNH LN 27
<Dr. Haenel, bayer. Landesfachverltändiger für Vogelschutz, Leiter der Vogelwarte, Garmilch, im Brief vom 16.6.31)
CI ICPCMflC RI ÄTTCR V[,n^ 5iWn,*Ar^r ?* mon Verlag von J. P. Schreiber, München 27, ..Möh!straße 34. Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
rLiLuLRUt. DLM I 1 tn Nr. 4845. 9. Juni 1938 Verwaltung »Fliegende Blätter", München l, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. —
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90, Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig.
Abgeschlossen am 19. Mai 1938.
362
Americana
In Amerika befinden sich im Privatbesitz etwa 2000 van Dycks,
für die insgesamt über 100 Millionen Mark gezahlt worden sind.
Die Experten aber erklären, daß sie sämtlich falsch seien.
Echt ist nur der Stolz der Besitzer, die so
bedeutende Summen aufgewendet haben.
Ein merkwürdiges Jubiläum beging der
jetzt 76jährige William Perry in der kleinen
Stadt Audubon im amerikanischen Staate
Iowa: es sind 50 Jahre, daß er kein Wort
mehr über seine Lippen gebracht hat. Vor
50 Jahren verließ ihn seine Braut einen Tag
vor der Lochzeit, und da gelobte er, erst dann
wieder zu sprechen, wenn sie zu ihm zurück-
gekehrt sei.
Jedenfalls wollte er zu ihrem Empfange
ger * Worte aufsparen.
evchön .. ‘ ii V» ' ' "
einen Wärter»».» für i. ringe
die ihre Gattinnen begleit«»; ge .önnc
Zeitungen lesen, Karten spielen und auch an
einer Bar sich erquicken.
Diese Bar wird wohl manchmal veran-
nach einer besonders langen Behandlung erst recht nicht wieder
erkennt.
Zu ihrem 96. Geburtstage hat sich Frau Emma Lales in Claykon,
Illinois, zum ersten Male den Besuch eines
Schönheitssalons gegönnt und sich Dauer-
wellen legen laste».
Nachher wurde ihr versichert, daß sie
mindestens zehn Jahre jünger aussehe.
In Nashville, der Lauptstadt des Anion-
staates Tennessee, ist denjenigen Schülern der
oberen Klassen, die besonders gute Leistungen
aufweisen können, erlaubt worden, in der
Oeffentlichkeit zu rauchen.
Wenn man da jetzt einen qualmenden
Bengel sieht, wird man denken: Aha, ein
Musterschüler I e. P.
Kr: „0 , .. er-
kaufender!"
Sie: „And die zu meinem Geburtstag hat
lassen, daß mancher Mann seine Gattin nur 3 Mk. 75 gekostet!"
Die ®r' kk<,<4,x
syer beamte brummte: „Das ist doch keine
Drucksache!"
Meinte Schimscha: „Laben Sie eine
Ahnung, wie die drucken?"
Tafel Einheimische Vögel in natürlicher Größe und Färbung Grüße der Lasel
Nr. 9 57 Vögel bis zur Größe der Amsel in lebenswahrer farbiger Darstellung mit 65:105 cm
Angaben Uber Aufenthaltsart, ob Stand- oder Strichvogel, Brutzeit, Eierzahl. Buntfarbig
In geschmackvollem Umschlag, zusammengefaltet 1 ÜN Ausgezogen auf Lederpapier m. Leinwandrand n.Oesen •) Qß
— Ausgabe 8 für die Tasche (17:28 cm): Ru». 1 »vl!« zum Aufhängen (64:105 cm) — Ausgabe Q Nm.
Porto und Verpackung werden berechnet. Zu beziehen
durch alle einschlägigen Geschäfte. Notfalls wende man
sich an den Verlag. Katalog mit vielen Abbiidltngen
gegen Voreinsendung in Briefmarken Rm. —.1ö.
Graser's Verlag Nachf.
„ES GIBT IN DIESER PREISLAGE KEINE BESSERE BILDTAFEL!“ 2N ÜNH LN 27
<Dr. Haenel, bayer. Landesfachverltändiger für Vogelschutz, Leiter der Vogelwarte, Garmilch, im Brief vom 16.6.31)
CI ICPCMflC RI ÄTTCR V[,n^ 5iWn,*Ar^r ?* mon Verlag von J. P. Schreiber, München 27, ..Möh!straße 34. Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
rLiLuLRUt. DLM I 1 tn Nr. 4845. 9. Juni 1938 Verwaltung »Fliegende Blätter", München l, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler. —
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90, Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig.
Abgeschlossen am 19. Mai 1938.
362
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Er: 'Grandios, diese Kette der Dreitausender!'..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 188.1938, Nr. 4845, S. 362
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg