Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Lilf nur mit, Franklin, es ist noch eine ganze Menge zum Kaputtmachen hier!"

Oie Freiheit der Meere

(Der Marineminister der Vereinigten Staaten, Knox, hat über die Freiheit der Meere nach amerikanischer und englischer Auffassung gesprochen.)

Die Meere haben frei zu sein.

Da darf sich niemand mausig machen,
Sonst würd’ er sich mit USA
Und England fürchterlich verkrachen.
Wir beide dringen scharf darauf:
Die Meere sind gewissermaßen
Von Kontinent zu Kontinent
Für jedermann geschaffne Straßen.

Die Straßen dienen dem Verkehr,
Und frei soll jeder darauf wandern.
Ein Straßenräuber aber ist,

Wer etwa anhält einen andern
Und ihn nicht weiter lassen will.
Das darf es künftig nicht mehr geben;
Der Meere volle Freiheit ist
Mit größter Strenge zu erstreben.

Dann darf kein Schiff nach England mehr
Belästigt werden und dergleichen,

Und alles, was wir schicken, kann
Die Insel ungekürzt erreichen.

Wer diesen Zustand aber stört —

Ich will hier keine Namen nennen —
Der lernt als starke Schützer uns
Der wahren Meeresfreiheit kennen.

Doch müssen wir bemerken noch:
Wenn Schiffe dann nach Ländern wollen,
Die uns zur Zeit nicht recht genehm
Und deshalb gar nichts kriegen sollen —

Das muß verhindert werden, weil
Uns solche Fahrten gar nicht passen;

Sie sind als böser Mißbrauch nur

Der Freiheit von uns aufzufassen. —on.

1/ln.: spare Butter u. Fett

Nur 38 Pfg.

kommen
500 gr

goldiger ||1

Jr

appetitl. u. saub. v. Ihnen im eig.
Ä Topf gek. mit d. 4millf. bewährt.

" Reichelts Kunsthonigpulver

auch vorzüglich zum Pfefferkuchenbacken.
Nahrhaft, gesund, köstl. schmeckend! Alle
Frauen loben. 2 Stück (f. 4 kg reichend)
jeg. Voreinsend. 88 Pfg. (od. Nachn. 1,28)
B.Reichelt,Breslau 5,Schließfach 36/ S
Wiederverkäufer gesucht!


—I Taschenatlanten

aser’s Verlag Nach!., München 27

C^rt Q-WcXct '

Wir genießen unser Gärtchen sehr,wenn's auch
nur ein schmaler Streifen ist. Schau Dir aus
dem Foto Peterles (Eifer an! Die Sonne hat
das ganze Bübchen lmusprig braun gebrannt.
Natürlich haben wir schön vorsichtig mit dem
Spielen in der Sonne angesangen, und ehe er
herumspringt, holt er sich immer selber die
blaue Nivea-Schachtel. klm liebsten möchte er
sich allein einschmieren,patsch,mit beidenthänd-
chen in die weiche, weiste Creme. Aber so ver-
schwenderisch darf man jetzt nicht mit Nivea
umgehen. Ich bin sroh, daß ich es noch b"-
komme, und immer in der gleichen Ente .

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich bitte auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.

315
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Hilf nur mit, Franklin..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1941
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1946
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 194.1941, Nr. 5004, S. 315

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen