„Das Werk ist halb ruiniert; da ist ja Seesand drin. Das wird keine billige
Reparatur werden."
„Auch das noch zu all dem Verlust! Der Seesand stammt nämlich aus Zoppot."
Humor des Auslandes
Zu gefährlich
„Wenn Lanna denkt, daß Ludwig sie nur ihres
Geldes wegen nimmt, warum stellt sie ihn dann
nicht mal auf die Probe und sagt, daß sie ihr
Geld verloren habe?"
„Sie hat Angst, daß er denken könnte, es fei
wahr!" (Berlingske Tldende)
Leihbibliothek
Dieser Tage bekam ich den Katalog einer
kleinen Leihbücherei in die Land. Auf der Am-
schlagseite stand:
„Einem vielseitigen Wunsch meiner ver-
ehrten Leserschaft Rechnung tragend, haben wir
die Romane, in denen sie sich zum Schluß kriegen,
mit einem Kreuz bezeichnet."
Der Dollarmillionär war stolz auf sein
Vermögen.
„Als ich meine Geschäfte begann," sagte er,
„hatte ich nichts!"
Brown nickte:
„Das glaube ich Ihnen gern. Aber diejenigen,
mit denen Sie Ihre Geschäfte machten, hatten
damals noch etwas."
Gute Aussicht
Schon wieder muß der Forstgehilfe Pinnekuhl über einen Lolz-
diebstahl berichten.
„Schweinerei!" schimpft der Oberförster. „So geht das nicht
weiter!"
„Wird jetzt anders werden, Lerr Oberförster."
„Schön! Soll mich freuen, wenn besser ausgepaßt wird."
„Ra ja, aber ich wollt' sagen: Jetzt geht's aufs Frühjahr zu."
Vorausschauend
„Ich glaube gar, Lerbert, du liest die Anzeigen in der
Zeitung."
„Ja-Autoverkäufe!"
„Aber Lerbert, du hast mir einen Wagen versprochen und wirst
doch nicht einen alten kaufen wollen?"
„Ree nee — ich will nur mal sehn, was man später dafür
kriegen kann."
„Was Möbius konstruiert hat, fliegt auch!"
^MBPPPPP^PMMPPP (Pommersche Blätter 19/1937)
Schreibers Flugmodell-Baupläne
mit Anleitungen zum Bau von Flugmodellen aus deutschen Werkstoffen
nach Entwürfen von dem bekannten Modellbaulehrer Lurt Möbius. Jeder Bauplan gefalzt
in Umschlag (Größe 18,5:23 cm) mit mehrfarbigem Titelbild nebst Text. Preis je Rm. —.98
Nr. i Segelflugmodell „Pommern-Küken" (Anfiinger-Modell). Größe des
fertigen Modells 78 cm lang, 182 cm breit.
Nr. 2 Segelflugmodell „Pommern-Ente" (wettbewerbsfähig). Größe des
fertigen Modells 97 cm lang, 155 cm breit.
Nr. 3 Sportflugmodell „Möbi I". Fertiges Modell 78 cm lang, 98 cm breit.
Nr. 4 Flugmodell „Motor-Baby". Spannweite 132 cm, Länge 92 cm.
Wettbewerbsmodell mit Gummiantrieb.
Diese Reihenfolge entspricht etwa den Schwierigkeitsstufen in der Herstellung. Alle Modelle
sind nicht schwer anzufertigen und besitzen ausgezeichnete Flugeigenschaften.
Das Flugzeug in der Tüte
Enthält alles Material
mit Bauanleitung. Rm. 2.75
Ein leicht herzuftellendes, freifliegendes Flugzeugmodell für jedermann.
Das Modell wird ca. 68 cm lang. — Antrieb mittels Gummimotor.
gu beziehen durch alle maßgebenden Geschäfte am Platze. Porto und Nachnahmegebühren werden berechnet. Ct CE CY>
Notfalls wende man sich an den Verlag. — Prospekt „Für Flugmodellbauer" gerne kostensos vom Verlag O* U - ' -7 Ivldvlf V2. p 14U1} vll 11. ./I»
Fl IFTFIUnF RI ÄTTFR m1^ »Vc r»6 "r <lr l-B moo Verlag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. — Anzelgen-Annahme durch die Anzefgen-
rLlL.Ut.llUL DL.H I I un Dip. 4o5U. 14. JU11 lüOO Verwaltung .Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler.—
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.98, Postbezug RM 4.18. — Einzelne Nummer in Deutschland 38 Pfennig.
Abgeschlossen am 27. Juni 1938.
26
Reparatur werden."
„Auch das noch zu all dem Verlust! Der Seesand stammt nämlich aus Zoppot."
Humor des Auslandes
Zu gefährlich
„Wenn Lanna denkt, daß Ludwig sie nur ihres
Geldes wegen nimmt, warum stellt sie ihn dann
nicht mal auf die Probe und sagt, daß sie ihr
Geld verloren habe?"
„Sie hat Angst, daß er denken könnte, es fei
wahr!" (Berlingske Tldende)
Leihbibliothek
Dieser Tage bekam ich den Katalog einer
kleinen Leihbücherei in die Land. Auf der Am-
schlagseite stand:
„Einem vielseitigen Wunsch meiner ver-
ehrten Leserschaft Rechnung tragend, haben wir
die Romane, in denen sie sich zum Schluß kriegen,
mit einem Kreuz bezeichnet."
Der Dollarmillionär war stolz auf sein
Vermögen.
„Als ich meine Geschäfte begann," sagte er,
„hatte ich nichts!"
Brown nickte:
„Das glaube ich Ihnen gern. Aber diejenigen,
mit denen Sie Ihre Geschäfte machten, hatten
damals noch etwas."
Gute Aussicht
Schon wieder muß der Forstgehilfe Pinnekuhl über einen Lolz-
diebstahl berichten.
„Schweinerei!" schimpft der Oberförster. „So geht das nicht
weiter!"
„Wird jetzt anders werden, Lerr Oberförster."
„Schön! Soll mich freuen, wenn besser ausgepaßt wird."
„Ra ja, aber ich wollt' sagen: Jetzt geht's aufs Frühjahr zu."
Vorausschauend
„Ich glaube gar, Lerbert, du liest die Anzeigen in der
Zeitung."
„Ja-Autoverkäufe!"
„Aber Lerbert, du hast mir einen Wagen versprochen und wirst
doch nicht einen alten kaufen wollen?"
„Ree nee — ich will nur mal sehn, was man später dafür
kriegen kann."
„Was Möbius konstruiert hat, fliegt auch!"
^MBPPPPP^PMMPPP (Pommersche Blätter 19/1937)
Schreibers Flugmodell-Baupläne
mit Anleitungen zum Bau von Flugmodellen aus deutschen Werkstoffen
nach Entwürfen von dem bekannten Modellbaulehrer Lurt Möbius. Jeder Bauplan gefalzt
in Umschlag (Größe 18,5:23 cm) mit mehrfarbigem Titelbild nebst Text. Preis je Rm. —.98
Nr. i Segelflugmodell „Pommern-Küken" (Anfiinger-Modell). Größe des
fertigen Modells 78 cm lang, 182 cm breit.
Nr. 2 Segelflugmodell „Pommern-Ente" (wettbewerbsfähig). Größe des
fertigen Modells 97 cm lang, 155 cm breit.
Nr. 3 Sportflugmodell „Möbi I". Fertiges Modell 78 cm lang, 98 cm breit.
Nr. 4 Flugmodell „Motor-Baby". Spannweite 132 cm, Länge 92 cm.
Wettbewerbsmodell mit Gummiantrieb.
Diese Reihenfolge entspricht etwa den Schwierigkeitsstufen in der Herstellung. Alle Modelle
sind nicht schwer anzufertigen und besitzen ausgezeichnete Flugeigenschaften.
Das Flugzeug in der Tüte
Enthält alles Material
mit Bauanleitung. Rm. 2.75
Ein leicht herzuftellendes, freifliegendes Flugzeugmodell für jedermann.
Das Modell wird ca. 68 cm lang. — Antrieb mittels Gummimotor.
gu beziehen durch alle maßgebenden Geschäfte am Platze. Porto und Nachnahmegebühren werden berechnet. Ct CE CY>
Notfalls wende man sich an den Verlag. — Prospekt „Für Flugmodellbauer" gerne kostensos vom Verlag O* U - ' -7 Ivldvlf V2. p 14U1} vll 11. ./I»
Fl IFTFIUnF RI ÄTTFR m1^ »Vc r»6 "r <lr l-B moo Verlag von J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. — Anzelgen-Annahme durch die Anzefgen-
rLlL.Ut.llUL DL.H I I un Dip. 4o5U. 14. JU11 lüOO Verwaltung .Fliegende Blätter“, München I, Theatinerstraße 8 und alle zugelassenen Werbungsmittler.—
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.98, Postbezug RM 4.18. — Einzelne Nummer in Deutschland 38 Pfennig.
Abgeschlossen am 27. Juni 1938.
26
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Werk ist halb ruiniert; da ist ja Seesand drin. ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 189.1938, Nr. 4850, S. 26
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg