Offizier und Gemeiner
(Die englische Zeitschrift „Spectator“ hat über eine merkwürdige Forderung
vieler englischer Offiziere Beschwerde geführt.)
Mit einem Beispiel sei erklärt,
Weshalb die Zeitschrift sich beschwert.
Da also ist ein junger Mann,
Der als gebildet gelten kann;
Er hat schon allerlei geschafft,
Ist tüchtig, durchaus ehrenhaft
Und zählt nach hergebrachter Weise
Zum sogenannten bessern Kreise.
Besagter junger Mann muß nun
Für Großbritannien Kriegsdienst tun,
Und zwar muß er dabei erscheinen
Im simplen Rocke des Gemeinen.
Auf Urlaub geht er dann einmal
ln Uniform in ein Lokal,
Wo er vielleicht schon manches Jahr
Ein gern geseh'ner Stammgast war,
Bestellt ein Dinner und beginnt,
Sich zu erquicken froh gesinnt.
Da tritt in dieses Restorang
Ein Offizier, Major von Rang,
Und kaum erblickt er den Soldaten,
Ist er in große Wut geraten.
Den Manager läßt er zitieren.
„Ich komme her, um zu dinieren,
Was aber ganz unmöglich ist,
Wenn ein Gemeiner auch hier frißt.
Das wär‘ für Zucht und Disziplin
Ja der vollkommene Ruin.
Der Mann darf nicht mehr weiter speisen;
Er ist sofort hinauszuweisen.“
So muß schon nach dem halben Mahl
Der Mann verlassen das Lokal.
Trüg' er sein bürgerliches Kleid,
Wär‘ jener Offizier bereit,
Mit ihm zusammen sich zu setzen
Und ihn gesellschaftlich zu schätzen.
So muß dem britischen Gemeinen
Nun klar die Folgerung erscheinen,
Daß ihn die Uniform nicht ziert,
Weil sie sozial ihn degradiert. Peter Robinson.
„Meinst du denn, daß der kleine Zweig zur Tarnung genügt?"
„Ansinn! Das ist ein Myrtenzmeig von zu Lause — ich bin
Heute ferngetraut."
Regierungen in Paris
In Paris sitzt eine polnische Regierung,
Und sie steht in voller Blüte da.
Eine andere mit tschechischer Garnierung
Residiert dort in der rue de la . . .
Und es gibt auch eine österreichische
In der so beliebten Seinestadt.
Sie regiert sehr fesch in alter Frische,
Was sie annoch zu regieren hat.
Ja, dann gibt es noch ne katatonische,
Auch ’ne baskisch-spanische ist dort.
Macht da nicht der Nenner nur ironische
Apercus in einem fort?
Und sogar der Negus von Äthiopien
Unterhält dort ’ne Delegation.
Wat denn, wat denn? Welcherlei Utopien
Träumt sich dieser kesse Wüstensohn?
Alle hoffen auf Regenerierung
Aus der Asche, der verphönixten —
Nur von der französischen Regierung
Merkt man in Paris am wenigsten. A. W.
Jetzt braucht Ihre Haut einen Schutz!
Zur Pflege und zum Schutz der Haut:
Mit Nivea gepflegte Haut ist auch bei rauhem Wetter
glatt und wundervoll geschmeidig. Allabendlich ein
wenig Nivea-Creme gut in die Haut hineinmassieren,
dann ist sie nachhaltig geschützt und widerstandsfähiger
gegen Regen, Wind und Kälte.
Dosen und Tuben: 22 bis 90 Pfennig
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
79
(Die englische Zeitschrift „Spectator“ hat über eine merkwürdige Forderung
vieler englischer Offiziere Beschwerde geführt.)
Mit einem Beispiel sei erklärt,
Weshalb die Zeitschrift sich beschwert.
Da also ist ein junger Mann,
Der als gebildet gelten kann;
Er hat schon allerlei geschafft,
Ist tüchtig, durchaus ehrenhaft
Und zählt nach hergebrachter Weise
Zum sogenannten bessern Kreise.
Besagter junger Mann muß nun
Für Großbritannien Kriegsdienst tun,
Und zwar muß er dabei erscheinen
Im simplen Rocke des Gemeinen.
Auf Urlaub geht er dann einmal
ln Uniform in ein Lokal,
Wo er vielleicht schon manches Jahr
Ein gern geseh'ner Stammgast war,
Bestellt ein Dinner und beginnt,
Sich zu erquicken froh gesinnt.
Da tritt in dieses Restorang
Ein Offizier, Major von Rang,
Und kaum erblickt er den Soldaten,
Ist er in große Wut geraten.
Den Manager läßt er zitieren.
„Ich komme her, um zu dinieren,
Was aber ganz unmöglich ist,
Wenn ein Gemeiner auch hier frißt.
Das wär‘ für Zucht und Disziplin
Ja der vollkommene Ruin.
Der Mann darf nicht mehr weiter speisen;
Er ist sofort hinauszuweisen.“
So muß schon nach dem halben Mahl
Der Mann verlassen das Lokal.
Trüg' er sein bürgerliches Kleid,
Wär‘ jener Offizier bereit,
Mit ihm zusammen sich zu setzen
Und ihn gesellschaftlich zu schätzen.
So muß dem britischen Gemeinen
Nun klar die Folgerung erscheinen,
Daß ihn die Uniform nicht ziert,
Weil sie sozial ihn degradiert. Peter Robinson.
„Meinst du denn, daß der kleine Zweig zur Tarnung genügt?"
„Ansinn! Das ist ein Myrtenzmeig von zu Lause — ich bin
Heute ferngetraut."
Regierungen in Paris
In Paris sitzt eine polnische Regierung,
Und sie steht in voller Blüte da.
Eine andere mit tschechischer Garnierung
Residiert dort in der rue de la . . .
Und es gibt auch eine österreichische
In der so beliebten Seinestadt.
Sie regiert sehr fesch in alter Frische,
Was sie annoch zu regieren hat.
Ja, dann gibt es noch ne katatonische,
Auch ’ne baskisch-spanische ist dort.
Macht da nicht der Nenner nur ironische
Apercus in einem fort?
Und sogar der Negus von Äthiopien
Unterhält dort ’ne Delegation.
Wat denn, wat denn? Welcherlei Utopien
Träumt sich dieser kesse Wüstensohn?
Alle hoffen auf Regenerierung
Aus der Asche, der verphönixten —
Nur von der französischen Regierung
Merkt man in Paris am wenigsten. A. W.
Jetzt braucht Ihre Haut einen Schutz!
Zur Pflege und zum Schutz der Haut:
Mit Nivea gepflegte Haut ist auch bei rauhem Wetter
glatt und wundervoll geschmeidig. Allabendlich ein
wenig Nivea-Creme gut in die Haut hineinmassieren,
dann ist sie nachhaltig geschützt und widerstandsfähiger
gegen Regen, Wind und Kälte.
Dosen und Tuben: 22 bis 90 Pfennig
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
79
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Meinst du denn, daß der kleine Zweig zur Tarnung genügt?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4933, S. 79
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg