Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Vati, da ruft Fritz an, ob ich wieder mit ihm Schlittschuh laufen will ...?" — „Lm,
du bist ja eigentlich nicht mehr so jung, um dich dauernd aufs Eis führen zu lassen!"

Besorgt

Middenmang läßt sich einen Anzug bauen
und liefert auch die nötigen Punkte ab.

„Die Punktzahl stimmt," erklärt der Beklei-
dungskllnstler, „wie steht es aber mit der pünkt-
lichen Zahlung?"

Kleine Chronik

Die Glasmalereien der St. Georgskapelle im
königlichen Schlosse zu Windsor sollen herausge-
nommen werden, um sie vor Luftangriffen in
Sicherheit zu bringen; die Kotzen sollen durch
eine öffentliche Sammlung aufgebracht werden.

lFvrlsetzung Seite 21)

Britischer Patriotismus

(Der Schatzkauzler Kingslep Wood hat die Engländer ermahnt, zu sparen und keine Anschaffungen zu
machen; ein schäbiger Hut werde vor Kriegsende ein Zeichen von Patriotismus sein.)

2a, solch ein schäbiger, defekter,

Vom Schweiß der Stirne ganz durchspeckter,
Elendiglich zerbeulter Hut
Steht einem rechten Briten gut.

Es zeigt solch Hut auf einem Schädel,
Wie das Gehirn darunter edel
Und feurig von Gedanken loht,

Wie sie nur hegt der Patriot.

Kommt dazu noch ein Rock, der ärmlich,
An dem der Kragen höchst erbärmlich,
Nit durchgestoßnen Ellenbogen,

Und wird darunter angezogen
Noch eine recht zerfetzte Weste,

Dann sieht man: Hier steht es aufs Beste,
Denn unter dieser Weste schlägt
Ein Herz, für Albion bewegt.

Zum dritten aber gibt die Hose
Zur rechten Sinn die Diagnose,
Denn hat sie unten manche Zranze,
Und wird ihr Boden stark im Glanze
§ast wie ein Spiegelglas erblickt,
Und ist sie hier und dort geflickt —
Den vaterländ'schen Fanatismus
Verrät das und Patriotismus.

Wir brauchen stramme Patrioten
2n Zeiten, wie sie nie sonst drohten.
2e mehr wir Patrioten sehn,

Um desto besser wird es stehn.

Patriotismus zeige sich
Deshalb bereits auch äußerlich.
Wir hoffen, daß wir diese Zeichen
Am Ende allesamt erreichen.

—on.

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Vati, da ruft Fritz an..." "So, hier ist das Ragout!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Niemeyer-Moxter, E.
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 194.1941, Nr. 4980, S. 20

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen