Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zwei Wörtchen

Ein kleiner Rückblick zeigt es uns klar:
Bedeutungsvoll ist ein Wörterpaar.

Mit Wenn und Aber ist es gegangen,

Seit sie den Krieg mit uns angefangen.

Paris und London haben gedacht:

Wenn jetzt der Pole den Anfang macht,
Dann hält er ein halbes Jahr sich bestimmt,
Und da dies dem Deutschen viel Kräfte nimmt,
So kommen wir leicht ihm in den Hacken
Und können ihn ohne viel Mühe packen.

So dachten sie. — Aber in achtzehn Tagen,
Da war der Pole schon niedergeschlagen.

Paris und London haben erwogen:

Jetzt wird eine stramme Blockade gezogen.
Wenn wir dem Deutschen die Zufuhr sperren,
Dann muß er schließlich um Gnade plärren.
So geht es! — Aber offene Räume
Erledigten die Blockadeträume.

Der Brite und der Franzos* spekulierten:
Wenn unseren Beistand jetzt akzeptierten
Die Finnen in ihrer bedrängten Lage,

Das würde dem Deutschen mächtig zur Plage.
Das machen wir! — Aber mit starkem Verdruß
Erlebt man plötzlichen Friedensschluß.

Paris und London faßten den Plan:

Jetzt schaffen wir ohne Rücksicht uns Bahn.

Wenn wir in Norwegen fest uns setzen,
Dann geht des Deutschen Hoffnung in Fetzen.
Nur los denn! — Aber zehn Stunden vorher
War schon erschienen die deutsche Wehr.

Mit Wenn und Aber ist es gegangen,

Seit sie den Krieg mit uns angefangen.

Der Brite und der Franzose hoffen
Auf's freundliche Wenn; da sehen sie offen
Den Weg zum herrlichen Siegeslauf.

Doch wir — wir setzen das Aber darauf.

—on.

Kinkerlitzchen

Der „Daily Lerald" Hat sich über die Strenge der französischen Zensur selbst
England gegenüber, beklagt: bei Reisen zwischen Frankreich und England darf nie-
mand Briefe mitnehmen, und die englischen Korrespondenten in Paris dürfen nicht
mit ihren Zeitungen in London telephonieren, ihre Telegramme aber werden kontrolliert
und dürfen nichts Angünstiges über innere Zustände Frankreichs enthalten.

Der „Daily Lerald" verkennt diese Maßregel. Sie ist lediglich von Zartgefühl
diktiert: das englische Publikum soll nicht noch mehr beunruhigt werden.

Zeichnung von Marion (Ungarn-

„Kommen Sie doch auf unser herrliches Floß, da sind Sie sicher.*

Das englische Lieferungsministerium soll für
die weiblichen Lilfstruppen 10000 Korsetts
besorgen.

Wenn die Korsetts geliefert sind, wird man
bald von der ausgezeichneten Laltung der
weiblichen Truppen hören.

Die englischen Kupferbergwerke in Nord-
Rhodesien haben im vergangenen Jahre ihren
Aktionären an Dividende und Bonus 48°/°
gezahlt. Jetzt sollen die Arbeiter auch am
Sonntag arbeiten. Als ihnen das mitgeteilt
wurde, wollten sie in Streik treten, aber briti-
sches Militär schoß in sie hinein und tötete
17 Arbeiter.

Fromme Engländer, die den Sonntag heilig
halten, sind befremdet gewesen. Aber man hat
sie beruhigt: das britische Militär hat natürlich
nicht an einem Sonntag auf die Arbeiter ge-
schossen. And die Arbeiter, die am Sonntag
arbeiten sollen, sind ja keine Engländer. Die
englischen Aktionäre aber tun natürlich am
Sonntag nichts; sie brauchen bei ihren 48°/o
überhaupt nichts zu tun.

224
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die zu starke Dauerwelle" "Kommen Sie doch auf unser herrliches Floß, da sind Sie sicher."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Marton

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Meer <Motiv>
Boot <Motiv>
Floß
Spott <Motiv>
Chamberlain, Neville
Churchill, Winston
Großbritannien
Neutralität

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 192.1940, Nr. 4945, S. 224

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen