Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bei feinem Besuch in den Vereinigten Staate» erklärte der
englische Finanzsachverständige Keynes, England sehe die 7 Milliarden
Dollars der Englandhilfe nur als erste Rate an; die Summe müsse
bald beträchtlich erhöht »'erden.

Reicht man dem Teufel den kleinen Finger, dann will er gleich
die ganze Land.

Das britische Kriegsministerium hat nunmehr zwei jüngere Ge-
nerale mit Kommandos betraut: General Carr ist zum Oberbefehls-
haber der englischen Ostarmee und General Thorse zu dem der
schottischen Armee ernannt worden.

Früher rühmte sich England seiner alten Generale, die große
Erfahrungen hätten. Aber für direkte Verteidigung der Insel kann
man jetzt eine Ausnahme machen; darin bestehen nämlich überhaupt
noch keine Erfahrungen.

Kleine Chronik

General Gort

In Kanada ist ein Gesetz erlassen worden, nach dem jeder, der
Zweifel am Siege Großbritanniens äußert, mit acht Tagen Gefäng-
nis und 20 Dollars Geldbuße bestraft wird.

Da müßten zunächst einmal alle die noblen Lerrschaften, die mit
ihrem Gelde aus England nach Kanada ausgerisse» sind, bestraft
werden. Denn stärker konnten sie ihre Zweifel am Siege Großbri-
tanniens doch nicht ausdrücke».

Ci» spanischer Korrespondent, der ei» Gefangenenlager in Griechen-
land besuchte, wurde von neuseeländischen Offizieren gefragt, ob
englische Truppen wirklich noch nicht wieder in Frankreich kämpften;
die Engländer hätten ihnen das doch erzählt.

Die neuseeländischen Offiziere haben sich sehr schlecht unterrichtet
gezeigt. Sie sind eben bei Engländern in die Schule gegangen.

Das englische Innenministerium will den in London fitzenden
ausländischen „Regierungen" gestatte», eigene Gerichtshöfe für ihre
in England lebenden Staatsangehörige» einzurichte».

Wenn ein Ausländer in einem fremden Lande sich strafbar macht,
gehört er vor das Gericht dieses Landes. In England soll das jetzt
anders sei». Stellen etwa die Pole», Tschechen usw. so viel an, daß
die englische» Gerichte zu sehr belastet werden?

Im englischen Rundfunk werde» immer wieder die National-
hymnen aller jener Länder gespielt, die den englischen Kriegsaus
iveitungsplänen zum Opfer gefallen sind, von Polen, Norwegen,
Belgien, Lolland usw. bis Luxemburg. Die „Daily Mail" hat nun
vorgeschlagen, das zu unterlassen, da es auf die Dauer abstumpfend
wirke.

Gegen das Schicksal dieser Länder war man sogar von vornherein
abgestumpft.

Mr. Strickland in Rochester, ASA, verlangte nach halbjähriger
Ehe Scheidung, weil seine Gattin nicht erlauben wollte, daß er Wein
trank, und jede Flasche Wein, die er nach Lause brachte, kurzer-
hand zerschlug. Er erklärte, sie hätte sich das schon vor der Lochzeit
vorgenommen gehabt, es ihm aber erst nach der Trauung gesagt.
Sonst hätte er sie nicht geheiratet. Das Gericht gab dem Anträge
statt.

Es war der richtige» Ansicht, daß eine Braut ihrem Verlobten
reinen Wein einschenken müsse.

Ben'ral 6orI, der große Britenkrieger,
Führte stolz den grimmen Namen ,,Tiger",
Bis es bei Dünkirchen arg gezischt,

Als die deutsche Wehrmacht ihn erwischt.

Die „Daily Mail" hat wegen der Lebensmittelknappheit das
bekannte „Fletchern" empfohlen, das in einem mindestens hundert-
maligen Kauen jedes Bissens besteht; dabei komme man mit einen,
Bruchteil der sonstigen Nahrungsmenge aus, die starke Beanspruchung
der Kaumuskeln sei allerdings ermüdend und anstrengend.

Den Lesern der „Daily Mail" wird das aber nicht schwer fallen:
das Blatt hat ihnen ja schon die unverdaulichsten Sachen vorgekaut.

Sorgsam hat man ihn zurochtgotllckt.

(Nur der stolze Schweif scheint leicht geknickt)
Brüllend, mit gesträubtem Tigerhaar,

Tritt er wieder auf — in Gibraltar, P. K,.

Kleinlaut jammerte der große Gort:
„Schiffe — Schiffe her, und nichts wie fort I
Save our souls aus diesem Höllenkrater I"
Und der Tiger schrumpfte da zum Kater.

289
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"General Gort"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 194.1941, Nr. 5002, S. 289

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen