Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hollands Import

Am Periskop

Amerika hat seine Goldvorräte in einer eigens dazu gebauten
Festung im Inneren des Landes versteckt. Die Festung ist ganz aus
Eisenbeton, wird schwer bewacht und galt als vollkommen unzugäng-
lich. Fetzt haben zwei Knaben an einer Regenröhre und durch ein
Ventilationsloch aber den Weg ins Innere mühelos gefunden.

Nana, ganz mündelsicher scheint das Gold dort ja nicht zu sein!

Wie man jetzt erfährt, ift Chamberlain mit tausenden von
Aktien bei der Waffenfabrik Vickers und in der Chemischen Industrie
Aktionär.

Aha! Deshalb must der Krieg drei Jahre dauern!

Ein englischer Unteroffizier erhält genau so viel Löhnung wie
ein französischer Lauptmann Gehalt.

Das geht volkommen in Ordnung! Der französische Lauptmann
kann an der Front gar kein Geld ausgeben — während die Etappe
bekanntlich immer kostspielig ist.

Churchill gab kürzlich 74000 Tonnen englische Kriegsschiffverluste
zu. Der offiziell als gesunken bezeichnet« Zerstörer Jersey war nicht
auf Churchills Liste.

Er vergiht bereits zugegebene Verluste. Da haben wir Loffnung,
dast er auch bereits vergessene Verluste aus Versehen einmal zu-
geben wird.

Immer frisch aussehen!

Möchten Sie trotz „Büroluft" und anstrengender
Arbeit frisch aussehen, dann massieren Sie NIVEA-
CREME gut in die Haut. Sofort wird die Haut kräftig
durchblutet, und sie bekommt
wieder eine natürliche Frische.

Nivea-Creme in Dosen u.Tuben 22-90 Pf.

Zur Pflege und zum Schutz der Haut:

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

31
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Hollands Import"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4929, S. 31

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen