Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gluckhenne Churchill: „Kinder, schlüpft noch weiter hinein,

diesen Deutschen ist alles zuzutrauen I"

Nachträgliche Erklärung

Wenn England Peinliches geschehen,

So pflegt man's in den meisten Fällen
Nur bruchstückweise zu gestehen
Und mehr als harmlos hinzustellen.

Man weiß sich keinen andern Rat,

Damit das Volk nicht mal im Grimm sei,

Und schwindelt, daß doch in der Tat
Die Sache überhaupt nicht schlimm sei.

Wie lange hat es doch gewährt,

Bis Reuter notgedrungen schließlich
Zur großen Luftschlacht hat erklärt,

Der Vorgang wäre wohl verdrießlich.

Dann aber hat sich dies Büro
Besonnen und nach weitern Wochen,

Damit man doch in England froh,

Das schöne Tröstungswort gesprochen:

„Von jener Luftschlacht, die zu sehr
Nervöse Leute macht beklommen,
Erfahren wir jetzt hinterher:

Kein Engländer hat teilgenommen
Daran — aus Kanada vielmehr,
Australien und Neu=Seeland kamen
Die Flieger, die voll Kampfbegehr
Die Deutsche Bucht zum Ziele nahmen."

Na also! Ruhig können sein
Der öffentlichen Meinung Wogen;

Die Luftschlacht macht jetzt nicht mehr Pein:
Kein Brite ist ja mitgeflogen! —

So stellt auch ein Rezept sich ein,

Wie, brit'sche Flieger zu besiegen,

In Zukunft wird unmöglich sein:

Man läßt sie eben gar nicht fliegen. _on.

Am Periskop

Die englische Stahlindustrie hat bei
der Negierung Beschwerde über die Ein-
führung von Löchstpreisen eingelegt, weil
dadurch die Verdienstspanne zu minimal
geworden sei.

Was ist das für ein abscheulicher
Krieg, an dem man nicht verdienen kann.

Ein amerikanischer Arbeitsloser ver-
teilte an einer Ecke kostenlos Kopfschmerz-
pulver, die er in ein Stellengesuch gewickelt
hatte. Der Mann bekam tatsächlich eine
Stellung.

Wenn das andere auch versuchen, dann
wird es in Amerika bald keine Kopf-
schmerzen mehr geben.

*

Die Vudapester Damenschneider leh
nen neuerdings den Reißverschluß ab.

Sie verhalten sich gegen ihn — zu-
geknöpft.

In Paris ist ein großer Gerichtshof
dauernd damit beschäftigt, gegen Kriegs-
gegner zu verhandeln.

Warum wird nicht gegen die Kriegs-
hetzer verhandelt? Für die genügt ein
einziger Richter.

46

Zn Amerika will man die Schrank-
scblüssel abschaffen. Alle Schränke und
Gelaße sollen von einem Schaltbrett aus
elektrisch geschlossen und geöffnet werden.

„And drinnen schaltet die züchtige
Lausfrau!" *

In Paris wurden die Preise für Laar-
schneiden erhöht.

Es ist erklärlich, daß das Geschäft
schlecht geht: die Franzosen müssen in
diesem Krieg wieder viel Laare lassen.

^3erg und Tal kommen nicht zusam-
men, aber die Leute, sagt das Sprichwort.
Richtig: Lertha Thomasius hat den jun-
gen Alfred Künzel kennen gelernt, so gut
kennen gelernt, daß er jetzt bei ihrem Vater
erscheint, um ihre Land zu bitten.

Thomasius ist Aniversitätsprofessor
und zwar Mathematiker. Zerstreut schaut
er auf den Bewerber, der ihm nicht be-
sonders gefällt. Er deutet das auch
flüchtig und nicht ohne Zartgefühl an.

„O,Lerr Professor/'lächelt AlfredKün-
zel, „ich habe viel, viel mehr Lörer als Sie."

„Das müßte mir doch bekannt sein.
Zunächst: was sind Sie denn?"

„Ansager beim Rundfunk."

Die Kleiderkarte

„Ich möchte einen Meter Wollstoff
ä la Wilson!"

„ ? ? ? "

„Run ja, vierzehn Punkte."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gluckhenne Churchill" "Die Kleiderkarte"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Churchill, Winston
Mengenrationierung
Großbritannien
Deutschland

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4930, S. 46

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen