Die jungen Eheleute sehen zum erstenmal Gäste bei sich. Onkel
Julius kommt an:
„Ich danke euch, Kinder, daß ihr mich zu eurer ersten Gesell-
schaft eingeladen habt. Es hat mich dabei auch gefreut, daß ihr
schon einige praktische Weltweisheit habt."
„Inwiefern denn, Onkelchen?"
„Nun, man muß auch Leute einladen, die man nicht gern sieht,
die man aber vielleicht einmal brauchen kann."
Plierings haben mit rüstigen Wanderschritten das freundliche
Dorf erreicht. „Da wird eingekehrt," hat Frau Pliering dem Gatten
versprochen, der sich gefreut hat. Doch nun biegt die Dame vom
Wege ab.
Pliering erinnert:
„Aber Betty, wir wollten hier doch einkehren. Das Wirtshaus
liegt doch an der Lauptstraße."
„Ist schon richtig — — hier geht's zur Molkerei."
DIE REICHS- ■ E?|[y7|f>
MESSESTADT I_L I M—I Vf
die Stadt des Buches und der Musik
erwartet auch Siel
Das stolze Völkerschlachtdenkmal, traditionelle Gesänge des
Thomanerchors, ausgedehnte Grünanlagen und Parks, der
schöne Zoologische Garten mit Tierkindergarten
machen Leipzig zu einem reizvollen angenehmen Aufenthalt.
Wegen seiner zentralen Lage im Reich ist es
eine beliebte Tagungs- und Ausstellungsstadt.
Auskunft und Werbeschriften: Sämtliche Reisebüros,
Verkehrs-Verein Leipzig E. V. und Stadtverkehrsamt, Leipzig.
hier unterhält
man sich!
Was Sie in Leipzig besuchen
sollten I
hier ißt man gutl
JmnmnL
JiSiMiiiil.
Die
Städtischen Theater
Oper:
Neues Theater (Augustusplatz)
Schauspiel:
AltesTheater(Richard-Wagner-
Platz) und
Schauspielhaus (Sophienstraße)
Den Leipziger Zoo mit
Raubtier-Terrasse
Robben-Klippen
neuartigem Dickhäuterhaus
Affenanlagen
einzigartiger Bärenburg
reizendem Tierkindergarten
MM
WMMdM
am Augustusplatz hinter dem Museum
Zum 4-Uhr-Tee
und abends Konzert und Tanz.
Täglich Konzert
\ nur guter Kapellen
mit dem herrlichen Ausblick auf den schönen Augustusplatz.
Die
Städtischen Museen
Bildende Kunst (Augustusplatz)
Völkerkunde, länderkunde,
Kunstgewerbe (Grassimuseum)
(Hinter der Johanniskirche)
Stadtgeschichte
(Markt, Altes Rathaus)
Das Gohliser Schlößchen
Haus der Kultur (Menckestr. 23)
Völkerschlachtdenkmal
Richard-Wagner-Hain
Augustusplatz mit Universität
Markt mit Altem Rathaus
Gewandhaus
Deutsche Bücherei
Äie weltberühmte historische
Gaststätte.
Eine -Sehenswürdigkeit
der -Stadt
Wenn Sie Auskunft und Werbeschriften verlangen,
beziehen Sie sich bitte auf die Anzeige in den
„Fliegenden Blättern"
Ratskeller Leipzig lmäcN„'e,’,us
Mittag- und Abendgedecke in bester Ausführung von 1.- RM an
Bierstuben Lotterstraße 1
Biere vom Faß, dieselbe Speisekarte wie im Ratskeller
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen. 75
Julius kommt an:
„Ich danke euch, Kinder, daß ihr mich zu eurer ersten Gesell-
schaft eingeladen habt. Es hat mich dabei auch gefreut, daß ihr
schon einige praktische Weltweisheit habt."
„Inwiefern denn, Onkelchen?"
„Nun, man muß auch Leute einladen, die man nicht gern sieht,
die man aber vielleicht einmal brauchen kann."
Plierings haben mit rüstigen Wanderschritten das freundliche
Dorf erreicht. „Da wird eingekehrt," hat Frau Pliering dem Gatten
versprochen, der sich gefreut hat. Doch nun biegt die Dame vom
Wege ab.
Pliering erinnert:
„Aber Betty, wir wollten hier doch einkehren. Das Wirtshaus
liegt doch an der Lauptstraße."
„Ist schon richtig — — hier geht's zur Molkerei."
DIE REICHS- ■ E?|[y7|f>
MESSESTADT I_L I M—I Vf
die Stadt des Buches und der Musik
erwartet auch Siel
Das stolze Völkerschlachtdenkmal, traditionelle Gesänge des
Thomanerchors, ausgedehnte Grünanlagen und Parks, der
schöne Zoologische Garten mit Tierkindergarten
machen Leipzig zu einem reizvollen angenehmen Aufenthalt.
Wegen seiner zentralen Lage im Reich ist es
eine beliebte Tagungs- und Ausstellungsstadt.
Auskunft und Werbeschriften: Sämtliche Reisebüros,
Verkehrs-Verein Leipzig E. V. und Stadtverkehrsamt, Leipzig.
hier unterhält
man sich!
Was Sie in Leipzig besuchen
sollten I
hier ißt man gutl
JmnmnL
JiSiMiiiil.
Die
Städtischen Theater
Oper:
Neues Theater (Augustusplatz)
Schauspiel:
AltesTheater(Richard-Wagner-
Platz) und
Schauspielhaus (Sophienstraße)
Den Leipziger Zoo mit
Raubtier-Terrasse
Robben-Klippen
neuartigem Dickhäuterhaus
Affenanlagen
einzigartiger Bärenburg
reizendem Tierkindergarten
MM
WMMdM
am Augustusplatz hinter dem Museum
Zum 4-Uhr-Tee
und abends Konzert und Tanz.
Täglich Konzert
\ nur guter Kapellen
mit dem herrlichen Ausblick auf den schönen Augustusplatz.
Die
Städtischen Museen
Bildende Kunst (Augustusplatz)
Völkerkunde, länderkunde,
Kunstgewerbe (Grassimuseum)
(Hinter der Johanniskirche)
Stadtgeschichte
(Markt, Altes Rathaus)
Das Gohliser Schlößchen
Haus der Kultur (Menckestr. 23)
Völkerschlachtdenkmal
Richard-Wagner-Hain
Augustusplatz mit Universität
Markt mit Altem Rathaus
Gewandhaus
Deutsche Bücherei
Äie weltberühmte historische
Gaststätte.
Eine -Sehenswürdigkeit
der -Stadt
Wenn Sie Auskunft und Werbeschriften verlangen,
beziehen Sie sich bitte auf die Anzeige in den
„Fliegenden Blättern"
Ratskeller Leipzig lmäcN„'e,’,us
Mittag- und Abendgedecke in bester Ausführung von 1.- RM an
Bierstuben Lotterstraße 1
Biere vom Faß, dieselbe Speisekarte wie im Ratskeller
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen. 75