„Alles, was einen Namen hat, hat schon geredet; wir müssen jetzt zusehen, daß wir den Geist
Nelsons oder Rhodos' vors Mikrophon kriegen."
Am Periskop
Duff Looper hehauptete kürzlich, in Deutschland beginne Oel-
und Benzinmangel zu herrschen. — Ja ja. Unsere Tanktruppen
werden deshalb demnächst auf Roller umgestellt.
Der britische Ernährungsminister empfahl im Rundfunk den
Engländern, täglich auf eine Mahlzeit zu verzichten. Vor etwa vier
Wochen hatte er behauptet, daß Eng.
lands Ernährungslage gesichert sei.
Auf die Art — vorläufig noch."
Ein britischer Minister erklärte, Eng-
land sei das Land der Erfinder, und
noch nie seien so viele Erfindungen ge-
macht worden, wie in diesem Kriege.
Darum steht ja auch Churchill, der
Erfinder der siegreichen Rückzüge, an
der Spitze der Regierung.
Die Times schreiben, Englands neue
Abwehrmaßnahmen gegen A-Boote und
Flugzeuge würden sich erst im Frühjahr
richtig auswirken.
Aha, ein neuer General: der Ge-
neral Springtime.
Eden verkündete großsprecherisch im
Oberhaus: „Wenn die Stunde schlägt,
werden wir unsere» Angriff vortrage» I"
Schweinezucht im Wimbledon
„Look Here, Piggy, schon wieder so ein unverdau-
licher Tennisknödel im Futterl"
Zu diesem Zwecke wird ein neuer Vortragender Rat in. Kriegs-
ministerium ernannt werde».
Die Kriminalität in England steigt. Besonders Plünderungen
sind an der Tagesordnung.
Das ist aber auch die einzige statistische Kurve der Znsel, die
nach oben geht. *
Am 10. Oktober wurden von amtlicher
britischer Seite 1770 in Feindeshand
befindliche Kriegsgefangene gemeldet.
Fetzt mußte Eden 44000 zugeben.
Das 25 fache! Eine nette Zugabe.
Das Spiel
Zm Kinderzimmer war ohrenbe-
täubender Lärm. Die Mutter öffnete
die Tür: „Geht es wirklich nicht leiser?"
Meinte Gerd: „Nee, 'n geräusch-
losen Krieg gibt es nicht I"
Kleine Chronik
Da die Versorgung Englands immer
schwieriger wird, hat ein Leser der „Dailh
News" vorgeschlagen, man solle Aus-
zeichnungen an solche Leute verteilen, die
sich bei der Ernährung freiwillig Ein-
schränkungen auferlege». — Das werden
dann ordenshungrige Leute sein.
281
Nelsons oder Rhodos' vors Mikrophon kriegen."
Am Periskop
Duff Looper hehauptete kürzlich, in Deutschland beginne Oel-
und Benzinmangel zu herrschen. — Ja ja. Unsere Tanktruppen
werden deshalb demnächst auf Roller umgestellt.
Der britische Ernährungsminister empfahl im Rundfunk den
Engländern, täglich auf eine Mahlzeit zu verzichten. Vor etwa vier
Wochen hatte er behauptet, daß Eng.
lands Ernährungslage gesichert sei.
Auf die Art — vorläufig noch."
Ein britischer Minister erklärte, Eng-
land sei das Land der Erfinder, und
noch nie seien so viele Erfindungen ge-
macht worden, wie in diesem Kriege.
Darum steht ja auch Churchill, der
Erfinder der siegreichen Rückzüge, an
der Spitze der Regierung.
Die Times schreiben, Englands neue
Abwehrmaßnahmen gegen A-Boote und
Flugzeuge würden sich erst im Frühjahr
richtig auswirken.
Aha, ein neuer General: der Ge-
neral Springtime.
Eden verkündete großsprecherisch im
Oberhaus: „Wenn die Stunde schlägt,
werden wir unsere» Angriff vortrage» I"
Schweinezucht im Wimbledon
„Look Here, Piggy, schon wieder so ein unverdau-
licher Tennisknödel im Futterl"
Zu diesem Zwecke wird ein neuer Vortragender Rat in. Kriegs-
ministerium ernannt werde».
Die Kriminalität in England steigt. Besonders Plünderungen
sind an der Tagesordnung.
Das ist aber auch die einzige statistische Kurve der Znsel, die
nach oben geht. *
Am 10. Oktober wurden von amtlicher
britischer Seite 1770 in Feindeshand
befindliche Kriegsgefangene gemeldet.
Fetzt mußte Eden 44000 zugeben.
Das 25 fache! Eine nette Zugabe.
Das Spiel
Zm Kinderzimmer war ohrenbe-
täubender Lärm. Die Mutter öffnete
die Tür: „Geht es wirklich nicht leiser?"
Meinte Gerd: „Nee, 'n geräusch-
losen Krieg gibt es nicht I"
Kleine Chronik
Da die Versorgung Englands immer
schwieriger wird, hat ein Leser der „Dailh
News" vorgeschlagen, man solle Aus-
zeichnungen an solche Leute verteilen, die
sich bei der Ernährung freiwillig Ein-
schränkungen auferlege». — Das werden
dann ordenshungrige Leute sein.
281
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Alles, was einen Namen hat, hat schon geredet; wir müssen jetzt zusehen, dass wir den Geist Nelsons oder Rhodes' vors Mikrophon kriegen." "Schweinezucht in Wimbledon"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4976, S. 281
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg