Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Preisaufgabe: Preise 200 Reichsmark

Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit RM 60.—, zweite
mit RM SO.— und dritte mit RM 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je RM S.—
an weitere 30 Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung erklärt sich jeder Teilnehmer
einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen nicht zurückgeschickt werden.

Bei gleichwertigen Einsendungen entscheidet das Los.

Preisaufgabe Nr. 411: Der Gespensterschrank

Ersinnen Sie nun das dritte Bild, das einen treffenden, lustigen Schluß bringt. Die Lösung dieser Aufgabe kann mit einer Skizze oder
auch mit einer ganz knappen Schilderung des gedachten Bildes erfolgen; die beste Lösung werden wir dann zeichnen lassen.

Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 10. August 1939 an: Schriftleitung der Fliegenden Blätter
(Preisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. — Werden Lösungen
mehrerer Aufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden.

Entscheidung in Nummer 4910.

Kinkerlitzchen

Da die französischen Winzer große Mengen ihres Weins nicht ab-
setzen können, will man jetzt versud)en, in Marokko, wo den Leuten
der Weingenuß durch de» Koran verboten ist, ein Absatzgebiet für
ungegorenen Traubensaft zu gewinnen.

Man sollte aber vorsichtig sei». Wenn der Traubensaft nicht
gut pasteurisiert ist, könnte es in Marokko Gärungen geben.

Mrs. Jenny Äyatt in Nichmond bei London hat auf Scheidung
geklagt, weil ihr Mann nach einem Streite seit zwei Jahren md)t
mehr mit ihr spricht; alle seine Anordnungen und Wünsche gibt er
schriftlich kund. Der Nid>ter hat den Fall auf drei Monate vertagt
und dem Manne zugeredet, fiel? inzwischen zu überlegen, ob er nicht
doch lieber zum mündlichen Verfahren zurückkehren wolle.

Am besten zunächst mit ein paar tüchtigen Versöhnungsküssen.

O leicht ^ SLffs ®S3£s

IC* „ Verletzung00 sC»\ossen u ^ ^ei\ dieser n et


Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

393
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen