Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Diagnose

„Du warst bei einem Augendiagnostiker?
Was hat er denn festgestellt?"

„Er hätte mir zu lange in die Augen gesehen
und könnte nun nicht mehr ohne mich leben."

Ein Chirurg wird abends von einem Kol-
legen angerufen, der ihn zu einem Dreimän-
nerskat einlädt. — „Schon wieder ein Pa-
tient?" fragt seine Frau.

„Sogar ein ernster Fall," antwortet er.
„Es sind schon zwei Doktoren dortl"

Bestätigung

„Aha, darum auch!" sagt Rollwurm. Er hat
eben einen Bericht über einen gefährlichen
Gauner gelesen. „Darum auchl"

„In wiefern: darum auch?" fragt Schoppe,
der ihm die Zeitung gegeben hatte.

„Weil der Kerl aus Bumshagen stammt.
Eine üble Gegend I Da sind sie alle Gauner."
„Na na — so schlimm wird's wohl nicht sein."
„O bitte — ich bin selbst aus der Gegend I"

Griebow hat aus Gründen, die hier nicht
zu erörtern sind, seinen Laushalt aufgelöst.
Einen Graupapagei hat Wandler bekommen;
es ist ein gelehriger Vogel, der allerlei sprechen
kann. — Kujatz kommt zu Wandler und sieht
sich den Zacko an. „Na, du alter Esel!" sagt der
Papagei. — Wandler wundert sich. „Nanu
— bist du denn öfter bei Griebow gewesen?"

„Ob die Immen nicht stechen? I wo — nur, wenn sie gereizt sind.
Aber von Malerei verstehen die ja nischt!"

Bolle hat einen Schnaps vor sich stehen.

„Ich weiß nicht, heute schmeckt mir der Wacholder gar
nicht!" sagt Bolle, kippt ihn herunter und bestellt einen neuen.

Knolle staunt.

„Wenn er Ihnen nicht schmeckt, dann trinken Sie doch
keinen I"

„Dann gerade!" sagt Bolle. „Wenn mir der Wacholder
nicht schmeckt, dann ist irgend eine Unpäßlichkeit im Anzug
— na, und in dem Fall trinke ich immer Wacholder, um
vorzubeugen."

„Danke schön, ich brauch nichts Süßes,
Hab ja was Süßes bei mir!"

Das Wetterglas Vo» Ralph

Als der Farmer Summer das Sonntagsblatt durchblätterte, fesselte fol-
gende Anzeige seine Aufmerksamkeit:

„Wie wird das Wetter? Wenn Sie es wissen wollen, dann bestellen Sie
noch heute ein Barometer bei uns. Wir liefern Ihnen ein erstklassiges
Wetterglas gegen Nachnahme von Doll. 15.50 mit dreijähriger Garantie
für tadellose Wettervorhersage.—"

„Lm," brummte Mr. Summer, „so etwas wäre gar nicht schlecht."
Dann schnitt er den Bestellschein aus der Zeitung, füllte ihn mit un-
gelenken Zügen aus und ritt damit zur sieben Meilen entfernten Poststation.

Schon nach acht Tagen brachte ihm der Postreiter das Paket. Nachdem
dieser die Nachnahme einkassiert hatte und gegangen war, wickelte der Far-
mer feierlich die Sendung aus. Ein funkelndes, wunderschönes Wetterglas
kam zum Vorschein. Mr. Summer hing es an einen Nagel in der Wand,
betrachtete es von allen Seiten und freute sich. Erst dann trat er heran und
begann die Skala zu studieren. Donnerwetter, da stimmte was nicht. Der
Zeiger stand auf Sturm, und zwar so tief, wie es nur ging. Der Mann
schüttelte den Kopf, ging auf die Veranda hinaus und sah nach Süden und
Osten. Dann schritt er um das Wohnhaus herum und betrachtete den Lori-
zont im Norden und im Westen. Strahlender Limmel, nirgends eine Wolke.
Der Farmer kehrte daher ins Laus zurück, stellte sich zum Barometer und
begann zu klopfen. Zuerst zart, dann heftig und heftiger. Zornesröte stieg
ihm ins Gesicht, denn der Zeiger blieb dort, wo er war: ganz unten auf
„Sturm".

„So eine Gemeinheit," wetterte Mr. Summer, „mich legt ihr nicht hinein."
Dann aber fiel ihm der Garantieschein ein, der der Sendung beigelegen
hatte. Er las ihn durch und stellte mit Befriedigung fest, daß die Firma
bei allfälligen Reklamationen für sämtliche Porto- und sonstige Spesen
aufkäme.

„Na, wartet nur," frohlockte der Farmer. Bald darauf stieg er aufs
Pferd und ritt wieder zur Poststation, wo er ein saftiges und meterlanges
Telegramm aufgab, in dem er sich über das unbrauchbare Wetterglas

75
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ob die Immen nicht stechen" "Danke schön, ich brauch nichts Süßes, hab ja was Süßes bei mir!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Imkerei <Motiv>
Biene <Gattung>
Landschaftsmaler
Sorge
Bauer <Motiv>
Trost
Bosheit
Paar <Motiv>
Flirt <Motiv>
Schmeichelei
Verkäufer
Süßigkeit
Künstler <Motiv>
Maler <Motiv>
Kunst <Motiv>
Staffelei <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4959, S. 75

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen