Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das Ende der vielgerühmten englischen Pressefreiheit!

Aufruf

(General Sikorski, der sich „Präsident der Republik Polen" nennt, hat den in England sich befindenden polnischen
Soldaten befohlen, „den Boden Englands zu verteidigen.")

„Soldaten Polens, die ihr gut
Bus äiese Insel seid entkommen.
Beweist noch einmal euren Mut
Und seiä in Kampfbegier entglommenI
Vas eäle Mbion braucht euch jetzt,
Venn leiäer steckt es sehr in flöten,
Orum frisch nochmal äas Schwert gewetzt
Unä forsch zum Kampfe angetreten!

Ihr seiä als Säfte hier im Sand,
vrum habt ihr Pflichten übernommen.

Serät äes Wirtes Haus in Brand,
Oann mufz äer Saft zu Hilfe kommen.
Ihr wünscht äoch wohl, daß England nicht
In noch viel gröszerm Ungemach sitz'.

Ich hoff', äasz jeder von euch ficht
Bis edler Pole unä als Lchlachzitz.

Mir macht äie Sorge keine Qual,

Es könnte einer fort sich stehlen;

Bis Präsident unä Seneral
will ich's jedoch direkt befehlen:

Ihr tretet an jetzt Mann für Mann,
Befreit sind nur die ganz Maroden;

Buf eure Hilfe kommt es an:
verteidigt Srofzbritanniens Boden!"

ver Kuf ergeht ans Polenkorps,
voch mancher ist wohl nid)t begeistert.

Er hat gekannt den §eind zuvor
Und weiß, äasz er ihn doch nid)t meistert,
„psiakrew!" denkt er. „ver Brite war
Ood) auf das Bündnis auch vereidigt
Und hat, als wir in der Gefahr,

Oen Boden Polens nid)t verteidigt."

Der Vers

Wir tranken eine Flasche Wein. Mein
Freund Fritz und ich.

Id) kostete und rief: „Der Wein ist ein
Gedid)t!"

Fritz nickte:

„Bestellen wir uns noch einen Vers!"

Das Lesezeichen

Linda war früher eine große Leseratte
gewesen. Immer war sie in einer Leih-
bücherei abonniert. Jetzt rührte sie kein Buch
mehr an.

„Warum eigentlich, Linda?" fragte ich.

„Es sind so strenge Vorschriften!"

„Vorschriften?"

„Ja. Zuletzt hat man mir sogar gesagt, ick)
darf keine Wurstschalen mehr als Lesezeichen
hineinlegen."

Mutti spare

Butter und Fett

Nur 38 Pfg.

kommt '/2 Kilo
goldiger

Brotaufstrich

appetitlich u. saub er von Ihnen im eigenen
Topf gekocht mit d. 4milIionenf.bewährten

Reichelts Kunsthoniguulver

auch vorzüglich z. Pfefferkuchen backen.

Nahrhaft,gesund,köstl.schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück (f.4 Kilo reichend)
geg. Voreinsendg. 88 Pfg.(od.Nachn.l.28M.)

B. Reichelt, Breslau 5. Sdiließfacii 36/S.

Wiederverkäufer gesucht!

SÄ Taschenatlanten

Graser’s Verlag Nach!., München 27

Nicht nachmachen!

Wir Menschen müssen vorsichtiger sein,
denn unsere Zähne wachsen nicht nach.
Schon eine winzige Beschädigung er-
möglicht den Bakterien, ihr Zerstörungs-
werk zu beginnen. Wichtig ist aber
auch regelmäßige Pflege mit Nivea-
Zahnpasta, die alle Vorzüge vereint:

Q

2 5 pp0'

Starkwirksam . Gegen Zahnsteinansatz » Zahnfleischkräftigend . Mikrofein . Mild, aromatisch » - Und so preiswert!

67

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Ende der vielgerühmten englischen Pressefreiheit!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Pressefreiheit
Druckerpresse
Eden, Anthony
Großbritannien
Zeitung
Presse

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4958, S. 67

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen