Zeichnung von 3*. Bauer
Das musikalische Laus
nicht auf nüchternen Magen und wenn ich die Wahl hätte zwischen
einer Zazzplatte und einer Zahngeschwulst, so würde ich mich für
die Zahngeschwulst entscheiden.
Glücklicherweise werde ich aber von dieser Musik abgelenkt, und
zwar von einem Trompeter, der sich seit Weihnachten im Nachbar-
hause, gerade meinem Fenster gegenüber, hören läßt. Während der
Feiertage hat er rund zweihundert hochtouristische Angriffe auf die
Tonleiter, die Leiter in mein frühes Grab, unternommen. Bis zum
0 ist es immer ganz leidlich gegangen, aber nachher hat er stets
schauriges Fiasko gemacht. Immer wieder hat er es probiert, jedes-
mal von meinen Segenswünschen begleitet, — ich wagte zuletzt nicht
mehr zu atmen, wenn es zur Krisis kam . . . , aber es folgte immer
wieder die unvermeidliche Katastrophe. . .
Der Martern furchtbarste aber ist das Radio, wenn es zu laut
aufgedreht wird. Den Lautsprecher des Äerrn Anöden, unte'- mir,
hört man bei Windstärke zehn noch fünfhundert Meter weit. Ich
zittere vor diesem Lautsprecher, und wenn er schon einmal verstummt
ist, dann biete ich das Bilv eines ganz und gar verstörten Menschen,
der lauscht, als ob es im Keller donnert, aber schon hat Frau Anöden
wieder dran herumgedreht, und der Lautsprecher klirrt wie die Po-
saune von Jericho. And wenn sie dann den allerlautesten Ton gefun-
den hat, dann geht sie befriedigt auf den Markt, das Gemüse einzu-
kaufen, und läßt mich mit dem Lautsprecher zurück . . .
Nun ist es zwar verboten, auf dem Balkon ein Kartoffelfeuer
anzuzünden, sm Äausflur mit der Armbrust zu schießen oder im
Kohlenkeller Leringe zu räuchern, gegen solche Belästigungen ist man
polizeilich geschützt. Es darf auch niemand zu mir in die Wohnung
7
Das musikalische Laus
nicht auf nüchternen Magen und wenn ich die Wahl hätte zwischen
einer Zazzplatte und einer Zahngeschwulst, so würde ich mich für
die Zahngeschwulst entscheiden.
Glücklicherweise werde ich aber von dieser Musik abgelenkt, und
zwar von einem Trompeter, der sich seit Weihnachten im Nachbar-
hause, gerade meinem Fenster gegenüber, hören läßt. Während der
Feiertage hat er rund zweihundert hochtouristische Angriffe auf die
Tonleiter, die Leiter in mein frühes Grab, unternommen. Bis zum
0 ist es immer ganz leidlich gegangen, aber nachher hat er stets
schauriges Fiasko gemacht. Immer wieder hat er es probiert, jedes-
mal von meinen Segenswünschen begleitet, — ich wagte zuletzt nicht
mehr zu atmen, wenn es zur Krisis kam . . . , aber es folgte immer
wieder die unvermeidliche Katastrophe. . .
Der Martern furchtbarste aber ist das Radio, wenn es zu laut
aufgedreht wird. Den Lautsprecher des Äerrn Anöden, unte'- mir,
hört man bei Windstärke zehn noch fünfhundert Meter weit. Ich
zittere vor diesem Lautsprecher, und wenn er schon einmal verstummt
ist, dann biete ich das Bilv eines ganz und gar verstörten Menschen,
der lauscht, als ob es im Keller donnert, aber schon hat Frau Anöden
wieder dran herumgedreht, und der Lautsprecher klirrt wie die Po-
saune von Jericho. And wenn sie dann den allerlautesten Ton gefun-
den hat, dann geht sie befriedigt auf den Markt, das Gemüse einzu-
kaufen, und läßt mich mit dem Lautsprecher zurück . . .
Nun ist es zwar verboten, auf dem Balkon ein Kartoffelfeuer
anzuzünden, sm Äausflur mit der Armbrust zu schießen oder im
Kohlenkeller Leringe zu räuchern, gegen solche Belästigungen ist man
polizeilich geschützt. Es darf auch niemand zu mir in die Wohnung
7
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ich hab dir doch gesagt, daß die Tür an diese Seite gehört!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 189.1938, Nr. 4849, S. 7
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg