Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
In der Klinik „Schwester, es muß da während der Verdunkelung ein Versehen passiert feinL"

Am Pe

In Kanada wurde ein Gefängnis für Vegetarier eingerichtet.
Also in Küche und Zellen — nur Pflänzchen!

Ein amerikanischer Arzt untersuchte eine 3500 Jahre alte ägyptische
Mumie und stellte fest, daß Lungenentzündung die Todesursache
gewesen war. — Die Diagnose kam, wie so viele, reichlich spät.

In New <Zork ließ sich eine Frau scheiden, weil ihr Mann ihr
jeden Abend vor dem Einschlafen Märchen erzählte.

Ein richtiger Mann erzählt die Märchen erst am nächsten Morgen.

r i s k o p

Englische Fachleute behaupten, Deutschland habe mit einer neuen
Art von magnetischen Minen, die durch Schiffe angezogen würden,
die Meere verseucht.

Für England haben solche Minen natürlich nichts anziehendes.

Die Regierung des ehemaligen Deutsch-Ostafrika leitet eine Aktion
ein, um die Schwarzen auch seelisch zu anglisieren.

Voll Besorgnis fragen sich die Einwohner: kommt der Dienst
im Leere oder gar der 5-Uhr-Tee?

„Admiral Graf Spee"

19. Dezember 1939

Du stolzes Schiff, nun ruhst du auf dem Grunde!

Dein schlanker, schneller Leib Ist unbewegt.

Du schlugst dem Feinde manche schwere Wunde,
Bevor du dich ins naffe Grab gelegt.

Respektvoll weit erwartete die Meute,

Daß willig du in ihre Fänge liefst.

Du aber wardst nicht zur willkommnen Beute,
Du gabst dir selbst den Tod und liegst zutiefst.

Wie einst in Scapa Flow die deutsche Flotte
Sich fremdem Griff entzog mit Stiel und Stumpf,
Entrissest du der übermächtgen Rotte
Den schäbigen und billigen Triumph.

So wie du starbst, so sterben deutsche Helden.
Sursum corcis — die Herzen in die Häh!

3n allen Zeiten wird die Chronik melden
Dom Panzerkreuzer „Admiral Graf Spee".

A. W.

Die Wildente

Lehmann hat Gäste. „Diese Ente-
habe ich selbst geschossen!"

Fragt Meier: „War sie wild?"

„Sie nicht, aber der.Besitzer!"

Der Lehrer schimpft: „Was soll
denn dieser ilnsinn. Dein Aufsatz wim-
melt von Beistrichen, ist ein riesiger
Bandwurm ohne abgeschloffene Sätze.
Punkte kennst du wohl nicht, was?"

„Doch, Äerr Lehrer, aber damit muß
man sparsam sein, sagt Vati."

29
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"In der Klinik"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Krankenschwester
Patient
Verwechslung
Säugling
Verdunkelung <Luftschutz>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4929, S. 29

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen