Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Preisaufgabe: Preise 200,- Mark

Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit RM 60.—. zweite
mit RM 30.— und dritte mit RM 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je RM 3.—
an weitere zo Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer
einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurückgeschickt werden.

Bei gleichwertigen Einsendungen entscheidet das Los.

Preisaufgabe Nr. 398:

Ersinnen Sie nun das dritte Bild, das einen treffenden, lustigen Schluß bringt. Die Lösung dieser Aufgabe kann mit einer Skizze oder
auch mit einer ganz knappen Schilderung des gedachten Bildes erfolgen; die beste Lösung werden wir dann zeichnen lassen.

Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfe», bis 12. Januar 1939 an: Schristleituug der Fliegenden Blätter
(Preisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müsse» die Aufschrift „Preisaufgabe“ tragen. — Werden Lösungen
mehrerer Aufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden. —

Entscheidung in Nummer 4880.

American life

Den Rekord aller nomadisierenden Amerikaner dürste das Ehe-
paar Vale ans Denver erreicht haben. Sie heirateten vor fünf Jahre»
und fuhren dann sofort mitihrem Wohnwagen los, in dem bis jetzt vier
Kinder geboren wurden; sie haben nunmehr 200000 Kilometer zurück-
gelegt. — Sie haben die Absicht, die viele junge Paare bei der Lochzeit
beseelt, vollauf erfüllt: tüchtig in der Welt vorwärts zu kommen.

In Springfield, Illinois, veranstalteten zwölf Kellner einen
Wettlauf über 1000 Meter, wobei jeder ein Tablett mit zehn bis
zum Rand gefüllten Weingläsern trug, die angeblich Rotwein ent-
hielten. Als die Preise verteilt wurden, stürzten sich die Zuschauer
auf die beiseite gestellten Gläser; sie mußten aber merken, daß nur
gefärbtes Wasser darin war.

Sie haben darauf den Wettlauf für gemeinen Schwindel erklärt.

8

‘(Jar-daA .ctulvf- ilwe “?

Erschrocken dreht Ilse sich um. Das Mädchen sah ihr ja zum Ver-
wechseln ähnlich. Aber die Doppelgängerin fiel ihr durch eine schöne,
gleichmäßige Gesichtsfarbe auf. §>ie selbst sah dagegen verfroren und blaß
aus. öo wie Ilse geht es vielen. Durch den ständigen Wechsel von warm
und kalt, naß und trocken verliert die Haut ihre natürliche Frische
Hier hilft eine tief eindringende Creme, welche die Haut von Grund
auf durchsättigt. Das tut Nivea-Creme, weil sie das hautverwandte
Euzerit enthält. — Dosen: 12. 22, 50 u. 90 Pf.. Tuben: 30 u. 50 Pf.

Lei .Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

329
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen