Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Am Periskop

Eine englische Zeitung schreibt, das
Ausmaß der englischen Lilfe für Grie-
chenland müsse geheim bleiben.

Es wird vermutlich so geheim bleiben,
daß man gar nichts von englischer Lilse
merkt. *

Churchill erklärte vor dem Unterhaus,
der Krieg sei leider voll von unangeneh-
men Üeberraschungen gewesen.

Gewesen? Na, vielleicht kommen doch
noch einige! ,

Die „Dimes" schreiben, die diesjährige
englische Ernte sei in jeder Linsicht un-
überbietbar.

Nach oben oder nach unten?

Die Briten dementieren lebhaft den
Raub von vielen Kisten dem französi-
schen Staat gehöriger Kunstschätze von
einem amerikanische» Dampfer. Es habe
sich nur um eine Kiste verdächtigen
Inhalts gehandelt.

Immer dieselbe Kiste mit diesen See-
räubern !

richtig belämmert. Miß Shnuky, wenn die Pluto-
kraten uns jetzt das Gras wegfressen wollen."

Ein Staatssekretär des englischen
Arbeitsministeriums erklärte vor Ge-
werkschaftsführern, nach dein Sieg der
englischen Massen würden die Arbeiter
ein schönes Leben habe».

Soso! Was haben sie denn jetzt für
ein Leben? ,

In England wird empfohlen, bei
deutschen Luftangriffen Watte in die
Ohren zu stecken und sehr laut zu singen,
weil dann durch den Lärm im eignen
Kopf nichts andres zu hören sei.

Churchill, Duff Cooper und Eden
brauchen das natürlich nicht. Sie haben
genügend Bretter vor dem Kopf.

Der ehemalige französische Luftfahrt-
minister Dierre Cot hat Millionen in
seine Tasche gesteckt, die französischen
Flieger aber mit minderwertigen Ma-
schinen ausgerüstet. Jetzt sitzt dieser
Ehrenmann in Amerika und geifert vom
Bostoner Sender aus.

Er macht seinem Namen alle Ehre.

Die „Daily Mail" fordert die Londoner aus, an den Morgen
zu denken, der auf die Nacht folgen müsse.

Das tun die Londoner sowieso jeden Tag.

Alle Ausländer in London erhielten
die Weisung, entweder London zu ver-
lassen oder sich unverzüglich impfen zu lassen.

Wahrscheinlich wird das Gehirn geimpft. Dann glauben sie alles,
was Churchill und Duff Cooper zusammenlügen.

ß

öie ganz

Bei allen Krankheiten

die ganz oder teilweise auf Nalkmangel zurückzuführen sind (und hierunter fallen manche
Erkrankungen der Knochen, des Blutes, der k)aut, des Stoffwechsels und der Nerven),
wird es darauf ankommen, die Ursache der Krankheit zu treffen. Im Huberlusbader
vrunnenfalz haben wir ein natürliches Produkt, welches den lebenswichtigen Kalt,
zusammen mit ebenso wichtigen Mineralsalzen, wie Nieselsäure, Brom, Jod u. a., in
leicht aufnahmefähiger Zorm enthält. Namhafte klrzte betrachten das Hubertusbader
Srunnensalz als vortreffliches Hilfsmittel bei verschiedenen Krankheiten,' Verbraucher
äutzern anerkennend ihre Zufriedenheit. Machen auch Sie einen versuch! Griginal-P.,
ca. 4—6 Wochen ausreichend, NM. 2,20, Voppel-P. NM. 3,85 in Npotheken und vro-
gerien. Verlangen Sie noch heute kostenlose Ivochenpackung und auf- ““
klärende Broschüre von der Firma hubertusbaüer Brunnenkontor,
Verlin-Schöneberg 385, Neppichftr. 2ü.

sind bei mir wie vom Winde verweht, was
ich durch Herbin-StOCÜn, die Tablette
mit dem H. im Dreieck, erreicht habe. Die
zur Herstellung von Herbin-Stodin auser-
lesenen Bestandteile bekämpfen zunächst
dieSpannungszustände in denHirnhäuten
und dieZirkulationsstörungen in den Arte-
rien, wodurch das schnelle Schwinden der
Kopfschmerzen, Grippe, Leib- u. Rücken-
schmerzen erklärlich ist. Verlangen Sie
(daher in der.Apotheke kurz und bündig
Weber's Tablette oder Capsel
mit dem H. im Dreieck

lOTbl. 0.60 - 20 Tbl. 0.99 • 60Tbl. 2.42

Falsch .der richtig?

Stickstofffrei, Ich fahre rad, An Eides Statt.

SSen Der große Duden

Im ganz, deutsch. Sprachgebiet maßgebend.
Neuest. Sprachgut. Teil I: Rechtschreibung.
Teil II: Stilwörterbuch. BeideTeiie in einen
Doppelband gebunden 8.20 RM. Dazu

„Schlag nach!“ {äs0oouA„?^

Es gibt auf 700 Seiten mit 1100 Tabellen über
die viel. Fragen d. Alltags kurz, klar, schnell
und zuverlässig Auskunft. Gebunden 4 RM.
Beide Werke zus. in Monatsr. von 3 RM an
zahlt). 1. Rate bei Lief. Erfüllungsort Leipzig.
Lief. d. Buchhdlg. Carl Heinz Finking,
Leipzig CI/57, Reudnitzer Straße 1—7.

Mutti spare

Butter und Fett

Nur 38 Pfg.

kommt Va Kilo
goldiger

Brotaufstrich

appetitlich u. sauber von Ihnen im eigenen
Topf gekocht mitd. 4millionenf.bewährten

Reichelts Kunsthonigpulver

auch vorzüglich z. Pfefferkuchen backen.
Nahrhaft,gesund,köstl.schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück (f.4 Kilo reichend)
geg. Voreinsendg. 88 Pfg.(od.Naclin.l.28M.)

B. Reichelt, Breslaus. Schließfach 36 S.

Wiederverkäufer gesucht!

— aber regelmäßig die Zähne mit Biendax putzen. Das
beseitigt den Tabak-Geschmack und den gelblichen
Schleier, der die Zähne so häßlich macht. Darum ist
Biendax gerade in Raucherkreisen so stark verbreitet.

25*ttd 45 «f

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

271
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Englisches Grünfutter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Großbritannien
Schaf <Motiv>
Grünfutter
Plutokratie

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4975, S. 271

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen