o
„Aus Ihnen werd einer klug, Lerr Grünkohl: erst schimpfen Sie stundenlang über die miese Almbude,
in der Sie Ihre langen Beine nicht ausstrecken können, und nun lachen Sie sich fast '» Ast!"
Ach so!
Pummel kommt zu Schorm. Aus Schorms Laus schallt Gelächter.
Aber es ist kein Gelächter, wie man es sonst hört, es sind Orgien
von Lahas und Lihis; es ist, als lache eine ganze Gasanstalt, die
sämtlichen Anschlüsse mit einbegriffen. Es ist eine Lachplatte.
Schorm sitzt allein in seinem Zimmer und brütet düster vor sich
hin. In der Ecke steht das elektrische Grammophon und spielt immer
wieder die Platte ab.
„Das ist ja nicht auszuhalten," sagt Pummel, nachdem er eine
Weile interessiert zugehört hat.
„Ist es auch nicht," sagt Schorm geknickt, „beim besten Willen
nicht. Ich werde, noch verrückt."
„Warum stellst du dann das Ding nicht einfach ab?" fragt Pum-
mel. „Ist was dran kaputt?"
„Das Ding?" Schorm fährt auf: „Mensch, verstehst du denn
Zeichnung von I. Mauder
nicht: nebenan tropft der Wasserhahn; ich laß doch das Grammophon
bloß laufen, damit ich das verdammte Getropse nicht höre."
Erwerbung
Knappschulz hatte sich vor einiger Zeit von Tröpfler einen Regen-
schirm borgen müssen. Am Tage danach mußte er gestehen: „Leider
habe ich Ihren Schirm irgendwo stehn gelassen. Mit welchem Be-
trage habe ich ihn zu ersetzen?"
„Ich wüßte wirklich nicht, was ich verlangen sollte," hatte Tröpf-
ler großzügig gesagt. „Lassen wir die Sache also auf sich beruhen." —
Leute nun sieht Tröpfler bei Knappschulz einen Regenschirm, der
ihm bekannt vorkommt. „Lat der Schirm nicht mal mir gehört?"
Knappschulz lächelt fröhlich. „Allerdings, aber ich hatte ihn doch
verloren, und Sie wollten liebenswürdiger Weise nichts davon
wissen. And dann habe ich ihn im Fundbüro wiedergekriegt."
130
„Aus Ihnen werd einer klug, Lerr Grünkohl: erst schimpfen Sie stundenlang über die miese Almbude,
in der Sie Ihre langen Beine nicht ausstrecken können, und nun lachen Sie sich fast '» Ast!"
Ach so!
Pummel kommt zu Schorm. Aus Schorms Laus schallt Gelächter.
Aber es ist kein Gelächter, wie man es sonst hört, es sind Orgien
von Lahas und Lihis; es ist, als lache eine ganze Gasanstalt, die
sämtlichen Anschlüsse mit einbegriffen. Es ist eine Lachplatte.
Schorm sitzt allein in seinem Zimmer und brütet düster vor sich
hin. In der Ecke steht das elektrische Grammophon und spielt immer
wieder die Platte ab.
„Das ist ja nicht auszuhalten," sagt Pummel, nachdem er eine
Weile interessiert zugehört hat.
„Ist es auch nicht," sagt Schorm geknickt, „beim besten Willen
nicht. Ich werde, noch verrückt."
„Warum stellst du dann das Ding nicht einfach ab?" fragt Pum-
mel. „Ist was dran kaputt?"
„Das Ding?" Schorm fährt auf: „Mensch, verstehst du denn
Zeichnung von I. Mauder
nicht: nebenan tropft der Wasserhahn; ich laß doch das Grammophon
bloß laufen, damit ich das verdammte Getropse nicht höre."
Erwerbung
Knappschulz hatte sich vor einiger Zeit von Tröpfler einen Regen-
schirm borgen müssen. Am Tage danach mußte er gestehen: „Leider
habe ich Ihren Schirm irgendwo stehn gelassen. Mit welchem Be-
trage habe ich ihn zu ersetzen?"
„Ich wüßte wirklich nicht, was ich verlangen sollte," hatte Tröpf-
ler großzügig gesagt. „Lassen wir die Sache also auf sich beruhen." —
Leute nun sieht Tröpfler bei Knappschulz einen Regenschirm, der
ihm bekannt vorkommt. „Lat der Schirm nicht mal mir gehört?"
Knappschulz lächelt fröhlich. „Allerdings, aber ich hatte ihn doch
verloren, und Sie wollten liebenswürdiger Weise nichts davon
wissen. And dann habe ich ihn im Fundbüro wiedergekriegt."
130
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Aus Ihnen werd einer klug, Herr Grünkohl ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 189.1938, Nr. 4857, S. 130
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg