®o< Kennwort
Ja, Biebers konnten sich legitimieren; sie hatten ihre Pässe bei
sich. Der Fall war glücklich erledigt, und der Sparkassenvorstand
verabschiedete sich.
„Nun möchte ich Sie aber bitten, sich das Kennwort für künftige
Fälle zu melken," ersuchte der Schalterbeamte.
„Ja, wie heißt es denn?" fragte Eduard Bieber gespannt.
„Kaviar, Lerr Bieber."
„Richtig — Kaviar!" rief Alma Bieber. „Eduard, du Leckermaul!
Und das hast du vergessen!"
Eduard Bieber verteidigte sich. „Natürlich! Wie lange ist es denn
her, daß ich mal Kaviar gekriegt habe!"
Kleine Chronik
Die englische Zeitschrift „Spectator" hat erzählt, die deutschen
Flugzeuge bekämen jetzt eine Panzerung von verschiedener Stärke:
ein Flugzeug, in dem der Geschwaderchef selbst fliege, habe eine
18 mm starke Panzerung, ein für einen Leutnant bestimmtes nur
eine solche von 8 mm.
Bon seinen Lesern aber scheint der „Spectator" anzunehmen, daß
sie allesamt Bretter von gleichmäßiger, aber beträchtlicher Dicke vor
den Köpfen haben.
Duff Cooper hat erklärt, das Ziel seiner Wünsche sei, die wir-
kungsvolle deutsche Propaganda nachzuahmen.
Die Wirkung der deutschen Propaganda beruht auf den wahr-
heitsgemäßen Berichten über Erfolge. Das aber kann Duff Cooper
nicht nachmachen, denn wenn er von Erfolgen berichten wollte, würde
er nicht wahr sein können, und wenn er wahr sein wollte, würde er
nicht von Erfolgen berichten können.
Churchill hat die Bedeutung der englischen Vorstöße in Afrika
maßlos übertrieben. General Wavell habe ein Gebiet von der Größe
ganz Englands erobert.
Sonst ist aber keine Aehnlichkeit da. Aber vielleicht will Churchill
doch noch aus ganz England eine Wüste machen.
Der amerikanische Sender „Mackay-Radio" hat jetzt die von ihm
besonders eifrig gepflegte Berichterstattung über aufgefangene SOS»
Rufe eingestellt; es wird angenommen,daß dies auf Verlangen Churchills
geschehen sei, der die englischen Schiffsverluste verschleiern will.
„Mackay-Radio" hat sich gefügt. Nun ja — man will ja mit ameri-
kanischen Sendungen Churchill nach Möglichkeit entgegenkommen.
Der britische Arbeitsminister Bevin will indische Arbeiter zu Auf-
räumungsarbeiten nach England kommen lassen; in Indien macht sich
aber heftiger Widerstand dagegen geltend.
Natürlich wollen die Leute nicht nach England, weil sie begründete
Angst haben, daß sie nie wieder zurückkommen würden, damit sie nicht
zu Lause erzählen können, was sie in England gesehen haben.
Aus der Sonntagspredigt vom 9. Februar 1941
„Wir empfinden es als Aeberraschung, daß andere
nicht so an unseren Sieg glauben wie wir."
Die französischen Parlamentarier, die Senatoren und die Depu-
tierten, die jetzt auf unbestimmte Zeit Ferien haben, sind aufgefordert
worden, Abstammungsnachweise vorzulegen; den Juden unter ihnen
sollen dann die Mandate aberkannt werden.
Daß sie seinerzeit gewählt worden sind, kann nicht mehr berück-
sichtigt werden; es muß ihnen jetzt genügen, daß sie zum auserwählten
Volk gehören. t
Statt der monatlichen Zinsen von 4 bis sogar 10 Prozent, die
in Brasilien die Pfandleiher bisher genommen haben, ist ihnen jetzt
durch eine Negierungsverfügung ein Löchstsatz von 12 Prozent auf
das Jahr vorgeschrieben worden. Darauf haben die Pfandleiher
ihre Geschäfte geschloffen.
Sie sagen, solch eine Verfügung hätte ihnen die Negierung nicht
versetzen dürfen.
Hl,':Ui spare Butter u. Fett
mUCU Nur 38 Pfg.
Kommen _
500 gr Z<^
goldiger
v
*4
appetitl. o. saub. v. Ihnen im eig.
Topf gek. mit d. 4millf. bewährt.
Reichelts Kunsthonigpulver
auch vorzüglich zum Pfefferkuchenbacken..
Nahrhaft, gesund, köstl. schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück (f. 4 kg reichend)
leg. Voreinsend. 88 Pfg. (od. Nachn. 1,28)
B. Reichelt, Breslau 5,Schließfach 36/
Wiederverkäufer gesucht!
S Taschenatlanten
raeer’s Verlag Nach!., München 27
Starkwirksam • gegen Zahnsteinansatz • Zahnfleisch kräftigend - mikrofein - mild,aromatisch - und preiswert!
25p
40pf.
die große Tube
die kleine Tube
Der geringe Preis
hat nicht zuletzt dazu beigetragen,
daß Nivea-Zahnpasta so beliebt
geworden ist. Der Preis von 25 bezw.
40 Pfennigen ist wohl gering - aber
nicht zum Nachteil der Qualität.
Das Vertrauen, das der Name Nivea
besitzt, wird durch die Güte der
Nivea-Zahnpasta voll bestätigt,
denn hier sind alle Vorzüge vereint:
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen,
139
Ja, Biebers konnten sich legitimieren; sie hatten ihre Pässe bei
sich. Der Fall war glücklich erledigt, und der Sparkassenvorstand
verabschiedete sich.
„Nun möchte ich Sie aber bitten, sich das Kennwort für künftige
Fälle zu melken," ersuchte der Schalterbeamte.
„Ja, wie heißt es denn?" fragte Eduard Bieber gespannt.
„Kaviar, Lerr Bieber."
„Richtig — Kaviar!" rief Alma Bieber. „Eduard, du Leckermaul!
Und das hast du vergessen!"
Eduard Bieber verteidigte sich. „Natürlich! Wie lange ist es denn
her, daß ich mal Kaviar gekriegt habe!"
Kleine Chronik
Die englische Zeitschrift „Spectator" hat erzählt, die deutschen
Flugzeuge bekämen jetzt eine Panzerung von verschiedener Stärke:
ein Flugzeug, in dem der Geschwaderchef selbst fliege, habe eine
18 mm starke Panzerung, ein für einen Leutnant bestimmtes nur
eine solche von 8 mm.
Bon seinen Lesern aber scheint der „Spectator" anzunehmen, daß
sie allesamt Bretter von gleichmäßiger, aber beträchtlicher Dicke vor
den Köpfen haben.
Duff Cooper hat erklärt, das Ziel seiner Wünsche sei, die wir-
kungsvolle deutsche Propaganda nachzuahmen.
Die Wirkung der deutschen Propaganda beruht auf den wahr-
heitsgemäßen Berichten über Erfolge. Das aber kann Duff Cooper
nicht nachmachen, denn wenn er von Erfolgen berichten wollte, würde
er nicht wahr sein können, und wenn er wahr sein wollte, würde er
nicht von Erfolgen berichten können.
Churchill hat die Bedeutung der englischen Vorstöße in Afrika
maßlos übertrieben. General Wavell habe ein Gebiet von der Größe
ganz Englands erobert.
Sonst ist aber keine Aehnlichkeit da. Aber vielleicht will Churchill
doch noch aus ganz England eine Wüste machen.
Der amerikanische Sender „Mackay-Radio" hat jetzt die von ihm
besonders eifrig gepflegte Berichterstattung über aufgefangene SOS»
Rufe eingestellt; es wird angenommen,daß dies auf Verlangen Churchills
geschehen sei, der die englischen Schiffsverluste verschleiern will.
„Mackay-Radio" hat sich gefügt. Nun ja — man will ja mit ameri-
kanischen Sendungen Churchill nach Möglichkeit entgegenkommen.
Der britische Arbeitsminister Bevin will indische Arbeiter zu Auf-
räumungsarbeiten nach England kommen lassen; in Indien macht sich
aber heftiger Widerstand dagegen geltend.
Natürlich wollen die Leute nicht nach England, weil sie begründete
Angst haben, daß sie nie wieder zurückkommen würden, damit sie nicht
zu Lause erzählen können, was sie in England gesehen haben.
Aus der Sonntagspredigt vom 9. Februar 1941
„Wir empfinden es als Aeberraschung, daß andere
nicht so an unseren Sieg glauben wie wir."
Die französischen Parlamentarier, die Senatoren und die Depu-
tierten, die jetzt auf unbestimmte Zeit Ferien haben, sind aufgefordert
worden, Abstammungsnachweise vorzulegen; den Juden unter ihnen
sollen dann die Mandate aberkannt werden.
Daß sie seinerzeit gewählt worden sind, kann nicht mehr berück-
sichtigt werden; es muß ihnen jetzt genügen, daß sie zum auserwählten
Volk gehören. t
Statt der monatlichen Zinsen von 4 bis sogar 10 Prozent, die
in Brasilien die Pfandleiher bisher genommen haben, ist ihnen jetzt
durch eine Negierungsverfügung ein Löchstsatz von 12 Prozent auf
das Jahr vorgeschrieben worden. Darauf haben die Pfandleiher
ihre Geschäfte geschloffen.
Sie sagen, solch eine Verfügung hätte ihnen die Negierung nicht
versetzen dürfen.
Hl,':Ui spare Butter u. Fett
mUCU Nur 38 Pfg.
Kommen _
500 gr Z<^
goldiger
v
*4
appetitl. o. saub. v. Ihnen im eig.
Topf gek. mit d. 4millf. bewährt.
Reichelts Kunsthonigpulver
auch vorzüglich zum Pfefferkuchenbacken..
Nahrhaft, gesund, köstl. schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück (f. 4 kg reichend)
leg. Voreinsend. 88 Pfg. (od. Nachn. 1,28)
B. Reichelt, Breslau 5,Schließfach 36/
Wiederverkäufer gesucht!
S Taschenatlanten
raeer’s Verlag Nach!., München 27
Starkwirksam • gegen Zahnsteinansatz • Zahnfleisch kräftigend - mikrofein - mild,aromatisch - und preiswert!
25p
40pf.
die große Tube
die kleine Tube
Der geringe Preis
hat nicht zuletzt dazu beigetragen,
daß Nivea-Zahnpasta so beliebt
geworden ist. Der Preis von 25 bezw.
40 Pfennigen ist wohl gering - aber
nicht zum Nachteil der Qualität.
Das Vertrauen, das der Name Nivea
besitzt, wird durch die Güte der
Nivea-Zahnpasta voll bestätigt,
denn hier sind alle Vorzüge vereint:
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen,
139
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Aus der Sonntagspredigt vom 9. Februar 1941"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 194.1941, Nr. 4990, S. 139
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg