„Da scheint niemand zu Lause zu sei», Fräulein; ich habe mehrmals
geklingelt."
„Ach, die machen oft bei Besuch nicht auf. Drücken Sie dreimal
hintereinander kurz auf die Klingel-so macht das hier der Geldbriefträger."
Farbig ist Trumpf
Humor des Auslandes
Das ist Bildung!
„Aeber nichts kann ich mich so ärgern, als wenn
die Leute von ihrer Bildung reden! Bildung, was ist
denn das? Aeber seine Bildung spricht man doch nicht!
Ich kann jahrelang mit Leuten bekannt sein und sie
werden niemals etwas von Bildung beimir bemerken!"
* (Aftonbladet)
Wie wird man dünner?
„Ich habe gehört, daß du mit Reiten angefangen
hast," sagte Frau Gerda zu ihrer Freundin. „Wirkt
denn das abmagernd?" — „Na, und wie!" antwortete
Frau Lotte. „Du solltest bloß mein Pferd vor einem
Monat gesehen haben,und wie es jetzt aussteht!" (a-wun)
Ein sicheres Zeichen
Der Gutsbesitzer wollte einen neuen Gärtner ein-
stellen. Er setzte ein Inserat in die Zeitung und es
kamen zwei Gärtner persönlich. Der Gutsherr traf
sofort seine Wahl und stellte den Mann ein, der am
wenigsten gut gekleidet war. Seine Frau wunderte
sich natürlich sehr darüber: „Kanntest du ihn denn
schon von früher, oder warum hast du ihn bevorzugt?"
„Nein," antwortete ihr Mann, „aber die Erfahrung
hat mich klug gemacht. Wenn man einen Gärtner
anstelle» will, dann muß man seine Losen ansehen.
Lat er Flicken auf den Knien, dann soll man ihn
nehmen. Lat er dagegen Flicken auf dem Losenboden,
dann läßt man ihn lieber wieder gehen!" (Numorisi)
Zigaretten mit raruiytu. . —....
Wie werden jetzt die Ladies frönen
Der Raucherleidenschaft!
Es wird in sämtlichen Farbentönen
In USA. gepafft.
Die eine raucht grün, die andere rosa,
Die dritte violett,
Die vierte vertreibt des Lebens Prosa
Mit gelbem Rauch im Bett.
Natürliche Forderung ist — ich bitte —
(Man sei darauf gefaßt!)
Daß zu dem betreffenden Rauchkolorite
Auch alles andere paßt.
Die ganze Einrichtung der Villa,
Die Garderobe, das Haar
Muß hier zu Blau und dort zu Lila
Doch stimmen, das ist klar.
Es rollen die Dollars in Manhattan.
(Ja, die Kultur ist gereift)
Das ist natürlich Sache des Gatten,
Der tief in die Tasche greift.
Die amerikanische Lady munter
Hat ihre herrlichen Starts,
Sie treibt es in jeder Weise bunter
Dem Gatten wirds einfarbig schwarz.
Und sie bleibt auch noch treu ihrer Neigung
Und macht mit großer Kunst
Außer der farbigen Raucherzeugung
Den alten „blauen Dunst”. fl.w.
Kleiner Trost
„Ja, den hat sich mein Mann selbst gebaut, er wollte doch
dieses Jahr durchaus ins Gebirge."
364
geklingelt."
„Ach, die machen oft bei Besuch nicht auf. Drücken Sie dreimal
hintereinander kurz auf die Klingel-so macht das hier der Geldbriefträger."
Farbig ist Trumpf
Humor des Auslandes
Das ist Bildung!
„Aeber nichts kann ich mich so ärgern, als wenn
die Leute von ihrer Bildung reden! Bildung, was ist
denn das? Aeber seine Bildung spricht man doch nicht!
Ich kann jahrelang mit Leuten bekannt sein und sie
werden niemals etwas von Bildung beimir bemerken!"
* (Aftonbladet)
Wie wird man dünner?
„Ich habe gehört, daß du mit Reiten angefangen
hast," sagte Frau Gerda zu ihrer Freundin. „Wirkt
denn das abmagernd?" — „Na, und wie!" antwortete
Frau Lotte. „Du solltest bloß mein Pferd vor einem
Monat gesehen haben,und wie es jetzt aussteht!" (a-wun)
Ein sicheres Zeichen
Der Gutsbesitzer wollte einen neuen Gärtner ein-
stellen. Er setzte ein Inserat in die Zeitung und es
kamen zwei Gärtner persönlich. Der Gutsherr traf
sofort seine Wahl und stellte den Mann ein, der am
wenigsten gut gekleidet war. Seine Frau wunderte
sich natürlich sehr darüber: „Kanntest du ihn denn
schon von früher, oder warum hast du ihn bevorzugt?"
„Nein," antwortete ihr Mann, „aber die Erfahrung
hat mich klug gemacht. Wenn man einen Gärtner
anstelle» will, dann muß man seine Losen ansehen.
Lat er Flicken auf den Knien, dann soll man ihn
nehmen. Lat er dagegen Flicken auf dem Losenboden,
dann läßt man ihn lieber wieder gehen!" (Numorisi)
Zigaretten mit raruiytu. . —....
Wie werden jetzt die Ladies frönen
Der Raucherleidenschaft!
Es wird in sämtlichen Farbentönen
In USA. gepafft.
Die eine raucht grün, die andere rosa,
Die dritte violett,
Die vierte vertreibt des Lebens Prosa
Mit gelbem Rauch im Bett.
Natürliche Forderung ist — ich bitte —
(Man sei darauf gefaßt!)
Daß zu dem betreffenden Rauchkolorite
Auch alles andere paßt.
Die ganze Einrichtung der Villa,
Die Garderobe, das Haar
Muß hier zu Blau und dort zu Lila
Doch stimmen, das ist klar.
Es rollen die Dollars in Manhattan.
(Ja, die Kultur ist gereift)
Das ist natürlich Sache des Gatten,
Der tief in die Tasche greift.
Die amerikanische Lady munter
Hat ihre herrlichen Starts,
Sie treibt es in jeder Weise bunter
Dem Gatten wirds einfarbig schwarz.
Und sie bleibt auch noch treu ihrer Neigung
Und macht mit großer Kunst
Außer der farbigen Raucherzeugung
Den alten „blauen Dunst”. fl.w.
Kleiner Trost
„Ja, den hat sich mein Mann selbst gebaut, er wollte doch
dieses Jahr durchaus ins Gebirge."
364
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Sesam" "Kleiner Trost"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 188.1938, Nr. 4845, S. 364
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg