Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die allseitig beliebten
Sibylle von
Olfers-Bilderbücher

Format 18:23 cm. Mehrfarbendruck.

Jeder Band Rm. 1.60

Nr. 5a SB Etwas von den Sur-
zclkindern

Nr. 18a SB Im Schmetterlings-
reich

Nr. 21a SB Prtnzetzchcn im
Walde

Nr. 26a SB Windchen

3!r. 100 SB Brumm Brumm
Bärchen

Nr. 101 SB Was Martlenchen
erlebte

S = Eütterlinschrift, B = Blockschrift.

Für 3—8 jährige.

Für dte Kleinsten:

Schreibers

Stellauf-

Bilderbücher

ein neuer Bilderbuchtyp!
Nr. 201

Tiere in Haus und Feld

(Meist Haustiere)

8 Buntbilder auf kräftiger Pappe in
Leporelloform mit je einer ausgestanz-
ten. aufstellbaren Tierfigur. Text in
Versen. Format 20,5:20,5 cm.

In Buntumschlag gebunden Rm. 2.85
Nr. 202

Des Kindes liebste Tiere

(Nur Haustiere)

6 Buntbilder auf kräftiger Pappe, in
Leporelloform, mit je einer ausgestanz-
ten, aufstellbaren Tierfigur. Text in
Versen. Format 20,5:20,5 cm.

Humor für den
Weihnachtstisch!

L.Frhr.v.Manteuffel u. Eugen Ledebur

Fabian Bum

Sein Werdegang und seine Wandlung
zum HuvertusjUnger, seine Abenteuer
in Wald und Feld sowie die Taten seines
getreuen Iagdgefährten Waldi
in Derfen und Illustrationen.
Mit 400 Illustrationen, erstklassig aus-
gestattet und dreifarbigem Umschlag
in Leinen NM 6.50.

Wer ist Fabian Bum? Sie kennen ihn
bestimmt I Im Hauptberuf ist er Professor
am Staatsgymnasium in Bimmelburg,
den in seinen alten Tagen plötzlich der
„Dämon Jagd angefallen hat", wie es
im Buche heißt. Er ist der Jäger Unver-
drossen, der immer waidgerecht handeln
will, aber in der Praxis doch immer ver-
sagt. Das Autorenpaar Manteuffel-Lede-
bur haben sich ihrer Aufgabe, eine dank-
bare Idee in Wort und Bild einer
klassischen Lösung entgegen zu führen,
auf einzigartige Weise entledigt.

Der ,Fabian Bum' wird bestimmt, als
eine der wertvollsten Neuerscheinun-
gen auf dem Gebiete der humoristi-
schen Literutur sich stürmisch über-
all Eingang zu verschaffen wissen l

Wilhelm Busch könnte bei diesem
Werk Pate gestanden haben.

Jagdfibel

II. Auflage / 4. bis 9. Tausend

500 humoristische Zeichnungen mit Knit-
telversen von Eugen Ledebur. InLeinen
gebunden, mit einem humoristischen
Dreifarbenumschlag RM 6.—

In fünfhundert heiteren, feinsinnig aus-
gefuhrten Zeichnungen, deren Strich die
Hand eines Meisters verrät, und frischen,
lustigen Knittelversen, werden die Jagd,
aber auch Waidmannsgeheimnisse flir
Jäger und Laien in humorvoller Weise
erläutert.

In wenigen Monaten wurde die erste
Auflage mit 3000 Exemplaren aus-
verkauft.

F C.Mayer Berlag,München

Sparkassenstratze 11

Auf jeder Seite wird an der Strippe
gezogen. Ein ausgestanztes Tier-
bild hebt sich alsdann vom Hinter-
grund ab und tritt in den Vorder-
grund. Das Beobachtungsvermögen
des Kindes wird dadurch von der
Flächen-zur Tiefenwirkung hinüber-
gelettet. Dieser Vorgang bringt dem
Kinde die Freude des Miterlebens.
Jedes Stellauf-Bilderbuch kann bis
zur Länge von IV, Meter aufge-
schlagen und im Halbkreis vor das
Kind hingestellt werden.

Hier gibt es für unsere Kleinen
frohe Stunden der Anschauung
»nd Belehrung.

Zu beziehen durch alle Buchhand-
lungen und Buchverkaufsstellen.

Porto wird berechnet.

I« Buntumschlag gebunden Rm. 2.85

verlas von ffi5chtfiber Eßlingen alt

Ping°Pong

Stephan Dallas in ASA. hat 36mal Selbstmord versucht, er
lvurde aber immer wieder ins Leben zurückgerufen.

Es wäre Zeit, daß er nun endlich einmal ein neues Leben anfinge!

Nach den neuen Eingemeindungen hat Wien nun fast 200000
Frauen mehr als Männer.

Wien hat mehr Frauen -- aber es hat nicht zu viel!

Nach ärztlichen Experimenten heilt Keuchhusten bei Höhenflügen
in 3—4000 Meter Äöhe überraschend schnell aus.

Er ist wie verflogen. *

Die schottischen Postboten haben eine Eingabe gemacht, in der
sie bitten, daß während der Postzeit die Bullen angebunden werden
sollen. Es ist sehr häufig vorgekommen, daß Postboten von Bullen
angefallen wurden.

Die schottischen Briefträger haben keine Lust, gewöhnliche Briefe
stets als Eilbriefe zuzustellen. ^

In die Stadt San Jose in Florida hat die Polizei auf dem
Asphalt an allen Stellen, wo ein Mensch von Autos überfahren
wurde, ein großes weißes Kreuz aufmalen lassen. Dadurch soll die
Zahl der Verkehrsunfälle eingeschränkt werden. Es zeigte sich aber,
daß die Verkehrsunfälle erhöht wurden, weil die Automobilisten
unsicher wurden.

Automobilisten sind eben keine Kreuzfahrer!

In Brescia wurde ein Lastwagen von einem Zug erfaßt und
der Inhalt der geladenen Kisten auf der Straße verstreut. Die
ganze Bevölkerung steckte sich die Taschen voll Konfekt. Am nächsten
Tag hatte die ganze Stadt Durchfall — es hatte sich um Abführ-
konsekt gehandelt.

Wer unrechtmäßig profitieren will, ist meist lackiert — manchmal
aber sogar laxiert. *

Der Maharadschah von Aundhi, der auf einer Europareise die
Schönheiten des Schlankseins kennen gelernt hatte, hat jetzt für
seinen Lerrschaftsbereich gymnastische Aebungen angeordnet. Täg-
lich müssen seine 60000 Antertanen Freiübungen zur Erhaltung
der schlanken Linie ausführen, wobei das Berühren des Bodens
mit den Fingerspitzen eine große Rolle spielt.

Ein schwergebeugtes Volk!

Die Uhr

Wenn man sich Jahre lang kennt —

„Wie spät ist es, Lugo?"

„Dumme Frage! Ich habe doch meinen Wintermantel an!"
„Was hat denn das mit deinem Wintermantel zu tun?"

Lugo seufzte:

„Wenn ich den Wintermantel aus dem Leihhaus hole, muß ich
doch meine Ahr dort lassen!"

Warum noch:

abstehende

^Ohren?^

Glücklich und zufrieden werden Sie,
wenn Sie diesen häßl. Fehler selbst
nach d. modernen ,tA-0-BE“-VerIahren
beseitigen. Sofortiger, verblüffender Er-
folg! Prospekte kostenlos durch:
A-O-BE, Essen 32, Schließfach 327

FLIEGENDE BLATTER

Jnt* Mahndorfer beiter yerjag von j p. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Nr. 4872. 15. U6Z. 1838 Verwaltung „Fliegende Blätter", München I, Theatinerstraße 8 und alle zugeiassenen Werbungsmittler. —
Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch- und Zeitschriftenhandlungen und die Postämter entgegen. — Die Zeitschrift wird auch durch
jeden deutschen Lesezirkel geliefert — Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung RM 3.90. Postbezug RM 4.10. — Einzelne Nummer in Deutschland 30 Pfennig.

Abgeschlossen am 28. November 1938.

378
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen