Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„An diese Bohnen kommen Stangen, weil es Stangenbohnen find, das ist doch logisch, liebes Kind."
„Gar nicht logisch! Dann müßtest du ja auch für den Stangenspargel Stangen aufstellen."

Frisch gestrichen!

zögernd, den heimischen Garten, geht ein paar Schritte die Straße
entlang, was ein Erlebnis für sie ist, denn sie war noch nie allein
dort draußen, gelangt an die Tür zum Nachbargarten, die nur an-
gelehnt ist, und tritt unbekümmert ein. Sie weiß: hier wohnt jener
Onkel, der immer Lottchen zu ihr sagt, was ihr zwar ungewohnt
ist, aber doch als ein Zeichen der Wohlgeneigtheit von ihr empfun-
den wird.

And nun steht Charlotte vor der Bank, die sie zu dem Wege
veranlaßt hat. Aber der Weg muß sich doch lohnen, und deshalb
muß die Bank auch versucht werden. Charlotte krabbelt hinauf. Das
geht nicht so einfach, denn die Bank ist zu hoch für sie. Charlotte
muß sich erst mit der Brust dagegen lehnen, ein Bein Hinaufschwingen,
um Lalt zu gewinnen, und dann sich herumwälzen, ehe sie sich auf-
richten kann. Aber jetzt sttzt sie sicher da und bammelt vergnügt mit
den Beinchen. Sie merkt noch nicht, daß sich auf ihrem neuen rosa-
farbenen Kleidchen quer über die Brust ein breiter grüner Streifen
zieht; sie ahnt noch nicht, daß dieses Kleidchen rückwärts sehr viel
von der Bank abbekommen hat; ja, sie spürt vor Vergnügen noch
nicht einmal, daß ihre Ländchen teilweise froschgrün geworden sind.

Nun aber treten Wolperts aus ihrem Lause, ihrer Villa. Frau
Wolpert geht voraus; der Gatte muß noch die Laustür, die Villen-
tür, zuschließen,

„Charlotte!" ruft Frau Wolpert, „Charlotte!" Aber da sieht sie
auch schon das Kind im Nachbargarten, und gerade jetzt blickt Char-
lotte auf ihre Ländchen und fängt an, zu jammern. Frau Wolpert
rast in Bastians Vorgarten hinein, packt Charlotte unter den Schul-
tern, wo sie keine Farbe abbekommen hat, und hebt sie vorsichtig

von der Bank. Es bedarf dabei einigen Zerrens, denn die Bank
will das Kleidchen mittels der klebrigen Farbe festhalten.

„Albert!" schreit Frau Wolpert. „Komm und sieh dir das an!
Was sagst du dazu?"

Albert kommt an. „O weh, o weh!" murmelt er. „Eine böse
Geschichte! Wir hätten Charlotte nicht allein hinauslassen sollen."

„Nanu! Man wird doch wohl in dieser stillen Straße ein Kind
ein Paar Minuten allein lassen können," meint Frau Wolpert em-
pört. „Man kann doch nicht damit rechnen, daß jemand so unver-
nünftig sein wird."

„Wer? Das Kind?" fragt Albert.

„Rede keinen Unsinn! Daß jemand so unvernünftig sein wird,
eine Bank zu streichen, auf die sich gleich darauf ein Kind seyen kann.
Das Kleid ist hin; aus dem zarten Stoff läßt sich die dicke Farbe
nicht herausbringen. Das Kleid ist hin; das muß bezahlt werden."

„Ja ja!" murmelt Albert betrübt, denn er ist zunächst noch der
Meinung, daß er derjenige sein werde, der ein neues Kleid werde
kaufen müssen.

Aber die Gattin lenkt seine Meinung. „Bastian muß für den
Schaden aufkommen. Unerhört ist das! Er streicht die Bank und geht
dann einfach weg. Und das arme Kind klettert ahnungslos hinauf."

In diesem Augenblick tritt Bastian aus seinem Läuschen, mit
einem weißen Pappdeckel, auf dem „Frisch gestrichen!" steht.

„Aha!" ruft Frau Wolpert und deutet triumphierend auf den
Pappdeckel. „Jetzt kommen Sie damit an! Jetzt, wo es zu spät ist!
Sehen Sie sich die Bescherung an!"

„Au verflucht!" sagt Bastian. „Armes Lottchen, das tut mir
aber leid."

299
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"An diese Bohnen kommen Stangen..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 194.1941, Nr. 5003, S. 299

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen