Die weltberühmte H O H N E R
Gratiskatalog 64 S.. insge«. 162 Abb., alle
Instrumente originalfarbig.10Moaatsrat.
LINDBERG
Größtes Hohner-Versandhaus Deutschlands
München, KaufingerstraÄe 10
Auf Reifen
Fremdenorte, Hotels, Fremdenheime
und Gaststätten empfehlen sich.
Bichlbach/Tirol
Pension Zingerhaus, 20 Betten.
Furth a. d. Triesting P. Weissenba:h/Ndd.
Pension Pfefferhäusl, 17 Betten.
Sellrain bei Innsbruck/Tirol
Gasthof Schirmer, 48 Bett., Bäd. Gar.
Wien
Hotel Hernalserhof,17. Bez.Hernalser-Gürtel
1,80 B.. Zhzg., fließ. Wasser, Tel.
Grassau I. Chiemgau
die preisw. u. gute Sommerfrische ladet
Sie ein. Prosp. u. Auskunft Verkehrsamt.
München
Cafe Luitpold, Briennerstraße 8.
Auserlesene Küche, Künstlerkonzerte.
Münchener Hof — DachauerStraße21
Apollo Saal — Bay. Bauernbühne
Die gemütliche Vergnügungsstätte.
Rottach-Egern am Tegernsee
Luftkurort und Wintersportplatz.
verschiedene Gebiete
Bad Meinberg/Lippe
Schwefelmoor- und Kohlensäurebad.
Glei witz/Oberschlesien
hotei haus Oberscmesien, Direktor
Carl M. Herrmann.
Iserlohn/Westfalen
Die schöne Wald- und Gartensladt Im
Sauerland, 3 moderne Freibäder.
Kurort Rathen/Sachsen
KHmot. Kurort i. Elbsondsteingebirge.
Naturtheat. Kahn-u.Gondelt. Amselsee.
Oberkirch/Baden
Hotel Badischer Hof.
Regensburg
Hot. Grün. Kranz. Ruh. Lage, Gar. i. H.
Stuttgart
Hotel Graf Zeppelin, Süddeutsches,
letzte Hotelschöpfg., Autobox., Tankst.
Parkhotel Silber, 100 Bett., Tel. 40457
Wangen i. Allgäu
Im Sommer und Winter gleich reizend.
Auskunft: Städt. Verkehrsamt.
Kloiter Indersdorfer VVUMClSclIbG
altbewährt u. empfoljL
— als rasch heilendes und
schmerzsiill. Mittel bet off. FUß., alL schlecht
heil. Wunden, KrampsadergeschwUren, Hä-
morrhoiden, 1 Probedose Rm. 1.25, große
Dose rtim.4.—.Frko.zu habeni. d.Apotheken.
Klosterapotheke Indersdorf Nr. 80, Qdü.
pn
lim können Damen um)
können Damen uuü Herren durch
unseregarant. erfolgreiche Metho-
de. Ausf.thrl. Prospekt im verschl.
Brief frei und unverbindlich durch:
Verlag L Langer Köln I. F. 0. Fach465.
„Die Engländer schicken nun bald ein Leer von eineinhalb
Millionen, fie sollen unsere Plätze einnehmen."
„Aber, Gaston! Es sind eineinhalb Millionen Arbeitslose,
die unsere Arbeitsplätze einnehmen werden."
ft usgebliebene Gäste
(Der Pariser „Matin“ hat über eine betrübende
Die Wildgans und desgleichen Ente,
Die sommers hoch im Norden haust,
Kommt dann auf unserm Kontinente
Im Winter südwärts angesaust.
Die Vögel sind in großen Scharen
Im mittleren Europa dann
Meist an den Küsten zu gewahren,
Wo sie der Jäger schießen kann.
Doch diesmal stimmen nun in Frankreich
Die Jäger an ein Klagelied:
„Der Zustrom, der sonst so belangreich,
In diesem Winter ganz uns mied.
Die Normandie und die Bretagne
Sah kaum was von dem Federvieh,
Und leider war die Jagdkampagne
Hundsmiserabel wie noch nie.
Feststellung französischer Jäger berichtet.)
Warum denn bleiben diese Gänse
Und wilden Enten heuer fort?
Es sieht ja beinah' aus, als wenn se
Uns antun wollen einen Tort.
Wo sind die Biester hingezogen?
Sind sie am Ende — o verflucht! —
Mehr ostwärts allesamt geflogen
Und haben Deutschland aufgesucht?’'
Wenn Frankreichs Jäger also klagen,
So ist dabei bemerkenswert
Die Meinung, daß, uns zu behagen,
Bei uns die Vögel eingekehrt.
Doch ist das keineswegs geschehen;
Es kamen mehr nicht als vordem,
Und nicht politisch anzusehen
Ist das Naturgeschichtsproblem.
—on.
Kinkerlitzchen
Zur Ermunterung der Spieler gibt die Ver-
waltung der französischen Nationallotterie jeder
Klasse einen anreizenden Namen. Jetzt heißt die
nächste Klasse: Leldenhaftes Polen.
Na, mit dem „heldenhaften Polen" werden
wenige Leute zu gewinnen hoffen.
Der englische Landelsminister Ludson hat
einem Mitarbeiter der „Sunday Times" erklärt,
sehr wichtig sei jetzt für England der Export,
aber zur Zeit könne man noch nicht genug aus-
führen.
Ja, es gibt allerlei, was England nicht aus-
führen kann. Z. B. seine Absicht, Deutschland
auszuhungern.
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
56
Gratiskatalog 64 S.. insge«. 162 Abb., alle
Instrumente originalfarbig.10Moaatsrat.
LINDBERG
Größtes Hohner-Versandhaus Deutschlands
München, KaufingerstraÄe 10
Auf Reifen
Fremdenorte, Hotels, Fremdenheime
und Gaststätten empfehlen sich.
Bichlbach/Tirol
Pension Zingerhaus, 20 Betten.
Furth a. d. Triesting P. Weissenba:h/Ndd.
Pension Pfefferhäusl, 17 Betten.
Sellrain bei Innsbruck/Tirol
Gasthof Schirmer, 48 Bett., Bäd. Gar.
Wien
Hotel Hernalserhof,17. Bez.Hernalser-Gürtel
1,80 B.. Zhzg., fließ. Wasser, Tel.
Grassau I. Chiemgau
die preisw. u. gute Sommerfrische ladet
Sie ein. Prosp. u. Auskunft Verkehrsamt.
München
Cafe Luitpold, Briennerstraße 8.
Auserlesene Küche, Künstlerkonzerte.
Münchener Hof — DachauerStraße21
Apollo Saal — Bay. Bauernbühne
Die gemütliche Vergnügungsstätte.
Rottach-Egern am Tegernsee
Luftkurort und Wintersportplatz.
verschiedene Gebiete
Bad Meinberg/Lippe
Schwefelmoor- und Kohlensäurebad.
Glei witz/Oberschlesien
hotei haus Oberscmesien, Direktor
Carl M. Herrmann.
Iserlohn/Westfalen
Die schöne Wald- und Gartensladt Im
Sauerland, 3 moderne Freibäder.
Kurort Rathen/Sachsen
KHmot. Kurort i. Elbsondsteingebirge.
Naturtheat. Kahn-u.Gondelt. Amselsee.
Oberkirch/Baden
Hotel Badischer Hof.
Regensburg
Hot. Grün. Kranz. Ruh. Lage, Gar. i. H.
Stuttgart
Hotel Graf Zeppelin, Süddeutsches,
letzte Hotelschöpfg., Autobox., Tankst.
Parkhotel Silber, 100 Bett., Tel. 40457
Wangen i. Allgäu
Im Sommer und Winter gleich reizend.
Auskunft: Städt. Verkehrsamt.
Kloiter Indersdorfer VVUMClSclIbG
altbewährt u. empfoljL
— als rasch heilendes und
schmerzsiill. Mittel bet off. FUß., alL schlecht
heil. Wunden, KrampsadergeschwUren, Hä-
morrhoiden, 1 Probedose Rm. 1.25, große
Dose rtim.4.—.Frko.zu habeni. d.Apotheken.
Klosterapotheke Indersdorf Nr. 80, Qdü.
pn
lim können Damen um)
können Damen uuü Herren durch
unseregarant. erfolgreiche Metho-
de. Ausf.thrl. Prospekt im verschl.
Brief frei und unverbindlich durch:
Verlag L Langer Köln I. F. 0. Fach465.
„Die Engländer schicken nun bald ein Leer von eineinhalb
Millionen, fie sollen unsere Plätze einnehmen."
„Aber, Gaston! Es sind eineinhalb Millionen Arbeitslose,
die unsere Arbeitsplätze einnehmen werden."
ft usgebliebene Gäste
(Der Pariser „Matin“ hat über eine betrübende
Die Wildgans und desgleichen Ente,
Die sommers hoch im Norden haust,
Kommt dann auf unserm Kontinente
Im Winter südwärts angesaust.
Die Vögel sind in großen Scharen
Im mittleren Europa dann
Meist an den Küsten zu gewahren,
Wo sie der Jäger schießen kann.
Doch diesmal stimmen nun in Frankreich
Die Jäger an ein Klagelied:
„Der Zustrom, der sonst so belangreich,
In diesem Winter ganz uns mied.
Die Normandie und die Bretagne
Sah kaum was von dem Federvieh,
Und leider war die Jagdkampagne
Hundsmiserabel wie noch nie.
Feststellung französischer Jäger berichtet.)
Warum denn bleiben diese Gänse
Und wilden Enten heuer fort?
Es sieht ja beinah' aus, als wenn se
Uns antun wollen einen Tort.
Wo sind die Biester hingezogen?
Sind sie am Ende — o verflucht! —
Mehr ostwärts allesamt geflogen
Und haben Deutschland aufgesucht?’'
Wenn Frankreichs Jäger also klagen,
So ist dabei bemerkenswert
Die Meinung, daß, uns zu behagen,
Bei uns die Vögel eingekehrt.
Doch ist das keineswegs geschehen;
Es kamen mehr nicht als vordem,
Und nicht politisch anzusehen
Ist das Naturgeschichtsproblem.
—on.
Kinkerlitzchen
Zur Ermunterung der Spieler gibt die Ver-
waltung der französischen Nationallotterie jeder
Klasse einen anreizenden Namen. Jetzt heißt die
nächste Klasse: Leldenhaftes Polen.
Na, mit dem „heldenhaften Polen" werden
wenige Leute zu gewinnen hoffen.
Der englische Landelsminister Ludson hat
einem Mitarbeiter der „Sunday Times" erklärt,
sehr wichtig sei jetzt für England der Export,
aber zur Zeit könne man noch nicht genug aus-
führen.
Ja, es gibt allerlei, was England nicht aus-
führen kann. Z. B. seine Absicht, Deutschland
auszuhungern.
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
56
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Engländer schicken nun bald ein Heer von eineinhalb Millionen, sie sollen unsere Plätze einnehmen."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4931, S. 56
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg