Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Äerj auf Rosen

nett und hebe fie mir auf!" — „Auch
Männerhaare?"

„Selbstverständlich! Ich werde unse-
ren Freund, den Schmied, veranlassen,
daß er sich wieder einmal die Laare
bei dir schneiden läßt. Der gibt aus."

And so geschah es, daß zur verab-
redeten Frist Adolar sein Kiffen bekam,
das ihm das kostbarste Kissen seiner
Liebeserinnerungen dünkte. And als ob
noch eine geheime Kraft in der zärtlichen
Füllung lebte, wenn er seinen Kopf da-
rauf gebettet hatte, erschienen ihm die
Mariannen und die Margareten und
die Iolanden im Traum. So nahe
waren sie seinem Sinn und seinem fast
fünfzigjährigen Lerzen, daß er glücklich
sein Gesicht in das Kiffen schmiegte. And
die langen, braunen Laare des Schmiedes
Roßschläger wußten gar nicht, wie ihnen
geschah. Jedoch, nichts auf der Welt
geht verloren. Eines Tages fand unser
Matratzenmacher die braunen und blon-
den und roten und schwarzen Locken
der einst geliebten Mädchen. And da
er ein prattischer Mann war, stopfte
er sie in ein Kiffen, nähte es zu, legte
das Kissen auf seinen harten Arbeits-
stuhl und setzte sich darauf. Da sitzt
er noch heute.

öehrer: „Ja, das ist auch so ein
Begriff, den man nicht so leicht mit
Worten erklären kann. Weiß einer von
euch etwas Aehnliches, das sich auch
nicht mit Worten ausdrücken läßt?"

Fritzchen: „Ein naffer Schwamm,
Äerr Lehrer."

Kühl

„Fräulein Mazda, der Duft Ihres
Laares berauscht mich!"

„Nanu, sollte mir der Frisör den
Kopf mit Alkohol gewaschen haben?"

„Geh, gib mir ein bißchen Borax, das Wasser ist mir zu hart."

Unbilliges Verlangen

Klarer Verzicht

Minkwitz hat grausame Schmerzen gehabt, solche Schmerzen, von
denen man zu sagen Pflegt, daß sie Veranlassung geben könnten, die
Wände hoch zu gehen. Jetzt hat ihn der Zahnarzt Storch davon
befreit. Allerdings — es ging nicht anders: der Zahn mußte 'raus.

Der Zahnarzt Storch sieht sich den Zahn genau an. „Eine sehr
merkwürdige Wurzelbildung I" erklärt er. And dann will er das
interessante Objett verwahren.

„Nee, geben Sie Herl" sagt Minkwitz. „Das Biest will ich mir
aufheben."

Aber der Zahnarzt Storch will den Zahn nicht hergeben. „Den
müssen Sie mir überlassen."

„Fällt mir nicht ein! Das ist mein Zahn. Sie haben keinen An-
spruch darauf."

„Aber Lerr Minkwitz — Sie doch noch weniger. Ihren Anspruch
haben Sie ja aufgegeben."

„Ist mir nicht eingefallen."

„So? And wenn ich Sie vor fünf Minuten gefragt hätte,
ob Sie den Zahn behalten wollten — — — was hätten Sie
dann gesagt?"

„Na, was hat denn Ihre Frau gesagt, als Sie so spät heimkamen?"
„Das kann ein Mensch unmöglich alles behalten!"

Was es nicht alles gibt!

„Dampfroßhaarweberei Müller & Co. steht hier. Seit wann
hat denn die Lokomotive Laare?"

Boshaft

„Last du schon gehört? Elli läuft jetzt Ski!"

„Ja, ich weiß es. Mit der Bühne ist nichts geworden. Jetzt
versucht sie's auf anderen Brettern."

„Das Wasserstoffsuperoxyd wurde um 1750 entdeckt!"

„Ach geh, das muß viel früher gewesen sein, Blondinen gibt
es doch schon viel länger!"

„Es ist doch etwas Wahres an dem Wort: Essen und Trinken
hält Leib und Seele zusammen!" —

„Natürlich — das Essen den Leib, das Trinken die Seele."

75
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Geh, gib mir ein bißchen Borax, das Wasser ist mir zu hart."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Almhütte <Motiv>
Winter <Motiv>
Wasserstrahl
Eiszapfen
Paar <Motiv>
Borax

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4933, S. 75

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen