Eden, schwer getarnt Der Eden im Aegypterland,
Führt sich jetzt selbst am Lalfterband.
geheime Parlament
Das
ln London ist's gefährlich
Bei Tage und bei Nacht,
Denn wissen kann man schwerlich,
Wo eine Bombe kracht.
Wer bürgt in diesem Leide,
Daß nicht vielleicht auch bald
Aufs Parlamentsgebäude
Etwas herniederknallt?
Am Ende gar, wenn drinnen
Die Herrn versammelt sich?
Was dann sich könnt’ entspinnen,
War’ wirklich fürchterlich.
Das läßt sich nicht vereinen
Mit Albions Gedeihn;
Die Lords und die Gemeinen,
Die müssen sicher sein.
Drum treten sie zusammen
An einem Orte an,
Den man mit einem strammen
Geheimnis hüten kann.
Durchs Land geht nun ein Fragen:
Wo mag das Parlament
Wohl im Geheimen tagen?
Ist keiner, der das nennt?
Doch ist nicht 'rauszukriegen
Das sichre neue Heim.
So ward noch nie geschwiegen,
So hielt man nichts geheim.
Die Herren selber sorgen
Mit ängstlichem Gefühl
Dafür, daß gut verborgen
Ihr heimliches Asgl.
Geheimes auszuplaudern,
War mancher sonst nicht -faul.
Jetzt würd' er davor schaudern,
Nun hält er doch das Maul. -on.
Sprich
»mV schreibe
richtig Deutsch!
Wer fatsch spricht, wird belächelt. Fehlerhafte
Briefe bleiben ohne Erfolg, zerstören ante Der.
bindungen. Vermeiden Sie da«! Bestellen Sic
da« Lehrbuch: „Sprich und schreibe richtig
Deutsch’’ mit Wörterbuch nach den neuesten
amtlichen Regeln. E« beantwortet alle
Zweifelsfragen: mir oder mich, Sic oder Ihnen,
guter oder schlechter Sah, Komma oder fein«,
großer oder tfcinrr Buchstabe, s oder ß usw.
520 Seiten, in Halbleinen gebunden, RM 4.45
einschließlich Porto (Nachnahme RM 4.75).
Budiversand Gufenberg Dre$den-D 315
fInhaber: Emil Rudolph)
Lernt Sprachen nach der
Methode Pernot! Prospekt kostenlos.
J. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.
_und trotzdem
>röde
den -
3 nicht
lege ist
nfifläß-
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
283
Führt sich jetzt selbst am Lalfterband.
geheime Parlament
Das
ln London ist's gefährlich
Bei Tage und bei Nacht,
Denn wissen kann man schwerlich,
Wo eine Bombe kracht.
Wer bürgt in diesem Leide,
Daß nicht vielleicht auch bald
Aufs Parlamentsgebäude
Etwas herniederknallt?
Am Ende gar, wenn drinnen
Die Herrn versammelt sich?
Was dann sich könnt’ entspinnen,
War’ wirklich fürchterlich.
Das läßt sich nicht vereinen
Mit Albions Gedeihn;
Die Lords und die Gemeinen,
Die müssen sicher sein.
Drum treten sie zusammen
An einem Orte an,
Den man mit einem strammen
Geheimnis hüten kann.
Durchs Land geht nun ein Fragen:
Wo mag das Parlament
Wohl im Geheimen tagen?
Ist keiner, der das nennt?
Doch ist nicht 'rauszukriegen
Das sichre neue Heim.
So ward noch nie geschwiegen,
So hielt man nichts geheim.
Die Herren selber sorgen
Mit ängstlichem Gefühl
Dafür, daß gut verborgen
Ihr heimliches Asgl.
Geheimes auszuplaudern,
War mancher sonst nicht -faul.
Jetzt würd' er davor schaudern,
Nun hält er doch das Maul. -on.
Sprich
»mV schreibe
richtig Deutsch!
Wer fatsch spricht, wird belächelt. Fehlerhafte
Briefe bleiben ohne Erfolg, zerstören ante Der.
bindungen. Vermeiden Sie da«! Bestellen Sic
da« Lehrbuch: „Sprich und schreibe richtig
Deutsch’’ mit Wörterbuch nach den neuesten
amtlichen Regeln. E« beantwortet alle
Zweifelsfragen: mir oder mich, Sic oder Ihnen,
guter oder schlechter Sah, Komma oder fein«,
großer oder tfcinrr Buchstabe, s oder ß usw.
520 Seiten, in Halbleinen gebunden, RM 4.45
einschließlich Porto (Nachnahme RM 4.75).
Budiversand Gufenberg Dre$den-D 315
fInhaber: Emil Rudolph)
Lernt Sprachen nach der
Methode Pernot! Prospekt kostenlos.
J. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.
_und trotzdem
>röde
den -
3 nicht
lege ist
nfifläß-
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
283
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Eden, schwer getarnt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4976, S. 283
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg