Kinkerlitzchen
Als Greta Garbo kürzlich eine Norwegenreise
machte, übernachtete sie einmal in einem Lotel
in dem kleinen Ort Otta. Der Portier dieses
Lotels tritt jetzt als Lauptnummer in einem
großen Osloer Kabarett auf und erzählt von
Gretas Besuch.
Er muß ein sehr aufmerksamer Lotelangestell-
ter sein. Das Publikum erwartet natürlich, daß
ihm der Portier allerlei zu eröffnen hat.
Drei Gefangene der berüchtigten französischen
Teuselsinsel waren geflüchtet und nach einer 1500
Kilometer langen Fahrt in einem kleinen Boot
glücklich auf Trinidad gelandet. Dort aber wur-
den sie von den englischen Behörden wegen „un-
erlaubter Einwanderung" sestgenommen.
Sie hätten jedenfalls vorher um Erlaubnis
nachsuchen und anfragen sollen, ob sie so frei
sein dürsten.
Die Pariser Polizei hat einen orientalischen
„Magier" namens Tarah Bey sestgenommen,
der Lose der französischen Nationallotterie in
großen Mengen aufgekauft hatte und dann
mit 25 Prozent Aufschlag an willige Käufer ab-
gab, nachdem er in okkultistischen Sitzungen
die Lose „besprochen" hatte, woraus sie unfehlbar
gewinnen sollten.
Den gutgläubigen Käufern ist nicht einge-
fallen, daß der Magier das Geschäft eigentlich
nicht hätte nötig haben müssen. Er brauchte ja
nur für sich selbst ein einziges Los zu kaufen
und es dann zur Erreichung des Läuptgewinns
zu besprechen.
„fleberall im Lause ist der Schwamm — nur hier nicht."
Der Polizeichef von Raleigh in Nord Carolina, Captain Bruce
Pool, ließ zum Schutz gegen Einbrecher an dem großen Geldschrank
des Staatsdepartements, in dem bedeutende Beträge an Briefmarken
aufbewahrt werden, eine automatische Blihlichtanlage und eine
Kamera anbringen. Bald darauf fand man eines Morgens den
Schrank geleert, aber ein Bild des Einbrechers hatte man nicht er-
halten-er hatte auch die Kamera mitgenommen. Der Ein-
brecher wußte eben Bescheid: ihm war ein Blitzlicht aufgegangen.
Porto
Die Reichswaltung des Nationalsozialistischen Lehrer-
ndes urteilt unterm 3. August 1938 folgendermaßen:
fel ist nach jeder Hinsicht mnsterhaft. Ein Vogelfreund und Tierkenner spricht aus
jedem Einzelbild und verrät große Sachkenntnis und langjährige Beobachtung.
Die Anschaffung dieser Vogeltafel sollte für jede Schule zur Pflicht werden,
¥ ganz besonders dort, wo eine Sammlung ausgestopfter Vögel finanziell unmöglich ist. Die Ein-
gruppierung der Vögel zu den deutschen Lebensgemeinschaften wird vertiefend für Lehrer und
Schüler sein. Die Tafel bildet auch ein vorzügliches Schmuckstück für jede Schulstube."
Graser's Tafel Nr. 9
Einheimische Vögel in natürlicher Größe u. Färbung
57 Vögel bis zur Größe der Amsel in lebenswahrer Darstellung mit Angaben über Aufenthaltsort.
Brutzeit, Eierzahl usw. Größe der Tafel 65:105 cm. In geschmackvollem Umschlag — zusammen-
gefalzt: Ausgabe „B" für die Tasche (17:25 cm) Rm. 1.80. — Schulfertig: Auf Lederpapier
aufgezogen mit Leinwandrand und Oesen versehen — Ausgabe „C“ Rm. 2.90.
Zu beziehen durch alle einschlägigen Geschäfte am Platze.
Verpackung und Nachnahmegebühren werden berechnet. Preisliste gerne kostenlos von
ser's Verlag Nachf., München 27
206
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieb gcfl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Als Greta Garbo kürzlich eine Norwegenreise
machte, übernachtete sie einmal in einem Lotel
in dem kleinen Ort Otta. Der Portier dieses
Lotels tritt jetzt als Lauptnummer in einem
großen Osloer Kabarett auf und erzählt von
Gretas Besuch.
Er muß ein sehr aufmerksamer Lotelangestell-
ter sein. Das Publikum erwartet natürlich, daß
ihm der Portier allerlei zu eröffnen hat.
Drei Gefangene der berüchtigten französischen
Teuselsinsel waren geflüchtet und nach einer 1500
Kilometer langen Fahrt in einem kleinen Boot
glücklich auf Trinidad gelandet. Dort aber wur-
den sie von den englischen Behörden wegen „un-
erlaubter Einwanderung" sestgenommen.
Sie hätten jedenfalls vorher um Erlaubnis
nachsuchen und anfragen sollen, ob sie so frei
sein dürsten.
Die Pariser Polizei hat einen orientalischen
„Magier" namens Tarah Bey sestgenommen,
der Lose der französischen Nationallotterie in
großen Mengen aufgekauft hatte und dann
mit 25 Prozent Aufschlag an willige Käufer ab-
gab, nachdem er in okkultistischen Sitzungen
die Lose „besprochen" hatte, woraus sie unfehlbar
gewinnen sollten.
Den gutgläubigen Käufern ist nicht einge-
fallen, daß der Magier das Geschäft eigentlich
nicht hätte nötig haben müssen. Er brauchte ja
nur für sich selbst ein einziges Los zu kaufen
und es dann zur Erreichung des Läuptgewinns
zu besprechen.
„fleberall im Lause ist der Schwamm — nur hier nicht."
Der Polizeichef von Raleigh in Nord Carolina, Captain Bruce
Pool, ließ zum Schutz gegen Einbrecher an dem großen Geldschrank
des Staatsdepartements, in dem bedeutende Beträge an Briefmarken
aufbewahrt werden, eine automatische Blihlichtanlage und eine
Kamera anbringen. Bald darauf fand man eines Morgens den
Schrank geleert, aber ein Bild des Einbrechers hatte man nicht er-
halten-er hatte auch die Kamera mitgenommen. Der Ein-
brecher wußte eben Bescheid: ihm war ein Blitzlicht aufgegangen.
Porto
Die Reichswaltung des Nationalsozialistischen Lehrer-
ndes urteilt unterm 3. August 1938 folgendermaßen:
fel ist nach jeder Hinsicht mnsterhaft. Ein Vogelfreund und Tierkenner spricht aus
jedem Einzelbild und verrät große Sachkenntnis und langjährige Beobachtung.
Die Anschaffung dieser Vogeltafel sollte für jede Schule zur Pflicht werden,
¥ ganz besonders dort, wo eine Sammlung ausgestopfter Vögel finanziell unmöglich ist. Die Ein-
gruppierung der Vögel zu den deutschen Lebensgemeinschaften wird vertiefend für Lehrer und
Schüler sein. Die Tafel bildet auch ein vorzügliches Schmuckstück für jede Schulstube."
Graser's Tafel Nr. 9
Einheimische Vögel in natürlicher Größe u. Färbung
57 Vögel bis zur Größe der Amsel in lebenswahrer Darstellung mit Angaben über Aufenthaltsort.
Brutzeit, Eierzahl usw. Größe der Tafel 65:105 cm. In geschmackvollem Umschlag — zusammen-
gefalzt: Ausgabe „B" für die Tasche (17:25 cm) Rm. 1.80. — Schulfertig: Auf Lederpapier
aufgezogen mit Leinwandrand und Oesen versehen — Ausgabe „C“ Rm. 2.90.
Zu beziehen durch alle einschlägigen Geschäfte am Platze.
Verpackung und Nachnahmegebühren werden berechnet. Preisliste gerne kostenlos von
ser's Verlag Nachf., München 27
206
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sieb gcfl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ueberall im Hause ist der Schwamm - nur hier nicht."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1938
Entstehungsdatum (normiert)
1933 - 1943
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 189.1938, Nr. 4861, S. 206
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg