An öen Kameraöen
Kam'rad, wir fochten in Polen
2m Lichtesten Kugeltanz,
Doch keine wollte uns holen —
Wir blieben heil und ganz.
Kam'rad, wir marschierten im Westen
lieber die Schelde und Dple,
Und stürmten die stählernen Festen
Und blieben ganz und heil.
Wir haben gehofft und gestritten
Und keine Stunde verzagt
Und haben den letzten Briten
Nach Engelland versagt.
Kam'rad, wir kämpften in Flandern
Zusammen früh und spät,
Da hat mit manchem andern
Auch dich der Tod gemäht.
Er könnt' den Freund uns rauben
Noch lange vor der Zeit,
Doch nicht den festen Glauben
An Deutschlands Ewigkeit.
Du starbst, daß Deutschland werde
Und du hast nicht gebebt.
Schlaf wohl in fremder Erde,
Kam'rad, dein Deutschland lebt!
A. W.
Oktober 1939
„Nee, danke, vom Führer nehmen wir
keine Friedenspalme an — — I"
Deswegen
Der Lehrer fragte: „Erwin, warum
kommst du zu spät?"
Erklärte Erwin: „Na, ich konnte doch
nicht mitten in der Sondermeldung
weglaufen!"
Sein Wunsch
Max lag mit Olga am Strande. Max
mußte immer noch ein Fruchteis kaufen. Und
er seufzte: „Daß es das Eis aber auch
nicht auf Marken gibt!"
Juni 1940
Peinlich
„Meier, wie sehen Sie denn aus, welcher
Esel hat Sie denn rasiert?"
„Ich rasiere mich selbst!"
Eine alte, kränkliche Frau stellte eine
Lausgehilfin ein und schloß ihre langen
Belehrungen am ersten Tag mit den Wor-
ten: „Was ich noch sagen wollte, Fanni,
Männer kommen mir nicht ins Laus."
Mit Kennerblick antwortete Fanni:
„Das kann ich mir denken."
Mutti spare
Butter und Fett
Nur 38 Pfg.
kommt Kilo
goldiger
Brotaufstrich
appetitlich u. sauber von Ihnen im eigenen
Topf gekocht mitd. 4millionenf.bewährten
Reichelts Kunsthonigpulver
auch vorzüglich z. Pfefferkuchen backen.
Nahrhaf(.gesund,köstl.schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück if.4 Kilo reichend)
gog. Voreinsendg.88Pfg.(od.Nachn.l.28M.)
B. Reichelt. Breslau 5. SdilieBtach 36/S.
Wiederverkäufer gesucht!
<§ic tttfijYen
Briefe s«v»ewen,
die «NrrdimS machen!
Sachlich, flott, tnrz, »er-
kindlich. Bestellen Sie
meinen großen Brief,
steiler: „Briese, die «rin-
druck machen", 376 S.,
in Ganzleinen gebunden,
4.4b einschließlich Porta
,Nachnahme RM. 4.75).
Verkaufs-, Bcwerbungs-,
Mahn-, Bcschwerdebriese, Schreiben an
Behörden, Verträge, Klagen, Widerlinge,
Hilfe ohne Rechtsanwalt, Privatbriefe zu
allen Gelegenheiten. Nur das richttg gewählt»
Wort bringt Erfolg und Nutzen. Garantier
Rücknahme bei Unzu fr ie de nhei 11
Buchrirsand Guttnberg, Bresden-SL 313
Nichtraucher
durch Ultrafuma-Gold.
Unschädlich. Geringe Kosten.
Prospekt frei.
E. Conert, Hamburg F 21
<v- Kloster Jndersdarfer
ZehnkräuterpUIen. Sie förd. Blutzirlulation,
Stoffwechseln. Verdauung,reinigen das Blut,
regul. d.Stuhlgangu. beleben d.Organismus,
1 Sch. 1.25, Kurpckg. 4 M frko.,z. h. i. d. Apoth.,
wo nicht, Alofler-Apatheke, Indersdorf 80. Oberb.
Häßlich
abstehende
f H
— O h r e n ! —
K *
Iferglelohen Sie diese Original-Photos!
« In 5 Min. können Sie selbst Ihre ab-
stehenden Ohren ebenso schön nach d.
modernen „A-O-BE“-Verfahren an-
liegend formen ! Darum fordern Sie so-
fort kostenlos Prospekte von:
A-O-BE, Essen 11, Schließfach 327
GeleesundlTtärmeladen
selbst bueiten
nach bewährten
Uezepten,
Khcünutoergelßje
M? £afjj 1 1/2 kg (1500 g) Rhabarber,
7 50 g (5/4 l) Wasser.
Gelee: 900 g Rhabarbersast, 1 Gcoflbeutel Dr. Oetker „Gelier-fjülfe“,
900 g Zucker.
Der getoafdienc, abgetrochnete Rhabarber wird mit der 9cka!e in gan;
seine Glucke geschnitten und mit dem Wasser bis Kur; aor dem Rocken
erhitzt. Man laßt den Gast ablaufen und mißt 900 g davon ab.
Die Herstellung erfolgt nach der auf dem Grostbeute! gegebenenflnioeifung.
töttchnurnnjelcule
1 3/4 kg (17 50 g) Kirschen (entstielt, entsteint gewogen), 1 Grostbe?tel
Dr. Oetker „Gelier-fjülfe“, 1 3/4 Ug (1750 g) Zucker,
Gast von 2 Zitronen oder 2 5stl. Gpeiseessig. Die Herstellung
erfolgt nach der auf dem Grostbeute! gegebenen Rnioeifung.
mit Dr. OeiketljetieriJßilfe
Das Verzeichnis über Schreibers künstlerische Bilderbücher
verschickt gerne kostenlos der Verlag J. F. Schreiber, Esslingen a. N.
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sic sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
31
Kam'rad, wir fochten in Polen
2m Lichtesten Kugeltanz,
Doch keine wollte uns holen —
Wir blieben heil und ganz.
Kam'rad, wir marschierten im Westen
lieber die Schelde und Dple,
Und stürmten die stählernen Festen
Und blieben ganz und heil.
Wir haben gehofft und gestritten
Und keine Stunde verzagt
Und haben den letzten Briten
Nach Engelland versagt.
Kam'rad, wir kämpften in Flandern
Zusammen früh und spät,
Da hat mit manchem andern
Auch dich der Tod gemäht.
Er könnt' den Freund uns rauben
Noch lange vor der Zeit,
Doch nicht den festen Glauben
An Deutschlands Ewigkeit.
Du starbst, daß Deutschland werde
Und du hast nicht gebebt.
Schlaf wohl in fremder Erde,
Kam'rad, dein Deutschland lebt!
A. W.
Oktober 1939
„Nee, danke, vom Führer nehmen wir
keine Friedenspalme an — — I"
Deswegen
Der Lehrer fragte: „Erwin, warum
kommst du zu spät?"
Erklärte Erwin: „Na, ich konnte doch
nicht mitten in der Sondermeldung
weglaufen!"
Sein Wunsch
Max lag mit Olga am Strande. Max
mußte immer noch ein Fruchteis kaufen. Und
er seufzte: „Daß es das Eis aber auch
nicht auf Marken gibt!"
Juni 1940
Peinlich
„Meier, wie sehen Sie denn aus, welcher
Esel hat Sie denn rasiert?"
„Ich rasiere mich selbst!"
Eine alte, kränkliche Frau stellte eine
Lausgehilfin ein und schloß ihre langen
Belehrungen am ersten Tag mit den Wor-
ten: „Was ich noch sagen wollte, Fanni,
Männer kommen mir nicht ins Laus."
Mit Kennerblick antwortete Fanni:
„Das kann ich mir denken."
Mutti spare
Butter und Fett
Nur 38 Pfg.
kommt Kilo
goldiger
Brotaufstrich
appetitlich u. sauber von Ihnen im eigenen
Topf gekocht mitd. 4millionenf.bewährten
Reichelts Kunsthonigpulver
auch vorzüglich z. Pfefferkuchen backen.
Nahrhaf(.gesund,köstl.schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück if.4 Kilo reichend)
gog. Voreinsendg.88Pfg.(od.Nachn.l.28M.)
B. Reichelt. Breslau 5. SdilieBtach 36/S.
Wiederverkäufer gesucht!
<§ic tttfijYen
Briefe s«v»ewen,
die «NrrdimS machen!
Sachlich, flott, tnrz, »er-
kindlich. Bestellen Sie
meinen großen Brief,
steiler: „Briese, die «rin-
druck machen", 376 S.,
in Ganzleinen gebunden,
4.4b einschließlich Porta
,Nachnahme RM. 4.75).
Verkaufs-, Bcwerbungs-,
Mahn-, Bcschwerdebriese, Schreiben an
Behörden, Verträge, Klagen, Widerlinge,
Hilfe ohne Rechtsanwalt, Privatbriefe zu
allen Gelegenheiten. Nur das richttg gewählt»
Wort bringt Erfolg und Nutzen. Garantier
Rücknahme bei Unzu fr ie de nhei 11
Buchrirsand Guttnberg, Bresden-SL 313
Nichtraucher
durch Ultrafuma-Gold.
Unschädlich. Geringe Kosten.
Prospekt frei.
E. Conert, Hamburg F 21
<v- Kloster Jndersdarfer
ZehnkräuterpUIen. Sie förd. Blutzirlulation,
Stoffwechseln. Verdauung,reinigen das Blut,
regul. d.Stuhlgangu. beleben d.Organismus,
1 Sch. 1.25, Kurpckg. 4 M frko.,z. h. i. d. Apoth.,
wo nicht, Alofler-Apatheke, Indersdorf 80. Oberb.
Häßlich
abstehende
f H
— O h r e n ! —
K *
Iferglelohen Sie diese Original-Photos!
« In 5 Min. können Sie selbst Ihre ab-
stehenden Ohren ebenso schön nach d.
modernen „A-O-BE“-Verfahren an-
liegend formen ! Darum fordern Sie so-
fort kostenlos Prospekte von:
A-O-BE, Essen 11, Schließfach 327
GeleesundlTtärmeladen
selbst bueiten
nach bewährten
Uezepten,
Khcünutoergelßje
M? £afjj 1 1/2 kg (1500 g) Rhabarber,
7 50 g (5/4 l) Wasser.
Gelee: 900 g Rhabarbersast, 1 Gcoflbeutel Dr. Oetker „Gelier-fjülfe“,
900 g Zucker.
Der getoafdienc, abgetrochnete Rhabarber wird mit der 9cka!e in gan;
seine Glucke geschnitten und mit dem Wasser bis Kur; aor dem Rocken
erhitzt. Man laßt den Gast ablaufen und mißt 900 g davon ab.
Die Herstellung erfolgt nach der auf dem Grostbeute! gegebenenflnioeifung.
töttchnurnnjelcule
1 3/4 kg (17 50 g) Kirschen (entstielt, entsteint gewogen), 1 Grostbe?tel
Dr. Oetker „Gelier-fjülfe“, 1 3/4 Ug (1750 g) Zucker,
Gast von 2 Zitronen oder 2 5stl. Gpeiseessig. Die Herstellung
erfolgt nach der auf dem Grostbeute! gegebenen Rnioeifung.
mit Dr. OeiketljetieriJßilfe
Das Verzeichnis über Schreibers künstlerische Bilderbücher
verschickt gerne kostenlos der Verlag J. F. Schreiber, Esslingen a. N.
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sic sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
31
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Oktober 1939 - Juni 1940"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4955, S. 31
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg