Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 193.1940 (Nr. 4953-4978) = 96. Jahrg.

DOI issue:
Nr. 4967
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6704#0178
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Am Periskop

Der englische Ernährungsminister erzählte seinen Lörern
im Londoner Sender, daß trotz der Kriegslage der Lebens-
haltungsindex in England gesunken sei.

Was? Der ist auch schon gesunken?

Ein englischer Verlag hat ein Preisausschreiben für den
besten Liebesroman mit modernem Einschlag erlassen.

Ohne „Einschlag" geht es drüben anscheinend nicht mehr.
Dieser Roman verspricht eine Bombensache zu werden.

Englischen Arbeiterfamilien wird empfohlen, Kindern bei
Fliegeralarm Beruhigungspillen einzugeben.

Diese liefert, sogar kostenlos, der britische Rundfunk.

Churchill machte Propaganda für die Mode der kurzen
Herrenhosen. Damit könne sehr viel Stoff gespart werde».

Wenn die Briten dann an den Beinen frieren, so hilft
Duff Eooper mit echten Cooper-Lederstrumpf-Erzählungen.

*

England richtet an Amerika die dringende Bitte, nicht nur
Flugzeuge, sondern auch Eisenbahnschienen zu liefern.

Es ist wohl nicht alles mehr im Geleise?

In sehr vielen vornehmen englischen Privatparks ver-
schwinden die Rasenflächen und machen Weißkohl und andern
Kohlsorten Platz.

Vater dieses Gedankens ist seltsamerweise nicht der bri-
tische Ernährungsminister, sondern Duff Eooper: der möchte
die ganze Welt — verkohlen.

In England stand kürzlich zur Debatte, ob Leute, die den
Kriegsdienst verweigerten, in öffentlichen Aemtern bleiben
dürften. Schließlich setzte sich die Ansicht durch, daß diese
Leute ihre Posten behalten können.

Es sind keine Posten vor Gewehr.

Die Plutokratie, das Stanniol ihrer verspeisten Bonbons und das Volk

Mutti spare

Butter und Fett

Nur 38 Pfg.

kommt '/> Kilo
goldiger

Brotaufstrich

appetitlich u. saub er von Ihnen im eigenen
Topf gekocht mitd. 4millionenf.bewährten

Reichelts KimsthonigDUlver

auch vorzüglich z. Pfefferkuchen backen.

Nahrhaft.gesund.köstl.schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück (f.4 Kilo reichend)
geg. Voreinsendg. 88 Pfg.(od.Naclin.l.28M.)

B. Reichelt, Breslau 5. Schließfach 3B/S.

Wiederverkäufer gesuchtl

svvttb
und schreibe

richtig Neutsch?

Wer falsch spricht, wird belächelt. Fehlerhafte
Briefe bleiben ohne Erfolg, zerstbren gute Der.
binduiigcn. Vermeiden Sic das! Bestellen Sie
das Lehrbuch: „Sprich und schreibe richtig
Deutsch" mit Wörterbuch nach den n e u e st e n
amtlichen Regeln. Es beantwortet alle
Zweifelsfragen: mir oder mich, Sie oder Ihnen,
guter ober schlechter Sah, Komma oder keins,
großer oder tleiner Buchstabe, s oder ß usw.
320 Sellen, in Halbleinen gebunden, RM 4.45
einschließlich Porto (Nachnahme RM 4.75).

Buchversand Gufenberg Dresden-D3l5

Inhaber: Emil Rudolph)

Wäskönnen urir backen

mit 50 g Jett und i£i ?
Gustin-Keks für Kinder

_ 50gButtec(margarine),125g3uchei:,
fl Päckchen De. OetherOanillinjuchec,
1 £i,5 £ßl. milch, 250 g Weizenmehl.
150gDc.Oether„Guftin“6g(2geftr.
Teel.) De. Oetker „Bachin.“

man rührt das fett geschmeidig und gibt etwas Zucker, den
Oanillinzucker, dann das £i und nach und nach den Best des
Zuckers sowie abwechselnd mit der milch 2/3 des mit „Guftin"
und „Bachin" gemischten und gesiebten mehls hinzu. Den Best
des mehls (chüttet man auf ein Backbrett, gibt darauf den
Teigbrei und verknetet ihn mit dem mehl zu einem weichen
Teig. Sollte er hieben, gibt man noch etwas mehl hinzu.
Der Teig wird dünn ausgerollt und mit reckteckigen oder
runden formen ausgestocken. man drückt in die Plätzchen
mit einer Beide Oertiefungen oder stickt sie mehrmals mit
einer Babel ein, dann legt man sie auf ein gefettetes
Backbleck und läßt sie goldgelb backen. Backzelt: Etioart
10 miauten bei starker stitze. Bitte aussdmeiden?

Vt.Oetket.Gustinimd Backpui4Aer..ßacfim,

für viele eine entsetzliche Plage
halten sie doch in unverminderter Heftig-
keit oft stundenlang an. und drohen gleich
sam den Kopf zu zersprengen.

Warum sich aber so quälen? Hier hilft
meist schon sehr schnell Herbin-Stodin
die Tablette mit dem H. im Dreieck, weil
Sie das Übel an der Wurzel packt, die
krampfartigen Spannungen in der Hirn-
haut löst und die Zirkulationsstörungen
in den Arterien behebt.

Ebenso erfolgreiche Anwendung bei
Zahnschmerzen, Rheuma, Grippe, Leib-
und Rückenschmerzen,sowie bei anderen
schmerzhaften Störungen.

Verlangen Sie daher in der Apotheke kurz
und bündig Weber'sTablette mit demH.im
Dreieck.

10Tbl.0.60 20Tbl.0.99 60Tbl.2.42

H.O.fi.UJEBERfTlflGDEBURG

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

175
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Opfergaben für die Schicksalswage Britanniens"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1940
Entstehungsdatum (normiert)
1930 - 1950
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Großbritannien <Motiv>
Plutokratie
Waage <Motiv>
Schädel <Motiv>
Kapitalismus <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 193.1940, Nr. 4967, S. 175

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen