Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

Der Mann mit dem Briefstil

Buchführung

Ich tipp Geschäftliches immer nur blau,
Mahnbriefe oft auch schwarz,

Z. B. an die Firma Grau
& Co. im Harz.

Und dann natürlich auf weißem Papier,
Vollendet stilvoll, doch schlicht —

Ich sage Ihnen: ein Brief von mir
Ist tatsächlich ein Gedicht.

Zufolge Ihres Hochgeehrten
Vom 23. gestatten mir,

Daß ich die bis zum Heutigen entbehrten
Beinkleider hiermit reklamier.

(Bzgl. Meier schritten wir zur Pfändung
Sein Saldo buchten wir auf Debet dann)
Ach, bitte eilen Sie die pp. Sendung
Doch baldgefälligst postrückwendend an I
Sonst stehen wir, laut Lagerausweisheft,
Tatsächlich ohne Hose im Geschäft.

Naiv

„Gestern haben wir in
unfern Laboratorium hun-
dert Grad Kälte und heute
mehrere tausend Grad Litze
erzeugt!"

„Damit das Laborato-
rium wieder warm wurde?"

Ich tippe privatim dagegen nie blau,

Das wäre zu kalt und tot.

Schreib ich an eine geliebte Frau,

So wähl ich das Farbband — rot.

Und selbstverständlich getöntes Papier
Mit initialen — acht
ich sag ihnen: so ein Briet von mir
Macht alle Frauen schwach.

im Nachgang meiner Eingangslisten
Von Ultimo gestatten mir,

Daß ich die bis zum Heutigen vermißten
Zusagen hiermit reklamier!

Bzgl. Leidenschaft erhoffe Wendung,

Da selbst in einwandfreiem Liebesbann —
Ach, bitte eilen Sie die pp. Sendung
Doch baldgefälligst postrückwendend an I
Da andernfall, wie zeugenseits beeidbar,
Konkursanmeldung (seelischI) unvermeidbar.

Älles bestaunt den gro-
ßen Billardmeister.

Er macht Serien von 75,
von 100, von 150 Bällen.

„Na," sagt ein Stauner
zu seinem Freund, „du
wolltest ihn doch zu einer
Partie herausfordern."

„Nee, der Mann ist mir
zu seriös."

Anders gemeint

„Ich bürge dafür, daß
Ihr Mann wieder gesund
wird, aber 's Bier muß
ich ihm verbieten!"

„Ach, es nützt ja nichts,
Lerr Doktor!"

„Wie können Sie das
beurteilen?"

„Er kehrt sich doch nicht
dran!"

„Ich Hab' die Olle gefragt, ob ich zum Schluß meine eigenen Sachen biigeln
darf, aber sie hat 's mir nicht erlauben wollen. Kostet zu viel Strom, hat
sie gesagt." — „Was machst du nu?" — „Ich Hab' sie zu Anfang gebügelt."

Schellborn gestattet sich am abendlichen Stamm-
tisch eine Frage an Rauchfuß: „Führen Sie wohl
Buch über Ihre kleinen Privatausgaben?"

„Ganz genau!" versichert Rauchfuß.

„Ausgezeichnet! Ich nämlich auch. Aber mir fehlt
ein Posten. Wir haben doch gestern abend unsere
Schnäpse zu gleichen Teilen bezahlt. Würden Sie
mir sagen können, was das gemacht hat?"

„Das werden wir gleich haben," sagt Rauchfuß
und zieht sein Notizbuch heraus. Aber dann ist er
sich doch nicht im Klaren. „Ja — entweder waren
es 1 Mark 80 oder 2 Mark 20. Ich habe hier näm-
lich angeschrieben: Briefmarken 1,80 und Fachzeit-
schrift 2,20. Eins von beiden müssen die Schnäpse
gewesen sein." — Schellborn staunt. „Aber warum
schreiben Sie das mit sol-
chen Pseudoposten an?"
Rauchfuß grinst. „Na

ja-meine Frau könnte

doch mal über das Notiz-
buch kommen."

„Mutti, ich möchte aus
der Straße spielen."

„Auf keinen Fall! Es
sind heute sechsundzwanzig
Grad im Schatten."

„OH,Mutti,ich verspreche
dir, daß ich nicht in den
Schatten gehe."

Sockel meldet sich bei
der Direktion einer Auto-
busgesellschast.

„Montag ist doch das
große Rennen, zu dem Ihre
Autobusse alle 3 Minuten
statt alle 15 Minuten ver-
kehren. Da habe ich mir
gedacht. Sie können jemand
wie mich als Aushilfs-
schaffner brauchen."

„Das könnten wir aller-
dings. Aber haben Sie
denn Vorkenntnisse in dem
Beruf?"

„Als Schaffner habe ich
allerdings noch nicht ge-
arbeitet. Aber ich war
Sardinenpacker."

18
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ich hab' die Olle gefragt, ob ich zum Schluß meine eigenen Sachen Bügeln darf, ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Dienstmädchen <Motiv>
Bügeln

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 189.1938, Nr. 4850, S. 18

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen