Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1. Kosmetische Biirstmassage

2. Natürliche Bürstmaffage
Kinkerlitzchen

Der nach den Vereinigten Staaten entsandten Einkauss-
kommission der Westmächte sind alte amerikanische Waffen-
bestände aus dem Weltkrieg angeboten worden.

Sie wurden der Kommission als schon erprobte Waffen
empfohlen. Wenn das nicht genügt, will man auch mit Waf-
fen aus dem amerikanischen Unabhängigkeitskriege aushelfen.
Von deren Vortrefflichkeit müßten ja die Engländer ganz
besonders überzeugt sein.

*

Der Londoner „Daily Lerald" hat den englischen Laus-
frauen das Eintopfgericht empfohlen.

Er sollte auch gleich gute Rezepte geben. Er kann sie
ja alten deutschen Zeitungen und Zeitschriften entnehmen.

*

Der ehemalige englische Botschafter in Brüssel, Sir
Lancelot Oliphant, wurde bei der Verfolgung französischer
Truppen in einem Straßengraben aufgegriffen, wo er er-
mattet mit einem Landkoffer saß.

Niemals hat sich Großbritannien träumen lassen, daß
die Laufbahn eines seiner Botschafter im Straßengraben
enden würde. Daß ein britischer Diplomat nicht mehr
weiterkonnte, ist jetzt allerdings schon öfter vorgekommen.

Immer mit der Ruhe „Lallo, Sie steh'n auf meinem Fuß!"

„Warum? Wollen Sie aussteigen?"

Die Aktionäre der Suezkanalgesell-
schaft bangen um ihre Dividende; der
Verkehr durch den Kanal ist in den
letzten Monaten auf ein Zehntel zu-
sammengeschrumpst.

Die überfetten Zeiten des Unter-
nehmens dürsten überhaupt vorbei sein;
es wird wohl eine Entziehungskur vor-
genommen werden.

*

Aus dem britischen Kolonialamt
kommt die Nachricht, daß England
große Mengen der Kakaoernte in seinen
Besitzungen in Westafrika, auf Ceylon
und Trinidad vernichten lassen will,
damit die Preise nicht gedrückt werden.

Darauf, daß es in England selbst
viele Menschen gibt, die Kakao brauchen
könnten, kommt es nicht an. Sie könnten ja
auch einen ermäßigten Preis nichtzahlen.

22
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Kosmetische Bürstmassage" "Immer mit der Ruhe" "Aber nicht zu heftig einreiben, Elly!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Gesichtsmassage
Wortspiel
Behandlung
Bart
Frau <Motiv>
Badekleidung
Sonnenschutz
Sonnenbad
Straßenbahn

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4954, S. 22

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen