Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeichnung von ®. Troub

Max Klappe, der schon allerlei
Recht üble Sachen ausgefressen
Und, überführt der Gaunerei,
Bereits zweimal im Loch gesessen,
Kommt in das Städtchen Bullenbrück,
Gb er die Leute dort wohl prelle.
Doch grade sucht dort auch sein Glück
Ein ehemal'ger Spießgeselle.

Paul Pauke ift's, der pekuniär
Don ihm erst jüngst im Stich gelassen.
Der fällt gleich über Maxen her
Und will ihm in die Taschen fassen.
„Infamer Hund! Dom letzten Ding
Krieg' ich von dir noch hundert Märker.
Her mit dem Mammon, aber flink I"
Lr zeigt sich wild wie ein Berserker.

„Pscht, pschtl" begütigt Max voll List.
„Ich Hab' hier eine feine Sache I
Ich trete auf als ein Artist
Und zeige mich im Zauberfache.

Die Leute strömen dazu sehr;

Du darfst das Eintrittsgeld kassieren,
Nur muht du mir dann hinterher
Als mein Gehilfe assistieren."

Paul Pauke, der ein wenig dumm,
Ist durch die Aussicht schnell gebändigt.
Das Bullenbrücker Publikum,

Im Wege des Plakats verständigt.
Der „Zaubrer Presto" werde sich
2m Saal des Schützenhauses zeigen.
Verspricht sich viel, was sonderlich;
Paul Pauke sieht die Kasse steigen.

Jetzt geht es los. und Max beginnt —
Man kann dazu kaum Beifall spenden -
Mit Stückchen, die recht simpel sind.
Doch dann ruft er den Assistenten.
Der läßt die volle Kasse ruhn, —
Gedient hat 'ne Zigarrenkiste.

Der Zaubrer Presto bittet nun
Drei Serien auf das Schaugerüste.

„Hier, meine Herren, binden Sie
Am Stuhle fest den Mann mit Stricken!

Es wird, was man erlebt noch nie.

Mein wertes Publikum entzücken.

2ch gehe ab, und unsichtbar
Laß' ich den Zauberspruch erschallen:

Die Fessel, die so fest doch war,

Wird dann von selbst herunterfallen."

Der Zaubrer geht. Der Assistent
Bleibt da, mit Stricken fest gefangen,

Bis plötzlich ihm ein Licht entbrennt.

Lr brüllt: „Der Hund ist durchgegangen!"

Das Publikum Lenkt: Guter Witz!

Paul Pauke wünscht, sich frei zu machen,

Und wälzt sich um mit seinem Sitz.

Das Publikum muß furchtbar lachen.

Doch als dann zehn Minuten um
Und die Befreiung nicht geschehen,
Beginnt nun auch Las Publikum
Den wahren Vorgang einzusehen.
Der Zaubrer mit dem Eintrittsgeld
Verschwand auf Sohlen, die geflügelt;
Das Publikum sieht sich geprellt:
Der Assistent wird stark verprügelt.

—an.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Zauberer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4928, S. 16

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen