Humor des Auslandes
Kleine Mahnung
„Sie sind bei mir noch mit einer Lose in der Schuld I" sagt der
Schneider.
„Die Schuld ist aber schon ziemlich abgetragen!" lächelt der Kunde.
(Schweizer Illustrierte)
*
Der Vater wird gefragt
„Was macht denn dein Sohn Walter jetzt?"
„Der ist Schriftsteller!" — „And Frank?" — „Maler!"
„Und wie geht's Axel?" — „Der ist Schauspieler!"
„And was machst du eigentlich?"
„Ich habe einen kleinen Laden und versorge Walter, Franl
und Axel!" (»umortsy
Pech
Felix kam aus den Ferien heim. „Nanu? Schon so früh zurück?"
Felix schimpfte: „Das ist es eben! Meine Uhr ging täglich ein
paar Stunden voraus — ich wußte es nicht — und ich bin
so zwei Tage früher heim gefahren, als ich mußte!"
DIE REICHS-
MESSESTADT
LEIPZIG
die Stadt des Buches und der Musik
erwartet auch Sie!
Das stolze Völkerschlachtdenkmal, traditionelle Gesänge des
Thomanerchors, ausgedehnte Grünanlagen und Parks, der
schöne Zoologische Garten mit Tierkindergarten
machen Leipzig zu einem reizvollen angenehmen Aufenthalt.
Wegen seiner zentralen Lage im Reich ist es
eine beliebte Tagungs- und Ausstellungsstadt.
Auskunft und Werbeschriften: Sämtliche Reisebüros,
Verkehrs-Verein Leipzig E. V. und Stadtverkehrsamt, Leipzig.
Wer unterhält
man sich!
Mas Sie in Leipzig besuchen
sollten!
Wer ißt man gut!
JIIBII—1IIL
JiiiBBBiiib
Di«
Städtischen Theater
Oper:
Neues Theater (Augustusplatz)
Schauspiel:
AltesTheater(Richard-Wagner-
Platz) und
Schauspielhaus (Sophienstraße)
Den Leipziger Zoo mit
Raubtier-Terrasse
Robben-Klippen
neuartigem Dickhäuterhaus
Affenanlagen
einzigartiger Bärenburg
reizendem Tierkindergarten
MM
IPÄM1MDM
am Augustusplatz hinter dem Museum
Zum 4-Uhr-Tee
und abends Konzert und Tanz.
JS \ . Täglich Konzert
F'IJp \ nur guter Kapellen
mit dem herrlichen Ausblick auf den schönen Augustusplatz.
Die
Städtischen Museen
Bildende Kunst (Augustusplatz)
Völkerkunde, Länderkunde,
Kunstgewerbe (Grassimuseum)
(Hinter der Johanniskirche)
Stadtgeschichte
(Markt, Altes Rathaus)
Das Gohliser Schlößchen
Haus der Kultur (Menckestr. 23)
Völkerschlachtdenkmal
Richard-Wagner-Hain
Augustusplatz mit Universität
Markt mit Altem Rathaus
Gewandhaus
Deutsche Bücherei
Die weltberühmte historische
Gaststätte.
Eine Zehenowüröigkelt
öer Äaöt
Wenn Sie Auskunft und Werbeschriften verlangen,
beziehen Sie sich bitte auf die Anzeige in den
„Fliegenden Blättern"
Ratskeller Leipzig
Mittag- und Abendgedecke in bester Ausführung von 1.— RM an
Bierstuben Lotterstraße 1
Biere vom Faß, dieselbe Speisekarte wie im Ratskeller
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
137
Kleine Mahnung
„Sie sind bei mir noch mit einer Lose in der Schuld I" sagt der
Schneider.
„Die Schuld ist aber schon ziemlich abgetragen!" lächelt der Kunde.
(Schweizer Illustrierte)
*
Der Vater wird gefragt
„Was macht denn dein Sohn Walter jetzt?"
„Der ist Schriftsteller!" — „And Frank?" — „Maler!"
„Und wie geht's Axel?" — „Der ist Schauspieler!"
„And was machst du eigentlich?"
„Ich habe einen kleinen Laden und versorge Walter, Franl
und Axel!" (»umortsy
Pech
Felix kam aus den Ferien heim. „Nanu? Schon so früh zurück?"
Felix schimpfte: „Das ist es eben! Meine Uhr ging täglich ein
paar Stunden voraus — ich wußte es nicht — und ich bin
so zwei Tage früher heim gefahren, als ich mußte!"
DIE REICHS-
MESSESTADT
LEIPZIG
die Stadt des Buches und der Musik
erwartet auch Sie!
Das stolze Völkerschlachtdenkmal, traditionelle Gesänge des
Thomanerchors, ausgedehnte Grünanlagen und Parks, der
schöne Zoologische Garten mit Tierkindergarten
machen Leipzig zu einem reizvollen angenehmen Aufenthalt.
Wegen seiner zentralen Lage im Reich ist es
eine beliebte Tagungs- und Ausstellungsstadt.
Auskunft und Werbeschriften: Sämtliche Reisebüros,
Verkehrs-Verein Leipzig E. V. und Stadtverkehrsamt, Leipzig.
Wer unterhält
man sich!
Mas Sie in Leipzig besuchen
sollten!
Wer ißt man gut!
JIIBII—1IIL
JiiiBBBiiib
Di«
Städtischen Theater
Oper:
Neues Theater (Augustusplatz)
Schauspiel:
AltesTheater(Richard-Wagner-
Platz) und
Schauspielhaus (Sophienstraße)
Den Leipziger Zoo mit
Raubtier-Terrasse
Robben-Klippen
neuartigem Dickhäuterhaus
Affenanlagen
einzigartiger Bärenburg
reizendem Tierkindergarten
MM
IPÄM1MDM
am Augustusplatz hinter dem Museum
Zum 4-Uhr-Tee
und abends Konzert und Tanz.
JS \ . Täglich Konzert
F'IJp \ nur guter Kapellen
mit dem herrlichen Ausblick auf den schönen Augustusplatz.
Die
Städtischen Museen
Bildende Kunst (Augustusplatz)
Völkerkunde, Länderkunde,
Kunstgewerbe (Grassimuseum)
(Hinter der Johanniskirche)
Stadtgeschichte
(Markt, Altes Rathaus)
Das Gohliser Schlößchen
Haus der Kultur (Menckestr. 23)
Völkerschlachtdenkmal
Richard-Wagner-Hain
Augustusplatz mit Universität
Markt mit Altem Rathaus
Gewandhaus
Deutsche Bücherei
Die weltberühmte historische
Gaststätte.
Eine Zehenowüröigkelt
öer Äaöt
Wenn Sie Auskunft und Werbeschriften verlangen,
beziehen Sie sich bitte auf die Anzeige in den
„Fliegenden Blättern"
Ratskeller Leipzig
Mittag- und Abendgedecke in bester Ausführung von 1.— RM an
Bierstuben Lotterstraße 1
Biere vom Faß, dieselbe Speisekarte wie im Ratskeller
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
137