Wandern statt Reisen
Warum in die Ferne schweifen?
Sieh, das gute liegt so nah!
Warum gleich zum D-Zug greifen,
Wenn das Fahrrad ja noch da!
(Jnd wenn du als Strampelknabe
Nicht die Welt genießen willst,
Mensch, dann greif zum Wanderstabe,
Daß du mal die Heimat „fühlst“.
Denn bestimmt: auf Autoreifen
Warst du niemals so beglückt.
Wie beim durch die Wälder streifen —
Wenn auch mal der Rucksack drückt.
Wo die alten Burgen grüßen,
Ragend hinter lichtem Tann —
Wandern auf den eignen Füßen
Heißt erleben, merkst du dann.
Schau, es geht auch ohne Visum,
Ohne daß der Zähler fliegt.
Sieh dich in dem Paradies um,
Das in deiner Nähe liegt!
Horch, die lustgen Finken pfeifen!
Wandern liegt uns ja im Blutl
Warum in die Ferne schweifen?
Sieh, die Nähe ist so qutl
A.W.
„Mein Vater ist durch die Kriegsge-
schehnisse so glücklich, daß er mir jeden
Wunsch bewilligt. Ich habe schon ein Dutzend
Gutscheine."
„Warum Gutscheine?"
„Ist doch klar-für die Zeit, wenn's
keine Kleiderkarten mehr gibt."
Versuchsobjekt
Der achtjährige Junge meines Baders
saß traurig vor der Tür. Er weinte bitter-
lich und sah immer wieder erschreckt nach
Vaters Barbierstube.
„Was fehlt dir denn. Junge?"
„Mein Vaier hat ein neues, marken-
freies Waschmittel erfunden 1"
„And?"
„So oft ein Kunde kommt, führt Vater
es an mir vor."
Gekürzte Nationen in England
„Von den deutschen Fallschirmspringern
abgesehen: Einfach lächerlich, was bei uns jetzt
auf den Kopf kommt!"
Britische Ermahnung
(Die englische Regierung hat durch die Presse die Be-
völkerung aufgefordert, das Anhören deutscher Sen-
dungen zu unterlassen)
„G, höret nicht auf deutsche Sender!
Sie bringen euch doch keine Klarheit;
Nur Englands Rundfunk ist der Spender
Der unverfälschten reinen Wahrheit.
Der deutsche Rundfunk hat schon immer
län eurer Sprache euch belogen.
Doch Englands Sender haben nimmer
Auch nur ein bißchen euch betrogen."
Der schlichte Brite, ob der Mahnung
Geneigt, den Kopf etwas zu schütteln,
Sagt sich: „Könnt' mir die rechte Ahnung
Denn unser Rundfunk je vermitteln?
Stets gab er Kunde von Triumphen,
Hat große Siege uns gepriesen.
Doch später mußten sie dann schrumpfen,
Weil sie als unwahr sich erwiesen.
Was man von Deutschland hat vernomme:,,
Hat nachher immer sich bestätigt.
Doch trifft es zu: Das macht beklommen:
Die Nerven werden fast erledigt.
Die Wahrheit macht mich krank; der Zweifel
Wirkt auch, mich seelisch zu zerstören.
Die ganze Sache hol' der Teufel:
Ich will jetzt überhaupt nicht hören!"
—MI.
Kleine Chronik
Ein Trostwort des Londoner Rund-
funks: „England hat ein reines Gewissen,
deshalb wird es siegen."
Wenn es aber nicht siegt, dann hat es
also doch kein reines Gewissen gehabt.
Der über 200 Fuß hohe Eisenturm des
Londoner Kristallpalastes ist zur Verschrot-
tung abgebrochen worden. Man hatte von
ihm eine Aussicht aus sieben Grafschaften;
sogar das ferne Schloß Windsor war zu
sehen.
In England werden die Aussichten über-
haupt immer mehr eingeengt.
Sie müssen
Vvkese schreiben,
die GndrrrÄ mache«;
Sachlich, flott, rurz, ver-
bind.>ch. Bestellen Sic
mclncii großen Brief-
steller- „Briese, die Ein-
druck machen", 376 ©.,
ln Halbleinen gebunden,
RM 4.45 einschl. Porto
(Nachnahme RM 4. S).
Verkaufs-, Bcwcrbungs-,
Mahn-, Bcschwcrdcbrlcfc,
lSchrcibcn an Behörden, Verträge, Klagen,
Widerklage, Hilfe ohne Rechtsanwalt, Privat,
briefc zu allen Gelegenheiten. Nur das richtig
gewählte Wort bringt Erfolg und Nuhen.
Garantie: Rücknahme bei Unzufriedenheit!
Buchversand Gutenberg Dresden-St 315
(Inhaber: Emil Rudolph)
Katalog über Modellierbogen gegen 30 Pf.
in Briefmarken von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N.
Sie schneiden sich beim Rasieren ins Kinn. k
Wie wollen Sie das verbinden? Etwa so? )
Oder lieber mit einem kleinen Stückchen
Hansaplast-elastisch?
Lieber mit Hansaplast-elastisch,dem praktischen Schnell-
verband! Der fällt nicht auf und behindert nicht. Er
stillt das Blut, desinfiziert und fördert die Heilung.
tt~elastisdi
H 1051
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte au:' die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
55
Warum in die Ferne schweifen?
Sieh, das gute liegt so nah!
Warum gleich zum D-Zug greifen,
Wenn das Fahrrad ja noch da!
(Jnd wenn du als Strampelknabe
Nicht die Welt genießen willst,
Mensch, dann greif zum Wanderstabe,
Daß du mal die Heimat „fühlst“.
Denn bestimmt: auf Autoreifen
Warst du niemals so beglückt.
Wie beim durch die Wälder streifen —
Wenn auch mal der Rucksack drückt.
Wo die alten Burgen grüßen,
Ragend hinter lichtem Tann —
Wandern auf den eignen Füßen
Heißt erleben, merkst du dann.
Schau, es geht auch ohne Visum,
Ohne daß der Zähler fliegt.
Sieh dich in dem Paradies um,
Das in deiner Nähe liegt!
Horch, die lustgen Finken pfeifen!
Wandern liegt uns ja im Blutl
Warum in die Ferne schweifen?
Sieh, die Nähe ist so qutl
A.W.
„Mein Vater ist durch die Kriegsge-
schehnisse so glücklich, daß er mir jeden
Wunsch bewilligt. Ich habe schon ein Dutzend
Gutscheine."
„Warum Gutscheine?"
„Ist doch klar-für die Zeit, wenn's
keine Kleiderkarten mehr gibt."
Versuchsobjekt
Der achtjährige Junge meines Baders
saß traurig vor der Tür. Er weinte bitter-
lich und sah immer wieder erschreckt nach
Vaters Barbierstube.
„Was fehlt dir denn. Junge?"
„Mein Vaier hat ein neues, marken-
freies Waschmittel erfunden 1"
„And?"
„So oft ein Kunde kommt, führt Vater
es an mir vor."
Gekürzte Nationen in England
„Von den deutschen Fallschirmspringern
abgesehen: Einfach lächerlich, was bei uns jetzt
auf den Kopf kommt!"
Britische Ermahnung
(Die englische Regierung hat durch die Presse die Be-
völkerung aufgefordert, das Anhören deutscher Sen-
dungen zu unterlassen)
„G, höret nicht auf deutsche Sender!
Sie bringen euch doch keine Klarheit;
Nur Englands Rundfunk ist der Spender
Der unverfälschten reinen Wahrheit.
Der deutsche Rundfunk hat schon immer
län eurer Sprache euch belogen.
Doch Englands Sender haben nimmer
Auch nur ein bißchen euch betrogen."
Der schlichte Brite, ob der Mahnung
Geneigt, den Kopf etwas zu schütteln,
Sagt sich: „Könnt' mir die rechte Ahnung
Denn unser Rundfunk je vermitteln?
Stets gab er Kunde von Triumphen,
Hat große Siege uns gepriesen.
Doch später mußten sie dann schrumpfen,
Weil sie als unwahr sich erwiesen.
Was man von Deutschland hat vernomme:,,
Hat nachher immer sich bestätigt.
Doch trifft es zu: Das macht beklommen:
Die Nerven werden fast erledigt.
Die Wahrheit macht mich krank; der Zweifel
Wirkt auch, mich seelisch zu zerstören.
Die ganze Sache hol' der Teufel:
Ich will jetzt überhaupt nicht hören!"
—MI.
Kleine Chronik
Ein Trostwort des Londoner Rund-
funks: „England hat ein reines Gewissen,
deshalb wird es siegen."
Wenn es aber nicht siegt, dann hat es
also doch kein reines Gewissen gehabt.
Der über 200 Fuß hohe Eisenturm des
Londoner Kristallpalastes ist zur Verschrot-
tung abgebrochen worden. Man hatte von
ihm eine Aussicht aus sieben Grafschaften;
sogar das ferne Schloß Windsor war zu
sehen.
In England werden die Aussichten über-
haupt immer mehr eingeengt.
Sie müssen
Vvkese schreiben,
die GndrrrÄ mache«;
Sachlich, flott, rurz, ver-
bind.>ch. Bestellen Sic
mclncii großen Brief-
steller- „Briese, die Ein-
druck machen", 376 ©.,
ln Halbleinen gebunden,
RM 4.45 einschl. Porto
(Nachnahme RM 4. S).
Verkaufs-, Bcwcrbungs-,
Mahn-, Bcschwcrdcbrlcfc,
lSchrcibcn an Behörden, Verträge, Klagen,
Widerklage, Hilfe ohne Rechtsanwalt, Privat,
briefc zu allen Gelegenheiten. Nur das richtig
gewählte Wort bringt Erfolg und Nuhen.
Garantie: Rücknahme bei Unzufriedenheit!
Buchversand Gutenberg Dresden-St 315
(Inhaber: Emil Rudolph)
Katalog über Modellierbogen gegen 30 Pf.
in Briefmarken von J. F. Schreiber, Eßlingen a. N.
Sie schneiden sich beim Rasieren ins Kinn. k
Wie wollen Sie das verbinden? Etwa so? )
Oder lieber mit einem kleinen Stückchen
Hansaplast-elastisch?
Lieber mit Hansaplast-elastisch,dem praktischen Schnell-
verband! Der fällt nicht auf und behindert nicht. Er
stillt das Blut, desinfiziert und fördert die Heilung.
tt~elastisdi
H 1051
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte au:' die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
55
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gekürzte Rationen in England"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4957, S. 55
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg