Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Reorganisation — das neue Wundermittel

W C. „Nur Mut, Miß Britannia! Das sind jetzt die richtigen Kapazitäten, die anderen taugten nichts."

Das Spiel der weißen Frau

mit — zehn - - elf — zwölf. Also Mitternacht. Ich mußte lächeln,
als ich mich bei dem etwas bangen Gedanken an die weiße Frau
ertappte. Wie wäre es, wenn die plötzlich aus der Wand heraus —
da verging mir auch schon das Lächeln. Vergehen ist vielleicht nicht
der richtige Ausdruck, es erstarb, es verzerrte sich, das Lächeln,
während Eiseskälte langsam an mir heraufkroch.

Plum — plom — Plam — plem — plim — sagte das Spinett.
Die Eiseskälte erreichte meinen Lals, meine Stirn, und jetzt fühlte
ich genau, wie mein ölglatter Scheitel sich senkrecht aufstellte.

Plim — plem -- plam — plom — plum — ging es die Tonskala
zurück. Wie schon gesagt, der Mond schien voll zum Fenster herein.
Das Spinett war aber im Schatten des Pfeilers, kaum in seinen
Amrissen zu erkennen. Ja, und ich lag steif wie ein Brett, gelähmt
vom Entsetzen und unfähig, auch nur ein Glied zu rühren. Das
einzige, was ich vermochte, das war, mit weit aufgerissenen Augen
gegen jenen Pfeiler zu starren, bei dem sich das Spinett befand.

Plumplumplomplam — erklang nun wieder diese unerträgliche
Gespenstermusik des von selbst spielenden Instruments. Spielte es
von selbst, gibt es denn das, daß ein Klavier von selbst spielt?
Schärfer wurde mein Blick, und nun wußte ich es: das Spinett
spielte nicht von selbst — großer Gott — plem — plim — o weh,
o weh — nun sah ich es immer deutlicher — dort war es — und wie
nah die kalte Land des Todes meinem Lerzen — etwas Weißes be-
wegte sich oberhalb der Tasten — es war das Spiel der weißen Frau —"

„Brrrrl" erklang der Zwischenruf einer der Gäste. „Das ist ja
ganz schauerlich."

„In Wirklichkeit war es noch schauerlicher," sagte Lerr Mühsal,
trank sein inzwischen nachgefülltes Glas aus und fuhr fort: „Ich

versuchte, meiner Lähmung Lerr zu werden, da es aber nicht gelang,
nahm ich stillschweigend zur Kenntnis, daß Gespenster bei ihrem
Erscheinen die Amgebung in eine Art Lypnose versetzen. Bist ein
armer Lund, Mühsal — dachte es in mir — das ist also deine
Sterbestunde. And dennoch bäumte es sich in mir auf, ich wollte
noch nicht und sah auch gar keinen wichtigen Anlaß zu meinem früh-
zeitigen Linscheiden — Plimplimplem — o weh, o weh — bum —
Was war das, steht mir bei! Latte die weiße Frau den Deckel zuge-
schlagen? Wo war sie? Ich sah nicht inehr ihre schemenhaften
Amrisse.

„Aaaaaah —" brüllte ich, denn etwas Weißes huschte über mein
Bett. Gleichzeitig wich die Erstarrung, der panische Schreck schnellte
mich ganz von selbst in die Löhe — ich stand auf dem Boden — und
jetzt sah ich —"

„Loren Sie auf!" rief die Frau des Laufes und hielt die Lände
vor die Ohren. „Ich habe selbst schon eine Gänsehaut."

„And jetzt sah ich —" fuhr Lerr Mühsal mit unheimlich ge-
weiteten Augen fort — „wie mit einem einzigen Satz von meinem
Bett weg eine weiße Katze durch das Gitter des Fensters wieder
hinaus ins Freie sprang."

Am Periskop

Der britische Vizeluftmarschall Owen Tudor Boyd wurde von
italienischen Fliegern gefangen genommen, als er im Flugzeug nach
Aegypten unterwegs war. Die gesamten Pläne für den Krieg in
Aegypten fielen in italienische Land. Das Flugzeug Boyds war
eingekreist und zum Niedergehen auf Sizilien gezwungen worden.

Churchill wird dagegen hochgegangen sein.

305
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Reorganisation - das neue Wundermittel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Reorganisation
Großbritannien
Wunder
Heilmittel
Churchill, Winston
Britannia, Fiktive Gestalt
Krankenbett

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4978, S. 305

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen