Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wann?

Die Pässe

Leonidas Lerbst sein, Senjor Wechsler? Er wird gesucht wegen
schwerer Unterschlagung, Nötigung, Erpressung und sonst noch was.
Ganz schwerer Junge. Aber wir werden Sie konfrontieren."

„Nein!" schrie da Leonidas, alias Andreas, „Nein! Nein!" And
noch einmal kreischte er, da der Direktor nun erst recht zur Tür
schritt: „Nein!!!" Da lachte ihn der Mann an und zeigte dabei zwei
Reihen fabelhafter Zähne. Wie ein richtiges Raubtier sah er aus.

Die beiden wurden sofort einander gegenübergestellt, Leonidas
Kerbst und Andreas Wechsler. Leonidas sah den Andreas, und An-
dreas sah den Leonidas an. Wie zwei Stiere mit blutunterlaufene»
Augen. „Nun?" sagte der Direktor aufmunternd. Da traten den
beiden die Augen heraus wie Weinbergschnecken samt Laus. Sie
wollten sich aufeinander stürzen.

Der Direktor winkte. Zwei herkulische Sicherhcitsmänner warfen
sich zwischen Andreas und Leonidas und trennten sie, daß die Knochen
knackten.

„Ja, das ist Pech," sagte, in sein Dienstzimmer zurückgekehrt, der
Gefängnisdirektor zu seinem Kommissar und drehte sich eine Zigarette,
„wenn bei einem Schwindel gleich alle beiden die Dummen sind!"

Die Einquartierung

Der Schotte O'Donnell bekam einen Mann Einquartierung.
Eine Stunde nach dem gemeinsamen Mittagessen begegnete er seinem
Gast im Garten und grüßte ihn: „Guten Tag, meine Lerren."

„Warum sagen Sie meine Lerren? Ich bin doch nur eine Person,"
verwunderte sich der Fremde.

„Das schon," quetschte O'Donnell aus den Zähnen, „aber Sie essen
für drei."

^ord Lalifax hat erklärt, England werde die Veränderungen
in Südost-Europa nicht ruhig hinnehme».

Es hat sie also unruhig hingenommen.

Druckfehler

„Die Sympathien mancher Völker für England purzelten
doch tief — —"

„Aeber das Ergebnis der letzten geheimen Ja mm er-Sitzung
bewahrt die gegnerische Negierung noch immer das tiefste
Stillschweigen."

Kleine Chronik

Als kürzlich bei einem nächtlichen Alarm Passanten in der Lon-
doner City in den Luftschutzkeller eines Bankprästdenten flüchtete»,
wurden sie von Polizisten wieder auf die Straße getrieben.

Die Polizei war der Meinung, wer bei einem Plukokraten Lilfe
erwarte, der verdiene Prügel.

Die Londoner Banken haben Schwierigkeiten, dem Verlangen
der Kunden nach Auszahlung der Guthaben gerecht zu werden; die
altberühmte „Barkleys Bank" mußte kürzlich sogar bei einem allzu
großen Ansturm die Schalter schließen. Der bisher allgemein übliche
bargeldlose Zahlungsverkehr machte größere Barbestände nicht nötig,
aber jetzt wollen viele Leute ihr Geld möglichst in der Tasche haben.

Za ja — Bargeld lacht! And die Engländer haben sonst jetzt
nichts zu lachen.

185
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wann?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Cooper, Duff
Churchill, Winston
Eden, Anthony
Halifax, Edward Frederick Lindley Wood of
Zange
Großbritannien

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4968, S. 185

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen