Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die liebe Freundin

„Edgar bewunderte meine Lockenfülle." — „Womit
füllst du sie denn?"

Wichtig

Der Lehrer fragte: „Was ist der Anterschied zwischen
Auto und Pferd?"

Meldete sich Lugo: „Ins Auto kann man reingucken,
ins Pferd nicht!"

Im Geräteschuppen

„Der berühmte Tenor betätigt sich also auch in der
Landwirtschaft?"

„Intensiv sogar! Lier in der Ecke sehen Sie des
Sängers Pflug!"

Ehrlich

„Können Sie schweigen, Frau Bommersheim?"
„Ich weiß nicht, ich habe es noch nie versucht."

Gut behalten

Papa gibt der Familie auf der Seereise einige
Aufklärungen.

„Also unser Schlafrauin heißt Koje, das Fenster
Bullauge und die Küche Kombüse."

Abends im Speisesaal flüstert Inge dem Papa
ins Ohr:

„Du, Vati, es gibt warme Kombüse."

„Die Kleine muß zahlen, meine Dame. Sie ist doch schon längst über vier
Jahre; das sieht man ihr ja an." — „Oho, aber mir nicht!"

Das Bettfrühstückstischchen

„Pack aus, Bulke!"

Mit freudiger Erwartung sahen Paul
und Pauline, Otto und Ottilie, Emma und
Erich, Fritz und Frieda zn, wie Otto Bulke
das große Paket enthüllte. Immer ver-
gnügter wurde Pauls Gesicht, als sein Ge-
schenk zum Vorschein kam. Jedoch länger
wurden die Gesichter von Otto und Ottilie,
von Erich und Emma, von Fritz und Frieda
und den andern sechs Familien.

„Aber das ist ja —"

„Ein Bettfrühstückstischchen!" rief Paul
vergnügt, „ins Bett hineinzustellen mit
Leselampe, Semmelbröselfänger, Marme-
ladenhalter, eingearbeiteten Eierbechern, au-
tomatischem Zeitungshalter und auswechsel-
barer Gemüse- und Fruchtsaftpreffe. Was
sagst du dazu?"

Otto Bulke sagte nichts, llnd Otto und
Ottilie, Erich und Emma, Fritz und Frieda
und die anderen sechs Familien sagten auch
nichts. Sie sahen hilflos auf ihre großen
Geschenkpakete, die sie in der Land hielten,
und begannen schweigend und kleinlaut die
Lüllen abzulegen. Es waren neun Bettfrüh-
stückstischchen mit neun Leselampen, Sem-
melbröselfängern, Marmeladenhaltern, ein-
gearbeiteten Eierbechern, automatischen Zei-
tungshaltern und auswechselbaren Gemüse-
vnd Fruchtsaftpresse».

„Welch ein Zufall!" rief Bulke.

„Nicht wahr? Welch ein Zufall!" nick-
ten alle.

Liebe Freunde, vermeidet diese Zufälle!
Schenkt nichts Besonderes zum Feste, vor
allem nichts Besonderes, was besonders viel
aussieht und besonders wenig kostet. Denn
was mitten im Schaufenster steht, sehen die
meisten Menschen, und wo der kleine Preis
sehr groß geschrieben ist, bleiben sie am
längsten stehen. Ihr aber geht weiter und
sucht mit dem Lerzen.

Fatale Aufklärung

„Fräulein Erna lacht immer übers ganze
Gesicht, wenn sie mich sieht!"

„Ja . . . aber über deins!"

Klatschbasen

„Schlechtes können Sie der Frau Piper
doch nicht nachsagen?"

„Nein; aber Sie kennen Sie länger als
ich — wissen Sie nichts?"

Glück im Unglück

Leinz fährt seinen Roller.

Leinz rennt einen Lerrn um.

Der schimpft wie ein Rohrspatz.

Meint Äeinz begütigend:

„Wat denn, Sie Ham doch Ilück jehabt, det
ick keen Auto bin!"

Ein alles überragender Kopf

116
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Junge Mutter" "Ein alles überragender Kopf"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Herbert Lehmann

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1937
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 190.1939, Nr. 4882, S. 116

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen